VTG Getriebe mit schwerem Nebenantrieb.
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: VTG Getriebe mit schwerem Nebenantrieb.
Hey lars, das müsste dann ein simmering 24x32x7 sein, das könnte klappen, aber dann müsste ich die buchse entsprechend kürzen. Und es passt nicht zu der angabe im rep buch. Den ring in der Größe gibt es zu kaufen. Das könnte ich mal probieren. Aber es muss 2 varianten der kulisse geben. Bei beiden getrieben war da noch niemand dran...
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: VTG Getriebe mit schwerem Nebenantrieb.
Wobei meins ja schonmal in der Mangel war....Antriebsradpaaare für die Untersetzung sind ja recht neu,sprich ca 10 Jahre jünger als das Auto/Getriebe.FamilieJacobs hat geschrieben: ↑Di 15. Okt 2024, 04:18Hey lars, das müsste dann ein simmering 24x32x7 sein, das könnte klappen, aber dann müsste ich die buchse entsprechend kürzen. Und es passt nicht zu der angabe im rep buch. Den ring in der Größe gibt es zu kaufen. Das könnte ich mal probieren. Aber es muss 2 varianten der kulisse geben. Bei beiden getrieben war da noch niemand dran...
Das war gut zu sehen.
Vieleicht wurde da dann was geändert was die Schaltkulisse anbetraf. Oder auch nicht

Das Getriebe selbst gehört so laut Plakette in dieses Auto.
Gruß aus der Altmark
Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: VTG Getriebe mit schwerem Nebenantrieb.
Ich werde mal messen wie lang die originale Buchse ist, ich denke Deine schaut zu weit durch, die ist an sich nicht so lang. Vielleicht geht die aber auch noch 4-5mm rein, wenn Du den Simmering einklopfst! Bei mir hat da ein WDR, 25x35x7 sauber rein gepasst! Wenn der Sitz zu klein ist, versuche es doch mit den kleineren Ringen...
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: VTG Getriebe mit schwerem Nebenantrieb.
So habe jetzt mal meinen Schaltkasten fotografiert.
P.S.
In Bezug auf den Ölcheck würde ich sagen, dass man bei erhöhtem Eisen wohl davon ausgehen muss, dass es langjähriger Abrieb ist und man beim Öffnen gut sieht ob Lagerkäfige defekt sind oder Zahnräder etc. Irgendwo eingelaufen sind. Da die Synchronringe aus Bronze sind würde ich sagen, das es im wesentlichen darauf ankommt, das keine Bronze im Öl ist.
Will mein altes Getriebe auch mal zerlegen ich denke dort sind Synchronringe defekt, denn gerade beim herunterschalten von 4 auf 3 ging ohne Zwischengas nichts ohne Knarren, jetzt geht's....
Ich denke da sitzt ein WDR aus Metall drauf. So einen wie hier abgebildet nur eben in etwas anderer Farbe...
Sieht jedenfalls anders aus, als bei Dir würde ich meinen.P.S.
In Bezug auf den Ölcheck würde ich sagen, dass man bei erhöhtem Eisen wohl davon ausgehen muss, dass es langjähriger Abrieb ist und man beim Öffnen gut sieht ob Lagerkäfige defekt sind oder Zahnräder etc. Irgendwo eingelaufen sind. Da die Synchronringe aus Bronze sind würde ich sagen, das es im wesentlichen darauf ankommt, das keine Bronze im Öl ist.
Will mein altes Getriebe auch mal zerlegen ich denke dort sind Synchronringe defekt, denn gerade beim herunterschalten von 4 auf 3 ging ohne Zwischengas nichts ohne Knarren, jetzt geht's....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: VTG Getriebe mit schwerem Nebenantrieb.
Lars, bei dir im oberen bild, das ist die buchse. Bei mir am auto, also das verbaute getriebe, da sah das genau so aus wie auf deinem bild. Ich dachte auch erst, dass es ein dichtring sein muss, da ich ja den neuen da hatte und auch das bild kannte aus dem rep buch. Also habe ich da mit dem schraubendreher rumgestochert und versucht zu hebeln. Dann war die buchse im ar... und ich habe die kulisse abgebaut und alles zerlegt, dann die 2. Kulisse geholt, war gleich, also habe ich die schadhafte buchse etwas ausfedrückt und abgeschliffen. Jetzt ist sie etwas kürzer, sieht aber wieder so aus. Hatte ich so ja bereits geschrieben. Guck mal bitte, ich denke da ist kein ring vor der buchse.
Gruß cj
Gruß cj
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: VTG Getriebe mit schwerem Nebenantrieb.
Ich baue das Ding auseinander, das interessiert mich jetzt! Wie gesagt meine neue Kulisse sah etwas anders aus als im ETK. War nach hinten her flacher und hatte seitlich einen Blech- anstelle des Alugusdeckel. Ich werde es jetzt obduzieren und berichte!
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: VTG Getriebe mit schwerem Nebenantrieb.
Moin. Interessant. Meine beiden haben seitlich einen blechdeckel.
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: VTG Getriebe mit schwerem Nebenantrieb.
Vielleicht ist aber auch das ölproblemchen mit einer neuen buchse weniger... aber ich denke, die pertinaxbuchse muss nach einbau gerieben werden, oder?
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: VTG Getriebe mit schwerem Nebenantrieb.
Ich gehe davon das die Buchsen ohne große Vorbereitung und extra reiben eingebaut werden. Die werden anfangs einfach etwas schwerer gehen und sich einarbeiten. Der alte schaltkasten hier ist sehr leichtgängig in alle Richtungen, der neue ging insgesamt schwerer, jedenfalls mit der Hand am Wellenstumpf. Mit dem Schalthebel dran, war das dann nur in sofern spürbar, das der Hebel nicht mehr wie ein Rührquirl ist man das H in der Schaltung merkt und vorallem die Sperre und die Lücke nach Links zum 1. und R. deutlich spürbar sind. Woran die Verbesserung nun genau liegt... kann ich nicht sagen, habe ja, das Getriebe getauscht, den vorderen Schaltkasten und den Getriebeschaltkasten. Vielleicht sehe ich ja was, wenn ich mein altes Getriebe seziere. Habe ja dieses Blech in verdacht, in dem dieser Schaltfinger von der Kullise drin liegt und der dann die einzelnen Gabeln verschiebt. Der scheint einfaches geprägtes Stahlblech ohne Härtung zu sein, würde daher sagen, wenn da was abreibt, dann vom dem Blech, denn der Finger von Schaltkasten dürfte härter sein!
Ich würde an Deiner Stelle mal einen Schaltkasten mit der Möglichkeit für den WDR suchen, dann haste Ruhe. Frag doch mal beim Ungarn! Der hat den jetzt zwar nicht im Shop zu finden manches hat er auf Nachfrage. Habe da knapp 60 bezahlt, noch einiges dazu damit es lohnt...
Ich würde an Deiner Stelle mal einen Schaltkasten mit der Möglichkeit für den WDR suchen, dann haste Ruhe. Frag doch mal beim Ungarn! Der hat den jetzt zwar nicht im Shop zu finden manches hat er auf Nachfrage. Habe da knapp 60 bezahlt, noch einiges dazu damit es lohnt...
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: VTG Getriebe mit schwerem Nebenantrieb.
So habe jetzt mal mit der Sektion begonnen
Hier die Situation nachdem die Schaltwelle demontiert ist. Es ist hier keine Pertinaxbuchse eingebaut, sondern eine Stahlhülse. Diese war bündig, so das vorn für einen WDR kein Raum ist. Hier die andere Seite. Die Hülse hat noch gut 10mm nach hinten Platz. Die Hülse konnte ich mit wenig Mühe einfach 7mm weiter einschlagen. Im Ergebnis wäre es daher kein Problem im eingebauten Zustand ein Rohr über die Schaltwelle zu stülpen und so die 7mm Platz für den WDR zu schaffen.
Hier unten sieht man das die Hülse dann noch immer gut in ihrem Sitz ist und nicht heraus schaut. Ich habe also hier etwas anderes vorgefunden als erwartet. Möglich, das in den älteren Serien hier eine Stahlgleithülse eingebaut wurde und die Pertinaxbuchse mit WDR erst später kam. Ich würde jetzt die Stahlhülse dort belassen, aber einen WDR davor setzen. Wenn dann Öl oder verdünntes Fett dort durch die Buchse kommt, gibt's keine Sauerei mehr.
Hier die Situation nachdem die Schaltwelle demontiert ist. Es ist hier keine Pertinaxbuchse eingebaut, sondern eine Stahlhülse. Diese war bündig, so das vorn für einen WDR kein Raum ist. Hier die andere Seite. Die Hülse hat noch gut 10mm nach hinten Platz. Die Hülse konnte ich mit wenig Mühe einfach 7mm weiter einschlagen. Im Ergebnis wäre es daher kein Problem im eingebauten Zustand ein Rohr über die Schaltwelle zu stülpen und so die 7mm Platz für den WDR zu schaffen.
Hier unten sieht man das die Hülse dann noch immer gut in ihrem Sitz ist und nicht heraus schaut. Ich habe also hier etwas anderes vorgefunden als erwartet. Möglich, das in den älteren Serien hier eine Stahlgleithülse eingebaut wurde und die Pertinaxbuchse mit WDR erst später kam. Ich würde jetzt die Stahlhülse dort belassen, aber einen WDR davor setzen. Wenn dann Öl oder verdünntes Fett dort durch die Buchse kommt, gibt's keine Sauerei mehr.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.