L60 mit Werkstattkoffer
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2529
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: L60 mit Werkstattkoffer
Die LSK gibt's bei mir ja nicht mehr.
Das Kabel war also über.....
Das Kabel war also über.....
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2529
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: L60 mit Werkstattkoffer
Wollten ja heute in die Bildungsreise starten.
Die Wapu hat aber rumgezickt.
Morgen früh kommt die neue und dann hoffentlich am Nachmittag los....



Die Wapu hat aber rumgezickt.
Morgen früh kommt die neue und dann hoffentlich am Nachmittag los....



Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3034
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: L60 mit Werkstattkoffer
Frohes Schaffen dabei.
Hoffentlich hat meine nix abbekommen...zumindest haben es die Lüfterblätter geschafft den Kühler unten zu zerhäckseln und zu spalten
So erstmal ersichtlich eiert nichtmal das Lüfterrad
Na warten wir es ab...
Donnerstag gehts wohl erstmal mit IFA Ersatzfahrzeug in den eh schon geplanten Urlaub.
...es ist auch ein Kipper
Gruß aus der Altmark
Hoffentlich hat meine nix abbekommen...zumindest haben es die Lüfterblätter geschafft den Kühler unten zu zerhäckseln und zu spalten

So erstmal ersichtlich eiert nichtmal das Lüfterrad

Na warten wir es ab...
Donnerstag gehts wohl erstmal mit IFA Ersatzfahrzeug in den eh schon geplanten Urlaub.
...es ist auch ein Kipper

Gruß aus der Altmark
Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2529
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: L60 mit Werkstattkoffer
Danke Schulzi,
Pumpe ist jetzt drin und bisher dicht.
Geht dann heute Nachmittag noch los.
Dein Ahn hat aber nix abbekommen?
Deichel noch gerade?
Bei Dir mach ich mir jedenfalls keine Sorgen.
Wenn das einer hinbekommt, da Du

Pumpe ist jetzt drin und bisher dicht.
Geht dann heute Nachmittag noch los.
Dein Ahn hat aber nix abbekommen?
Deichel noch gerade?
Bei Dir mach ich mir jedenfalls keine Sorgen.
Wenn das einer hinbekommt, da Du
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1518
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: L60 mit Werkstattkoffer
Jute Reise
Wo geht's denn hin?
Gesendet von meinem SM-A546B mit Tapatalk
Wo geht's denn hin?
Gesendet von meinem SM-A546B mit Tapatalk
IFA krank
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2529
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: L60 mit Werkstattkoffer
Die diesjährige Bildungsreise geht nach NL und B und vielleicht ein kleinwenig F.
Diese "tote Engel -Schilder" haben wir ja dabei.
Sind heute noch 290 km bis Allertal Ost auf der A7 gefahren.
Bisher scheint alles dicht zu sein....
Morgen dann raus aus D
Diese "tote Engel -Schilder" haben wir ja dabei.
Sind heute noch 290 km bis Allertal Ost auf der A7 gefahren.
Bisher scheint alles dicht zu sein....
Morgen dann raus aus D
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3034
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: L60 mit Werkstattkoffer
Deichsel kommt neu, ein Schrank/Hängeschrank hats etwas zerlegt.ADK-Fahrer hat geschrieben: ↑Di 12. Aug 2025, 14:49
Dein Ahn hat aber nix abbekommen?
Deichel noch gerade?
Bei Dir mach ich mir jedenfalls keine Sorgen.
Wenn das einer hinbekommt, da Du![]()
Also alles im Rahmen so.Ist ja eigendlich alles massiv gebaut.
Die Lampenkastenaußenseite/Scheinwerfer vom LKW ist wieder passig.
Die Fahrertür schließt mittlerweile besser ais vorher

Nun muss ich innen weiter prügeln auf das Blech...
Gruß aus der Altmark
Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2529
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: L60 mit Werkstattkoffer
Heute dann in Groningen angekommen und erstmal den Sitz repariert.
Ein Teil dieser Leitung hatte ich erst am letzten Sonntag in Lu erneuert....

Beim Verbrauch war ich ja sehr angenehm überrascht.
16,424 L/100km, hab ich mehrfach überprüft
Muss wohl bergab gehen in Richtung Westen
Ein Teil dieser Leitung hatte ich erst am letzten Sonntag in Lu erneuert....

Beim Verbrauch war ich ja sehr angenehm überrascht.
16,424 L/100km, hab ich mehrfach überprüft
Muss wohl bergab gehen in Richtung Westen
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3387
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: L60 mit Werkstattkoffer
Hanno, hast du vielleicht nach der letzten Aktion in Ziesar zugenommen, das dein Sitz des Öfteren den Dienst verweigert?
Ich Frage für einen Freund...
Weiterhin gute Fahrt, schöne Erlebnisse und tolles Wetter...
abgegrüsst
Elron666

Ich Frage für einen Freund...

Weiterhin gute Fahrt, schöne Erlebnisse und tolles Wetter...
abgegrüsst
Elron666

Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 

- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2529
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: L60 mit Werkstattkoffer
Wie sollte ich denn da zunehmen?
Nee, die Schläuche sind, wie die Sitze, ziemlich alt. Aber einem geschenkten Gaul.....
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!