Im L60 nach Russland und ins Baltikum
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Im L60 nach Russland und ins Baltikum
Hi Arne,
kann dich beruhigen, die Visa hat ein Büro eingeholt.
Die Einreise war vollkommen unproblematisch, auch für unseren Wolf.
Haben mit den Grenzern viel gelacht.
Von einer wirklichen Kontrolle können wir nicht sprechen. Auf die Frage, was in den verschiedenen Boxen ist, meinte ich nur "Engine parts", damit war das dann auch erledigt.
Bei der Ausreise war ein perfekt deutsch sprechender Offizier der Angst um sein Schild über den Fahrspuren hatte und uns auf die Busspur verwiesen hat.
Einreisen würde ich eher mit leerem Tank. Erstens ist Diesel dort erheblich günstiger und zweitens ist da keine Biorotze drin.
Wie das heutzutage abläuft, kann ich nicht sagen, wir haben uns jedenfalls zu keinem Zeitpunkt unwohl oder bedroht gefühlt.
Und wir hatten nicht das Gefühl, dass die Polizei Jagd auf die Touristen macht um an Devisen zu kommen.
Wir werden dort noch einmal hinfahren....
kann dich beruhigen, die Visa hat ein Büro eingeholt.
Die Einreise war vollkommen unproblematisch, auch für unseren Wolf.
Haben mit den Grenzern viel gelacht.
Von einer wirklichen Kontrolle können wir nicht sprechen. Auf die Frage, was in den verschiedenen Boxen ist, meinte ich nur "Engine parts", damit war das dann auch erledigt.
Bei der Ausreise war ein perfekt deutsch sprechender Offizier der Angst um sein Schild über den Fahrspuren hatte und uns auf die Busspur verwiesen hat.
Einreisen würde ich eher mit leerem Tank. Erstens ist Diesel dort erheblich günstiger und zweitens ist da keine Biorotze drin.
Wie das heutzutage abläuft, kann ich nicht sagen, wir haben uns jedenfalls zu keinem Zeitpunkt unwohl oder bedroht gefühlt.
Und wir hatten nicht das Gefühl, dass die Polizei Jagd auf die Touristen macht um an Devisen zu kommen.
Wir werden dort noch einmal hinfahren....
Zuletzt geändert von ADK-Fahrer am Sa 22. Okt 2016, 22:33, insgesamt 1-mal geändert.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- Crazy_AT
- Mitglied
- Beiträge: 311
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 14:47
Re: Im L60 nach Russland und ins Baltikum
"Keine Probleme" würden mir die Planung einer der nächsten Reisen sehr vereinfachen. Ich weiß ja nicht, wie lange Rocky noch lebt, bzw. wer nach ihm bei mir wohnt.
Wie seid ihr mit der kyrillischen Schrift zurecht gekommen?
Wie seid ihr mit der kyrillischen Schrift zurecht gekommen?
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Im L60 nach Russland und ins Baltikum
Die kyrillische Schrift war kein Problem, können wir nur nicht lesen
Navigation über GPS-Daten bzw. deutsch auf unserem Navi.

Navigation über GPS-Daten bzw. deutsch auf unserem Navi.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- Crazy_AT
- Mitglied
- Beiträge: 311
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 14:47
- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: Im L60 nach Russland und ins Baltikum
Crazy???
Mensch Hanno das war PFLICHTFACH bei uns.
Wenn man zurecht kommt ist auch alles halb so schlimm....und das Navi noch verstanden wird bzw. mit einem red...
Mensch Hanno das war PFLICHTFACH bei uns.
Wenn man zurecht kommt ist auch alles halb so schlimm....und das Navi noch verstanden wird bzw. mit einem red...
Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Im L60 nach Russland und ins Baltikum
Thorsten,
mit Englisch kannste mir kommen, das war bei uns PFLICHTFACH.....
Wir hatten eine Frau mit russischen Grundkenntnissen dabei.
In den größeren Städten wir englisch oder sogar deutsch gesprochen bzw. verstanden.
mit Englisch kannste mir kommen, das war bei uns PFLICHTFACH.....
Wir hatten eine Frau mit russischen Grundkenntnissen dabei.
In den größeren Städten wir englisch oder sogar deutsch gesprochen bzw. verstanden.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- ecki
- Mitglied
- Beiträge: 722
- Registriert: Di 20. Dez 2016, 11:39
- Wohnort: Sankt Gangloff
Re: Im L60 nach Russland und ins Baltikum
Geile Bilder, währ bestimmt ein toller Tripp
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Re: Im L60 nach Russland und ins Baltikum
Hab grad gesehen, das war 2013, da waren auch wir im Baltikum, das erste Mal und mit gemischten Gefühlen, voreingenommen....
Sind mit der Fähre bis Klaipeda , nun, der Hafen ist schon irgendwie gruselig, haben dann die Ostseeküste bis Tallinn abgeklappert.
Gefallen haben vor allem die Inseln Saaremaa und Hiiumaa, bin eigentlich immer noch sehr begeistert von der Reise, einen kleinen Wermutstropfen gibt es,
in Tallinn hat man uns den Bus aufgebrochen, leider ist auch die Festplatte mit allen Bildern abhanden gekommen, was mich am meisten ärgert.
Zurück sind wir dann über Finnland, Alandinseln, auch sehr cool und zu empfehlen, Schweden nach Hause.
Zufällig dann im Mantorp Park das Truck and Trailerfest mit der Nordic Trophy besucht, verrückte Veranstaltung, in dem Jahr hat das der "Asphalt Cowboy" Andreas Schubert gewonnen.
Vielleicht klappt es nächstes Jahr nochmal mit dem Baltikum, mir fehlen ja die Bilder.....
Da war auch einer aus dem Osten....
Ich hoffe das ok, mit dem kapern....


Sind mit der Fähre bis Klaipeda , nun, der Hafen ist schon irgendwie gruselig, haben dann die Ostseeküste bis Tallinn abgeklappert.
Gefallen haben vor allem die Inseln Saaremaa und Hiiumaa, bin eigentlich immer noch sehr begeistert von der Reise, einen kleinen Wermutstropfen gibt es,
in Tallinn hat man uns den Bus aufgebrochen, leider ist auch die Festplatte mit allen Bildern abhanden gekommen, was mich am meisten ärgert.
Zurück sind wir dann über Finnland, Alandinseln, auch sehr cool und zu empfehlen, Schweden nach Hause.
Zufällig dann im Mantorp Park das Truck and Trailerfest mit der Nordic Trophy besucht, verrückte Veranstaltung, in dem Jahr hat das der "Asphalt Cowboy" Andreas Schubert gewonnen.
Vielleicht klappt es nächstes Jahr nochmal mit dem Baltikum, mir fehlen ja die Bilder.....

Da war auch einer aus dem Osten....
Ich hoffe das ok, mit dem kapern....


- Stubi
- Mitglied
- Beiträge: 313
- Registriert: Di 13. Sep 2016, 20:18
- Wohnort: bei Karl-Marx-Stadt
Im L60 nach Russland und ins Baltikum
Soviel ich weiß ist der Fährbetrieb Mukran-Klaipeda seit Herbst 2013 eingestellt, da kannst du dich glücklich schätzen daß du die Tour noch gemacht hast!
Gesendet von meinem Funkfernsprecher.
Gesendet von meinem Funkfernsprecher.
Gruß Stubi
Wir die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen. Wir haben so viel mit so wenig so lange versucht daß wir jetzt qualifiziert genug sind fast alles mit nichts zu bewerkstelligen!
Wir die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen. Wir haben so viel mit so wenig so lange versucht daß wir jetzt qualifiziert genug sind fast alles mit nichts zu bewerkstelligen!
- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: Im L60 nach Russland und ins Baltikum
Jetzt kann man von Rostock oder Lübeck oder Kiel fahren, ne Fährverbindung gibt es da noch
Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung

