IFA L60 AC-N rmw

Benutzeravatar
ADK-Fahrer
Forenteam
Beiträge: 2468
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
Wohnort: Ludwigsfelde

Re: IFA L60 AC-N rmw

Beitrag von ADK-Fahrer » Fr 14. Jun 2024, 08:06

Gratuliere Richard,
hab allerdings nichts anderes erwartet.
Besser als neu.... 😀
Ruß :roll: :lol:
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!

rmw
Mitglied
Beiträge: 924
Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
Wohnort: Königs Wusterhausen

Re: IFA L60 AC-N rmw

Beitrag von rmw » So 16. Jun 2024, 11:51

Hi,

Danke für die Rückmeldungen, aber besser als neu würde ich nicht sagen.
Zeitwertgerechte Aufarbeitung eher.

Und gestern habe ich noch die Manschetten der Vorspannzylinder getauscht. Jetzt sind wieder rote drin. Die sitzen auch deutlich besser als die schwarzen.

Mal sehen wie lange.

Der fahrerseitige Heizungsschlauch muss nochmal umverlegt und verlängert werden. Und am Gasgestänge muss auch noch etwas optimiert werden. Mit dem Ladeluftsystem, Heizungsschlauch, Peilstabführung und so ist es doch recht eng.

Und an den lastabhängigen Bremsdruckregler der Hinterachse bzw. dessen Feineinstellung muss ich auch nochmal ran.

Grüße
Richard

rmw
Mitglied
Beiträge: 924
Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
Wohnort: Königs Wusterhausen

Re: IFA L60 AC-N rmw

Beitrag von rmw » Sa 6. Jul 2024, 17:54

Hallo,

und heute gab es eine kleine Ausfahrt zu einem Treffen in der Nähe.
Weitere 61km sind abgespult. Und es sind weitere Arbeitspunkte aufgetaucht, aber habe ich mit gerechnet.

Auf jeden Fall zieht er deutlich besser als der AP-N mit Koffer. Auch wenn der montierte Koffer leer ist spürt man es. Eine andere Achsübersetzung ist definitiv angebracht.

Bild

kleine Ausfahrt mit den Teilnehmern

Bild

Ladedruckanzeige zeigt auch unter Last endlich einen signifikanten Ausschlag.

Bild

Demnächst noch die ladedruckabhängige Kraftstoffanhebung überprüfen. Das funktioniert nicht richtig nach Gaswegnahme.

Die Geräuschkulisse ist auch anders und ich höre andere Geräusche als im AP-N. Und man sollte keine Ratschenaufsätze lose in der Beifahrersitzkiste liegen haben. Kann zur Verwirrung beitragen, ob alles richtig montiert ist. ;)

Grüße
Richard

rmw
Mitglied
Beiträge: 924
Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
Wohnort: Königs Wusterhausen

Re: IFA L60 AC-N rmw

Beitrag von rmw » So 14. Jul 2024, 12:33

Hallo,

leider habe ich noch keine Bilder von gemacht aber ein Rampenspiegel ist nun noch verbaut.
Der hat bei der letzten Tour gefehlt.

Mit der Einspritzpumpe bin ich noch nicht weiter gekommen. Dafür ist noch hier und da was kleines abgearbeitet worden.

Bis demnächst und Grüße
Richard

rmw
Mitglied
Beiträge: 924
Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
Wohnort: Königs Wusterhausen

Re: IFA L60 AC-N rmw

Beitrag von rmw » Di 23. Jul 2024, 13:09

Hallo,

und heute eine kleine Runde gedreht.
Und dazu eine kurze Bewegtbildaufnahme von der Ladedruckanzeige:

https://youtube.com/shorts/DHT2VBd8AU8? ... q-XYfLGpJV

Grüße
Richard

rmw
Mitglied
Beiträge: 924
Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
Wohnort: Königs Wusterhausen

Re: IFA L60 AC-N rmw

Beitrag von rmw » Do 5. Sep 2024, 18:52

Hallo,

die Tage gab's wieder eine kleine Runde.

Anbei zwei Bewegtbildaufnahmen davon.
1x bisschen unter 40 und 1x unter 50 im 8. Gang - bis auf ca. 1,0/1,05 Ladedruck

https://youtu.be/3GFTnu1hfDc?si=ggTlFxN38LA7cG9Q

https://youtu.be/zWCBEZyo4ss?si=y0qTPra-wT0_HUSv

Grüße
Richard

rmw
Mitglied
Beiträge: 924
Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
Wohnort: Königs Wusterhausen

Re: IFA L60 AC-N rmw

Beitrag von rmw » Sa 5. Okt 2024, 19:56

Hallo,

am offiziellen Tag der Angliederung der neuen an die gebrauchten Bundesländer gab es eine kleine Ausfahrt.
Im 8. Gang mal von 60 bis 80 beschleunigt - ich bin zufrieden. Das Zappeln des DZM muss ich noch wegbekommen.

https://youtu.be/a0yd6F6eeCA?si=ScUV1NIJ4DAnuOya

Grüße
Richard

Benutzeravatar
einstein4567
Administrator
Beiträge: 1300
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
Wohnort: bei Schwerin
Kontaktdaten:

Re: IFA L60 AC-N rmw

Beitrag von einstein4567 » So 6. Okt 2024, 14:19

Die Sache mit dem Drehzahlmesser solltest du nicht auf die lange Bank schieben. Das kann gefährlich für den Motor werden. Ich hatte dazu mal einen Beitrag verfasst. Ich verlinke das bei Gelegenheit.
:lol: Wenn du an Sex denkst, bist du noch nie L60 gefahren. :lol:

rmw
Mitglied
Beiträge: 924
Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
Wohnort: Königs Wusterhausen

Re: IFA L60 AC-N rmw

Beitrag von rmw » So 6. Okt 2024, 18:04

Ja, ich weiß und werde mal die Lager bestellen.
Einen abgescherten Antrieb habe ich in einem Ersatzmotor schon gefunden. Dann gleich bei allen umrüsten.

viewtopic.php?t=117#p1222

Benutzeravatar
WaldLo
Mitglied
Beiträge: 608
Registriert: Fr 23. Sep 2016, 08:45
Wohnort: 36469 Springen

Re: IFA L60 AC-N rmw

Beitrag von WaldLo » Mo 7. Okt 2024, 03:51

Die 2. Kontrolllampe von rechts in der Anzeigenleiste (grün), für was ist die denn?

Antworten