Hallo, da ich nun endlich die Vollabnahme und das Oldtimergutachten in der Tasche habe, möchte ich mich dem nächsten großen Schritt witmen.
Kennt jemand Jemanden der Jemanden kennt oder hat vllt selber eine oder vllt eine Zeichnung für eine Anhängevorrichtung? Also Stahl und Stahlträger und Schweißer habe ich alles aber mir fehlt noch die Zündende Idee. Und nein ich möchte nicht wie von Westfalia so einen hässligen Balken daran machen.
Vielen Dank falls jemand eine Idee hat.
			
			
									
									
						Kugelkopfkupplung
- 
				Celli92
- Mitglied
- Beiträge: 79
- Registriert: Mo 14. Apr 2025, 10:42
- Wohnort: 15926 Luckau
- ifahannes
- Mitglied
- Beiträge: 258
- Registriert: Mi 3. Jun 2020, 06:12
- Wohnort: 14547 Beelitz OT Fichtenwalde
Re: Kugelkopfkupplung
Hallo Celli,
hm... Du hattest NVA-Kipper mit Balloner oder sowas, wa? Ich hab mich mit dem AHK-Themen auch ewig beschäftigt, so ganz einfach ist das am Ende nicht.
Mit dem Allradfahrgestellen und Ballonern wird das Thema AHK nicht einfacher, weil Du halt ziemlich weit runter musst (ich glaube die Norm-Kugelhöhe liegt irgendwas um die 43 oder 44cm).
Hast Du schon grundsätzlich eine Anhängelast eingetragen?
Wenn nein, hast Du ggf. ein Problem, dass der, der Dir das einträgt, evtl. penibel ist und auf diesen ganzen Prüfnummernkram und D-Werte achtet (wie viel willst Du denn schleppen können, bis 3,5t?).
Theoretisch darfst Du anders keine AHK "betreiben".
Vielleicht eine weitere Frage: willst Du die klappbar/ schnell abbaubar gestalten (relativ komplex, aufwendig, teuer)?
Und/ oder anders gefragt: willst Du zukünftig Gelände fahren?
Ich hab mich gegen Geländefahrt entschieden und meine richtig fest verbaut (ja... klar: es ist immer alles abbaubar). Meine Konstruktion ist auch für 3,5t ausgelegt und eingetragen.
Der gesamte "untere Teil" ist eine Universalkupplung mit dem Prüfzeichenkram und auch korrektem D-Wert (musst Du Dich mal mit beschäftigen, das ist grundsätzlich ganz interessant- da fallen bei 3,5t an einem 7,5t-Fahrzeug fast alle Standard-Universalkupplungen am Markt weg). Die "Backpfeiffen" um nach oben zu bauen haben wir selbst gebaut, gut dimensioniert.
Da gab es beim Eintrag und Abnahme gar keine Fragen mehr, das ist auch unglaublich steif. Und ich habe ein gutes Gewissen, wenn ich meinen Trailer durch die Lande ziehe...
			
			
									
									hm... Du hattest NVA-Kipper mit Balloner oder sowas, wa? Ich hab mich mit dem AHK-Themen auch ewig beschäftigt, so ganz einfach ist das am Ende nicht.
Mit dem Allradfahrgestellen und Ballonern wird das Thema AHK nicht einfacher, weil Du halt ziemlich weit runter musst (ich glaube die Norm-Kugelhöhe liegt irgendwas um die 43 oder 44cm).
Hast Du schon grundsätzlich eine Anhängelast eingetragen?
Wenn nein, hast Du ggf. ein Problem, dass der, der Dir das einträgt, evtl. penibel ist und auf diesen ganzen Prüfnummernkram und D-Werte achtet (wie viel willst Du denn schleppen können, bis 3,5t?).
Theoretisch darfst Du anders keine AHK "betreiben".
Vielleicht eine weitere Frage: willst Du die klappbar/ schnell abbaubar gestalten (relativ komplex, aufwendig, teuer)?
Und/ oder anders gefragt: willst Du zukünftig Gelände fahren?
Ich hab mich gegen Geländefahrt entschieden und meine richtig fest verbaut (ja... klar: es ist immer alles abbaubar). Meine Konstruktion ist auch für 3,5t ausgelegt und eingetragen.
Der gesamte "untere Teil" ist eine Universalkupplung mit dem Prüfzeichenkram und auch korrektem D-Wert (musst Du Dich mal mit beschäftigen, das ist grundsätzlich ganz interessant- da fallen bei 3,5t an einem 7,5t-Fahrzeug fast alle Standard-Universalkupplungen am Markt weg). Die "Backpfeiffen" um nach oben zu bauen haben wir selbst gebaut, gut dimensioniert.
Da gab es beim Eintrag und Abnahme gar keine Fragen mehr, das ist auch unglaublich steif. Und ich habe ein gutes Gewissen, wenn ich meinen Trailer durch die Lande ziehe...
Sollte, Hätte, Könnte, Würde... MACHEN!
						- 
				rmw
- Mitglied
- Beiträge: 965
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen
Re: Kugelkopfkupplung
Und überlege, ob du dann nicht die SSV anbauen darfst.
Bei einem strengen Überwacher kann dann die Eintragung "ohne SSV wegen vorrangiger Nutzung im Gelände" in Frage gestellt werden. Denn durch die vorgegebene Höhe einer Kugelkopfkupplung schränkst du die ein. Und Schwups muss der seitliche Kram ran.
			
			
									
									
						Bei einem strengen Überwacher kann dann die Eintragung "ohne SSV wegen vorrangiger Nutzung im Gelände" in Frage gestellt werden. Denn durch die vorgegebene Höhe einer Kugelkopfkupplung schränkst du die ein. Und Schwups muss der seitliche Kram ran.
- 
				Celli92
- Mitglied
- Beiträge: 79
- Registriert: Mo 14. Apr 2025, 10:42
- Wohnort: 15926 Luckau
Re: Kugelkopfkupplung
Vielen Dank erstmal. Meine Abnahme war erst gestern und die Papiere bekomme ich erst am Dienstag und dann kann ich sagen ob man mir was eingetragen hat.
Also nach meinem Aufbau möchte ich nicht ins Gelände, höchstens mal Kies holen in einer Kiesgrube. Ich habe einen 3t Böckmann Anhänger mit Auffahrrampen und dachte da vllt mal ein PKW oder Trabbi oder ähnliches zu transportieren.
Und ich würde sie starr also montieren ohne sie schnell abzunehmen.
gibt es vllt Bilder?
			
			
									
									
						Also nach meinem Aufbau möchte ich nicht ins Gelände, höchstens mal Kies holen in einer Kiesgrube. Ich habe einen 3t Böckmann Anhänger mit Auffahrrampen und dachte da vllt mal ein PKW oder Trabbi oder ähnliches zu transportieren.
Und ich würde sie starr also montieren ohne sie schnell abzunehmen.
gibt es vllt Bilder?
