IFA L60 AC-N rmw

rmw
Mitglied
Beiträge: 924
Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
Wohnort: Königs Wusterhausen

Re: IFA L60 AC-N rmw

Beitrag von rmw » Mo 7. Okt 2024, 04:19

Für die Seilwinde wenn auf- oder abgespuhlt wird.
Rechts daneben ist für den Nebenantrieb.

rmw
Mitglied
Beiträge: 924
Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
Wohnort: Königs Wusterhausen

Re: IFA L60 AC-N rmw

Beitrag von rmw » Sa 26. Okt 2024, 18:57

Hallo,

heute gab's noch eine kleine Runde. Und auch noch einmal volltaken dazu.

Das Drehzahlproblem beim Schaltvorgang habe ich gelöst. Es war die Leerlaufeinstellung. Jetzt geht's richtig, aber der Leerlauf ist so gering, dass die Ladekontrollleuchte leicht glimmt. Also doch wieder ein wenig anheben, aber nicht zu viel.

Ansonsten ist mir das Ladeluftrohr vom Turbo auf der AB abgeflogen. Da muss ich jetzt nacharbeiten. Neuer Druckschlauch und eine leichte Tulpe am Rohr erstellen. Und dann andere Schellen verbauen.

Bild

Bild

Und die Lösung um wieder zurück zu kommen. Das war auf dem Standstreifen dann das Provisorium.

Bild

Naja es bleibt halt immer was zu tun ...

Grüße
Richard

Benutzeravatar
Euro-Biene
Forumshummel
Beiträge: 1489
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59

Re: IFA L60 AC-N rmw

Beitrag von Euro-Biene » So 27. Okt 2024, 16:42

Man muß sich eben zu helfen wissen...
Ich tu mir da auch oft schwer.
Aber mit jedem Projekt wächst man da rein.
Coole Idee auf jeden Fall.

Na dann guten Winterschlaf.
Lach

Gesendet von meinem SM-A546B mit Tapatalk

IFA krank

IFA-L60 IRAK
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: Sa 13. Mai 2017, 20:30

Re: IFA L60 AC-N rmw

Beitrag von IFA-L60 IRAK » Di 5. Nov 2024, 20:44

Moin Richard,
wie hoch ist denn deine Leerlaufdrehzahl? Das Problem sind die großen Elemente. Sind Recht empfindlich und feinfühlig.

Gruß ✌️
Zuletzt geändert von IFA-L60 IRAK am Do 26. Dez 2024, 07:53, insgesamt 1-mal geändert.

rmw
Mitglied
Beiträge: 924
Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
Wohnort: Königs Wusterhausen

Re: IFA L60 AC-N rmw

Beitrag von rmw » Sa 16. Nov 2024, 10:43

Hi,

kalt, kurz nach dem Start.

Bild

Nach 1 - 2 min.

Bild

Grüße
Richard

Benutzeravatar
Thomsen
Mitglied
Beiträge: 88
Registriert: Do 30. Jan 2020, 08:18
Wohnort: Luckau

Re: IFA L60 AC-N rmw

Beitrag von Thomsen » Mi 25. Dez 2024, 09:43

Hallo,

Würde eine etwas größere Riemenscheibe an der Lima das Problem nicht lösen?

MfG Thomsen
....1-5-3-6-2-4....

rmw
Mitglied
Beiträge: 924
Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
Wohnort: Königs Wusterhausen

Re: IFA L60 AC-N rmw

Beitrag von rmw » Do 2. Jan 2025, 20:33

Hi,

evtl. aber dann habe ich wieder ein Problem mit dem Keilriemen und dem Ladeluftrohr. Es ist jetzt schon eng.

Ansonsten konnte ich noch etwas ergänzen. Der Koffer hat nur das schmale Aggregatefach bzw. Batteriekasten. Daher habe ich das originale Gestell organisiert und werde mir das dann ggf. abändern für andere Batterien.
Und natürlich noch aufhübschen und richtig verschrauben.

Bild

Bild

Bild




Grüße
Richard

rmw
Mitglied
Beiträge: 924
Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
Wohnort: Königs Wusterhausen

Re: IFA L60 AC-N rmw

Beitrag von rmw » Fr 17. Jan 2025, 06:25

Hallo,

und es gab noch was für den Koffer.
Jetzt noch den Mast und dann ran damit.

Bild

Grüße
Richard

rmw
Mitglied
Beiträge: 924
Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
Wohnort: Königs Wusterhausen

Re: IFA L60 AC-N rmw

Beitrag von rmw » Fr 24. Jan 2025, 19:30

Hallo,

und heute gab's auf die Schnelle eine augenscheinlich unbenutzte Pumpe für die Fahrerhaushydraulik.

Die bisherige hat leicht nachgelassen beim Pumpen.

Ich hoffe es ist erstmal Ruhe. Test steht noch aus.

Bild

Grüße
Richard

rmw
Mitglied
Beiträge: 924
Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
Wohnort: Königs Wusterhausen

Re: IFA L60 AC-N rmw

Beitrag von rmw » Di 4. Mär 2025, 11:49

Hallo,

die Fahrerhauspumpe funktioniert einwandfrei.

Ansonsten habe ich noch einige Teile erworben. Die Konsolen, die Schmutzlappen und den beigen Stab erst bei Abholung gesehen und dann auch noch eingepackt.

Bild

Bild

Bild

Bild

Und dann gleich mal eine zur Probe "montiert".

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Weiß jemand, ob es ein "letzter" Versuch zur Aufwertung war oder eine Nachrüstlösung?

Grüße
Richard

Antworten