Edgar von Froschmutter&Froschvater

Benutzeravatar
schulz-liesten
Mitglied
Beiträge: 2884
Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
Wohnort: Salzwedel

Re: Edgar von Froschmutter&Froschvater

Beitrag von schulz-liesten » Fr 3. Mai 2024, 11:34

Knallplatten hatte ich auch schon...mit Ansage.
Da war denn 20cm vom Reifenprofil gleich auch mit wech :lol:
Beim Fahren besonders unschön so ein Ereignis...
Mit wie wenig Luft ist denn Edgar unterwegs?
Vieleicht walkt das auch zuviel oder du fährst zu schnell :o

Schönes Wochenende
Ja,ich darf das :mrgreen:
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Benutzeravatar
Froschvater
Chronist
Beiträge: 2386
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
Wohnort: Halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Edgar von Froschmutter&Froschvater

Beitrag von Froschvater » Fr 3. Mai 2024, 12:13

schulz-liesten hat geschrieben:
Mit wie wenig Luft ist denn Edgar unterwegs?
Vieleicht walkt das auch zuviel oder du fährst zu schnell
Die Otico-Reifen sollen mit 6,0 Bar gefahren werden (80 km/h). Genau das machen wir auch so. Da walkt der Reifen eigentlich gar nicht mehr.
Denkbar ist aber, dass durch den hohen Luftdruck das Wulstband an dem Langloch beim Ventil übermäßig stark nach außen gedrückt wird. Zusammen mit der Ermüdung durch die UV-Strahlung bricht das Wulstband dann wohl auf.

Bei voller Fahrt hatte ich den ersten Reifenplatzer in 2020, das fetzt (den Reifen weg)!
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Benutzeravatar
ADK-Fahrer
Forenteam
Beiträge: 2323
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
Wohnort: Ludwigsfelde

Re: Edgar von Froschmutter&Froschvater

Beitrag von ADK-Fahrer » Fr 3. Mai 2024, 12:52

Es gibt auch Wulstbänder mit Metalllaschen.
Da haste das Problem auch nicht ☝️🙋🏼‍♂️
Ruß :roll: :lol:
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!

Benutzeravatar
Maximus
Mitglied
Beiträge: 1022
Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
Kontaktdaten:

Re: Edgar von Froschmutter&Froschvater

Beitrag von Maximus » Mo 6. Mai 2024, 11:15

UV Strahlung? Am Wulstband? Haste da innen eine UV Lampe hin gebaut?
Machst nächstes mal Sonnencrem drauf! Oder ein Sonnensegel.

Benutzeravatar
Stubi
Mitglied
Beiträge: 312
Registriert: Di 13. Sep 2016, 20:18
Wohnort: bei Karl-Marx-Stadt

Re: Edgar von Froschmutter&Froschvater

Beitrag von Stubi » Mi 15. Mai 2024, 16:20

Bei den Berichten bin ich immer wieder heilfroh über meine Umrüstung auf schlauchlose Reifen. Die verlieren im Jahr 0,5 bar und rollen bombastisch leicht, haben auch nie Standplatten oder ähnliche Macken.
Gruß Stubi

Wir die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen. Wir haben so viel mit so wenig so lange versucht daß wir jetzt qualifiziert genug sind fast alles mit nichts zu bewerkstelligen!

Benutzeravatar
Maximus
Mitglied
Beiträge: 1022
Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
Kontaktdaten:

Re: Edgar von Froschmutter&Froschvater

Beitrag von Maximus » Mi 22. Mai 2024, 20:16

Und? Jetzt bessere Wulstbänder montiert? Gleich an allen Vieren? Vielleicht gibt's auch spezielle Schläuche für den hohen Druck? Oder einen etwas größeren? Die sind doch meist in so einer "von bis" Spanne?

Benutzeravatar
Froschvater
Chronist
Beiträge: 2386
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
Wohnort: Halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Edgar von Froschmutter&Froschvater

Beitrag von Froschvater » Do 23. Mai 2024, 05:32

Wir haben jetzt überall andere Wulstbänder montiert. Die sind an den Stellen der Ventildurchführung sichtbar stärker als die alten Bänder. Bei der Gelegenheit gab es auch gleich drei neue Schläuche, weil die an den entsprechenden Stellen schon sichtbare Scheuerspuren hatten. Zwei Schläuche konnten durch vulkanisieren gerettet werden. Den dritten wollte der Reifendienst nicht machen, das war der „durchgeknallte“.

Ich denke, das Thema ist jetzt Geschichte.
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Benutzeravatar
Froschvater
Chronist
Beiträge: 2386
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
Wohnort: Halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Edgar von Froschmutter&Froschvater

Beitrag von Froschvater » Do 30. Mai 2024, 13:39

Edgar hat nach den paar Kleinstreparaturen an den Rädern seine zweite Kurzreise 2024 mit uns gemacht.

Ich war jetzt seit 2008 insgesamt 16mal zum Ostblocktreffen in Pütnitz. In diesem Jahr fällt unsere Urlaubszeit leider so unglücklich, dass ich meine 17. Teilnahme dort verschieben muss. Das Ostblocktreffen 2024 wird also ohne den Froschvater geschehen müssen. Aber ich habe mir einen kleinen Trost überlegt und bin mit Edgar&Silke zum jährlichen Pfingsttreffen nach Pütnitz gefahren.

Am Freitag sind wir nach der Arbeit in Richtung Sonnenuntergang auf der A24 gefahren. Es war schon erstaunlich, wie voll diese Autobahn bis spät in den Abend war:

Bild


Das Pfingsttreffen ist von der Teilnehmerzahl natürlich um ein Vielfaches kleiner als das Ostblocktreffen. Es ist aber auf andere Art und Weise sehr charmant. Man hat einfach mehr Zeit sich alles in Ruhe anzusehen und dabei Worte zu wechseln.

Bild


Wie beim Ostblocktreffen gab es auch Pfingsten eine (kleine!) Ausfahrt nach Dierhagen.

Bild


Das Wetter war, zumindest tagsüber, stets herrlich. Beinahe sommerlich.

Bild

Bild


Und Pütnitz hat auch immer etwas attraktives zu bieten:

Bild

Bild


Wie immer gab es auch Flieger, nicht nur am Himmel:

Bild


Zum Abend hin übergab die Sonne den Staffelstab kurz an den Regen und übernahm dann wieder:

Bild


Im zweiten Teil der Kurzreise brachte uns Edgar zum Haff-Camp auf den Boiensdorfer Werder. Da waren wir im Vorjahr bereits mit Rosti und es hat uns da so abseits der Menschenmassen ganz gut gefallen:

Bild


Hier hatten unsere neuen Unterlegekeile dann auch Weltpremiere. So schön hatten es die Reifen wohl noch nie:

Bild


Auf so einem Campingplatz heißt es auch immer "sehen und gesehen werden". Zuerst wurden wir im Allrad-Forum gesehen:

Bild


Dann haben wir noch etwas gesehen:

Bild


Letztlich war es eine ganz süße Zeit dort:

Bild


Nach ein paar Tagen zogen wir wieder heimwärts. Einen kurzen Zwischenstop in Havelberg und eine Ouzo-Flasche später lagen 868km hinter uns, die uns total erholt haben. So eine IFA-Reise ist immer wieder etwas schönes!
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Benutzeravatar
ifahannes
Mitglied
Beiträge: 207
Registriert: Mi 3. Jun 2020, 06:12
Wohnort: 14547 Beelitz OT Fichtenwalde

Re: Edgar von Froschmutter&Froschvater

Beitrag von ifahannes » Do 30. Mai 2024, 14:03

Danke für die Impressionen Frosch und die gute Art zu schreiben ;). Liest sich gut, euer Kurztrip...
Sollte, Hätte, Könnte, Würde... MACHEN!

Benutzeravatar
Euro-Biene
Forumshummel
Beiträge: 1415
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59

Re: Edgar von Froschmutter&Froschvater

Beitrag von Euro-Biene » So 2. Jun 2024, 12:57

Cool die Tour... gottseidank war das Frühstück gesichert;)
Grüße Hummel

Gesendet von meinem SM-A546B mit Tapatalk

IFA krank

Antworten