Moin Kameraden!
Wie es nicht anders zu erwarten war, gab es auch an Walter zwischenzeitlich mal wieder so Einiges zu tun.
Das Klappern im Gebläsekasten konnte ich dauerhaft abstellen. Schlussendlich war es nur der Bowdenzug, welcher die Umschaltung zwischen "Luft durch den Wärmetauscher oder daran vorbei" vornimmt, der auf dem Gehäuse selber bei bestimmten Drehzahlen geklappert hat. Eine dünne Schaumstoffröhre drüber geschoben - Ende der Klapperei.
Die Lüfter haben mich im Nachgang auch nochmal beschäftigt. Des ganzen Geklapper und Gequietsche endgültig überdrüssig, habe ich mir zwei 180mm Lüfter am freien Markt beschafft und eingebaut. Dazu wurde eine stufenlose Regelung verbaut. Jetzt gibt es ordentlich Luftstrom nahezu ohne Windegräusche - völlig neues Fahrgefühl. Die Scheibe ist nun binnen drei Minuten frei...
1000083651.jpg
1000083652.jpg
Während der Frankreichtour hatte ich ja fahrlässig einen ungewollten Trockenstop verursacht, welchen Walter mir nachhaltig übelgenommen hatte. In Folge dessen musste ich zigmal das Führerhaus hoch- und runterklappen. Dabei, so dachte ich, hat sich wohl Rost in den Buchsen der Scharniere gelöst, denn es polterte von nun an erheblich auf unebenen Straßen.
Daheim der Sache auf den Grund gegangen, erstmal die Teile bestellt. Die Buchsen gibt es zu kaufen für nen schmalen Taler, das Rausbauen, besonders auf der Fahrerseite, ist eher ein Schlosser-KZ. Beim Ausbauen festgestellt, dass die Bolzen verzahnt sind in der oberen Haltung, mit Drehen braucht man es also gar nicht versuchen, geht sowieso nicht. Am Ende half nur rohe Gewalt.
Nach dem Ausbau festgestellt, dass zwischen den Bolzen und die Gummi-Metalllager noch Nylonbuchsen gehören. Der Teilekatalog hatte sich darüber leider ausgeschwiegen. Solche Nylonbuchsen gibt es aber am freien Markt als Normteile. Habe in Hollland welche bekommen für 0,47€ das Stück. Sind übrigens die gleichen, wie am Hydraulikzylinder des Führerhauses. Das Ein- und Auspressen ging mit dem Schraubstock recht ordentlich.
1000083649.jpg
1000083650.jpg
Ferner gab es auch im inneren einige Veränderungen. Tanja hatte das System mit meinen guten, alten, grünen Expeditionskisten satt und hat sich Küchenschränke gewünscht. Hat sie bekommen...
1000083653.jpg
Der Warmwasserboiler hat nun endgültig einen ordentlichen Fuß, auf welchem er sicher ruhen kann und der mit dem Boden verschraubt ist. Selbst groberes Gelände kann dem Boiler nun nix mehr anhaben.
1000083654.jpg
Auf dem verbliebenen Teil des Kofferdachse, welcher nicht von der Solaranlage beansprucht wird, habe ich einen Lüfter eingebaut. Der hat einen Regensensor und ist der Gewinn schlechthin dieses Jahr. Mit dem Teil lässt sich der Koffer nun deutlich besser belüften.
1000083658.jpg
Bereits im vergangenen Herbst ist eine Sitzgruppe eingezogen, welche komplett ausgebaut werden kann, falls mal längere Dinge transportiert werden kann. Die Idee mit den zwei Doppel- Etagenbetten hatte sich nicht so bewährt, so dass wir das obere Bett wieder rausgeworfen haben. Da unsere Tochter ohnehin nicht mehr so oft mitfährt, haben wir die Sitzgruppe so gestaltet, dass sie mittels des Tisches zu einem dritten Bett umfunktioniert werden kann - wie in jedem Wohnwagen auch. Das genügt für die paar Mal, die wir noch zu Dritt reisen. Ansonsten ist so eine Sitzgruppe drinnen auch ganz nett bei miesem Wetter.
1000083657.jpg
Was sich auch nicht so bewährt hat, ist unsere Außenmarkise. Hier suche ich noch nach einer besseren, nicht so aufwändigen und anstrengenden Lösung, die dennoch zum L60 passt. So eine fertige Fiamma-Markise kommt nicht in Frage...
Und damit wir nicht vergessen, wo wie mal angefangen haben vergangenes Jahr, hat Tanja Fotos der Bauphase und unserer Reisen auf Karton gezogen und an den Wänden aufgehangen. War schon ne echte Plagerei bis hierher. Da reden wir noch gar nicht von der Zeit und dem verdampften Geld...
1000083655.jpg
1000083656.jpg
Kommendes Wochenende geht es nun erstmal zum Zugvogeltreffen und dann nähert sich die Reisesaison leider auch schon dem Ende entgegen...

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.