L60 mit Werkstattkoffer
- einstein4567
- Administrator
- Beiträge: 1300
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
- Wohnort: bei Schwerin
- Kontaktdaten:
Re: L60 mit Werkstattkoffer
Basthorst ist doch meine Ecke. Bin aber leider nicht da. Wochenende in Magdeburg.


- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: L60 mit Werkstattkoffer
Hab es endlich geschafft, eine zusätzliche Halterung für den Fahrradträger zu bauen.


Bei schlechter Wegstrecke hatte ich immer Bedenken, dass das Teil abklappt bei den schweren Rädern.....
Probefahrt wurde positiv abgeschlossen


Bei schlechter Wegstrecke hatte ich immer Bedenken, dass das Teil abklappt bei den schweren Rädern.....
Probefahrt wurde positiv abgeschlossen
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: L60 mit Werkstattkoffer
Sehr schön...
Ja ick hab auch immer noch nen reserve Gurt.
Grüße Hummel
Gesendet von meinem SM-A546B mit Tapatalk
Ja ick hab auch immer noch nen reserve Gurt.
Grüße Hummel
Gesendet von meinem SM-A546B mit Tapatalk
IFA krank
- Torsten38
- Mitglied
- Beiträge: 354
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 15:19
- Wohnort: Westsachsen
Re: L60 mit Werkstattkoffer
Gute Idee Hanno
binde da auch noch immer einen dickens Gummiband drum. So eins vom S51 Gebäckträger.
VG Torsten
VG Torsten
- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: L60 mit Werkstattkoffer
So Oberlenker au der Kiste in Minsk hätten bestimmt auch gepasst
Schön gemacht und gleich so alte Herren Tritt mit angeschraubt
Gruß aus der Altmrk

Schön gemacht und gleich so alte Herren Tritt mit angeschraubt

Gruß aus der Altmrk
Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: L60 mit Werkstattkoffer
Schulzi du hast doch keine Ahnung...!!!
Der Tritt ist doch nicht für den alten Hanno...
Nein... Micha muss im Notfall auch mal die Tür hinten aufmachen können ...
Aber da würdest du ja auf Katrin keine Rücksicht nehmen... du würdest ihr höchstens einen alten klapprigen Stuhl hinstellen...
Gute Lösung Hanno und es kommt bestimmt noch etwas Farbe oder Pulverbeschichtung drauf...
abgegrüsst
Elron666



Der Tritt ist doch nicht für den alten Hanno...


Nein... Micha muss im Notfall auch mal die Tür hinten aufmachen können ...
Aber da würdest du ja auf Katrin keine Rücksicht nehmen... du würdest ihr höchstens einen alten klapprigen Stuhl hinstellen...

Gute Lösung Hanno und es kommt bestimmt noch etwas Farbe oder Pulverbeschichtung drauf...

abgegrüsst
Elron666

Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 

- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: L60 mit Werkstattkoffer
Es gibt Neuigkeiten bei ED.
Die Transplantation ist fast abgeschlossen.
Das neue Herz schlägt, es mussten allerdings starke Abstoßungsreaktionen abgewehrt werden.
Nun scheint das gröbste geschafft zu sein und der MAN kann seinen Dienst aufnehmen.
Einzig die restliche Verkabelung fehlt noch und Elektrik ist nun nicht so meins.
Morgen gelingt es hoffentlich noch den Drehzahlmesser zum Mitmachen zu animieren.
Öldruck und Wassertemperatur sind schon in Funktion.
Bin gespannt, Fotos folgen bei Gelegenheit
Die Transplantation ist fast abgeschlossen.
Das neue Herz schlägt, es mussten allerdings starke Abstoßungsreaktionen abgewehrt werden.
Nun scheint das gröbste geschafft zu sein und der MAN kann seinen Dienst aufnehmen.
Einzig die restliche Verkabelung fehlt noch und Elektrik ist nun nicht so meins.
Morgen gelingt es hoffentlich noch den Drehzahlmesser zum Mitmachen zu animieren.
Öldruck und Wassertemperatur sind schon in Funktion.
Bin gespannt, Fotos folgen bei Gelegenheit
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: L60 mit Werkstattkoffer
Die ersten km sind geschafft.
Bis auf einen Blinker der nicht mehr auszuschalten ging, keine Probleme.
Elektronischer Drehzahlmesser hat auch was, zeigt aber geringfügig anders an als der mit Welle.
Den Wert kann ich dann bei der nächsten AU kontrollieren.
Das Fahrgefühl ist ganz anders.
Aufgrund des Laders gefallen ihm etwas höhere Drehzahlen besser.
Insgesamt absolut zu empfehlen
Bis auf einen Blinker der nicht mehr auszuschalten ging, keine Probleme.
Elektronischer Drehzahlmesser hat auch was, zeigt aber geringfügig anders an als der mit Welle.
Den Wert kann ich dann bei der nächsten AU kontrollieren.
Das Fahrgefühl ist ganz anders.
Aufgrund des Laders gefallen ihm etwas höhere Drehzahlen besser.
Insgesamt absolut zu empfehlen
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: L60 mit Werkstattkoffer
Hier die ersten Bilder vom Umbau....


Hier noch der Nordhausener kurz vorm Ausbau
Vor dem Einbau des MAN dann noch ein paar Dinge reparieren bzw. erneuern. Der Spender war leider in einem nicht so guten Zustand

Turbolader neu

Kompressorkopf mit neuen Ventilen und Dichtungen versehen

Das ausgeschlagene Gewinde durch eine eingesetzte Buchse wieder hergestellt

Den gebrochenen Teil des Krümmers ersetzt

Der Nordhausener kommt raus.
Vielen Dank für die schönen Reisen und Erinnerungen


Sieht ganz schön leer aus

Einer geht und ein anderer kommt


Hier noch der Nordhausener kurz vorm Ausbau
Vor dem Einbau des MAN dann noch ein paar Dinge reparieren bzw. erneuern. Der Spender war leider in einem nicht so guten Zustand

Turbolader neu

Kompressorkopf mit neuen Ventilen und Dichtungen versehen

Das ausgeschlagene Gewinde durch eine eingesetzte Buchse wieder hergestellt

Den gebrochenen Teil des Krümmers ersetzt

Der Nordhausener kommt raus.
Vielen Dank für die schönen Reisen und Erinnerungen


Sieht ganz schön leer aus

Einer geht und ein anderer kommt
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: L60 mit Werkstattkoffer

Da die neuen Stutzen für die Wasserleiste nicht rechtzeitig geliefert wurden, mussten wir die selbst anfertigen. Glücklicherweise gab es RD 50 und einen 46er Bohrer

Die neue Wasserleiste....

Der neue Lader mit der neuen Drückölleitung.
Die originale Leitung kollidiert leider mit dem Rahmen

Die neue Wasser-Füllleitung

Die neue Halterung für die Frischluftleitung

Und so sieht es jetzt aus

Leider habe ich zwischendurch keine Bilder gemacht, mit öligen Pfoten mach sich das nicht so gut.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!