IFA L60 AC-N rmw
-
- Mitglied
- Beiträge: 924
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen
Re: IFA L60 AC-N rmw
Hi,
vielen Dank.
Mal sehen ob ich das noch integriere. Prinzip ist ja für + oder - gesteuerte Lämpchen dann jeweils umzusetzen.
Grüße
vielen Dank.
Mal sehen ob ich das noch integriere. Prinzip ist ja für + oder - gesteuerte Lämpchen dann jeweils umzusetzen.
Grüße
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1190
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: IFA L60 AC-N rmw
Ja genau! Meine schalten jeweils Masse, andere brauchte ich nicht.
-
- Mitglied
- Beiträge: 924
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen
Re: IFA L60 AC-N rmw
Hallo,
ich wollte am 27.04. eigentlich zur Abnahme.
Leider hat das Bremsventil wieder eine Fehlfunktion und lässt beim Betätigen zu viel Luft entweichen.
Naja noch einen Ersatz aufbereiten und mit Rizinusöl zusammesetzen. Vorerst die Zerlegung und Reinigung.





Eine Menge Dreck war dann doch drin.

Die beiden Staubschutzringe sind zum Glück intakt. Neue O-Ringe liegen bereit. Und für den Dichtring/-manschette hab ich mal dies bestellt. Hoffentlich passt es.
https://awt-shop.de/de/Takraf-Gabelstab ... -60-2591.4
Ich berichte dann wenn es verbaut ist.
Das macht natürlich die bisherige Planung zunichte.
Grüße
Richard
ich wollte am 27.04. eigentlich zur Abnahme.
Leider hat das Bremsventil wieder eine Fehlfunktion und lässt beim Betätigen zu viel Luft entweichen.
Naja noch einen Ersatz aufbereiten und mit Rizinusöl zusammesetzen. Vorerst die Zerlegung und Reinigung.





Eine Menge Dreck war dann doch drin.

Die beiden Staubschutzringe sind zum Glück intakt. Neue O-Ringe liegen bereit. Und für den Dichtring/-manschette hab ich mal dies bestellt. Hoffentlich passt es.
https://awt-shop.de/de/Takraf-Gabelstab ... -60-2591.4
Ich berichte dann wenn es verbaut ist.
Das macht natürlich die bisherige Planung zunichte.

Grüße
Richard
- WaldLo
- Mitglied
- Beiträge: 608
- Registriert: Fr 23. Sep 2016, 08:45
- Wohnort: 36469 Springen
Re: IFA L60 AC-N rmw
Welchen Zustand haben denn die beiden Dichtungen wie sie auf Bild 2 zu sehen sind? Gibts leider keinen Ersatz dafür. Die sind gerne porös.
-
- Mitglied
- Beiträge: 924
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen
Re: IFA L60 AC-N rmw
Die sind augenscheinlich in gutem Zustand.
Ich versuche es erst mit dem Satz aus dem Netzverweis.
Ansonsten kommen die alten rein. Dann muss ich aus allen vorhandenen Bremsventilen die besten rausnehmen um eins zusammen zu bekommen.
Ich versuche es erst mit dem Satz aus dem Netzverweis.
Ansonsten kommen die alten rein. Dann muss ich aus allen vorhandenen Bremsventilen die besten rausnehmen um eins zusammen zu bekommen.
- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: IFA L60 AC-N rmw
Und beim wk kommt man dazu noch sooo doof ran.
Da könnte man auch mal ein Workshop machen.
Grüße und vielen Dank für die tolle Dokumentation.
Hummel
Gesendet von meinem SM-A546B mit Tapatalk
Da könnte man auch mal ein Workshop machen.
Grüße und vielen Dank für die tolle Dokumentation.
Hummel
Gesendet von meinem SM-A546B mit Tapatalk
IFA krank
- einstein4567
- Administrator
- Beiträge: 1300
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
- Wohnort: bei Schwerin
- Kontaktdaten:
Re: IFA L60 AC-N rmw
An dem Ventil bin ich auch schon oft verzweifelt. Immer wieder undicht. Ich habe meine ganzen Reserven aufgebraucht und jetzt bestimmt 3....4 zerlegte liegen.


- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: IFA L60 AC-N rmw
Stehe offenbar momentan auf dem Schlauch.
Bremsventil
Welches meint ihr, wo bitte sitzt das?
Bremsventil
Welches meint ihr, wo bitte sitzt das?
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
-
- Mitglied
- Beiträge: 924
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen
Re: IFA L60 AC-N rmw
Hinterm Batteriekasten sitzt das. Also im Eck zwischen Batteriekasten, Zweikreisventil mit Druckregler, Rahmen und vorderer Kesselanbaukonsole.
Da geht das Pedalgestänge drauf und gibt dann die Luft auf die Vorspannzylinder, je nach Betätigung.
Da geht das Pedalgestänge drauf und gibt dann die Luft auf die Vorspannzylinder, je nach Betätigung.
- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: IFA L60 AC-N rmw
Motorwagenbremsventil ist die korrekte westdeutsche
Bezeichnung.
Grüße Hummel
Gesendet von meinem SM-A546B mit Tapatalk

Grüße Hummel
Gesendet von meinem SM-A546B mit Tapatalk
IFA krank