IFA L60 AC-N rmw

Antworten
Lutzlunnit
Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: So 11. Sep 2022, 11:42

Re: IFA L60 AC-N rmw

Beitrag von Lutzlunnit » Mi 23. Aug 2023, 06:05

Sieht echt Klasse aus. Hab ich so komplett noch nie gesehen. Bei Welchen L60 wurde denn diese Abschirmung original ab Werk verbaut?

Gruß Lars

rmw
Mitglied
Beiträge: 924
Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
Wohnort: Königs Wusterhausen

Re: IFA L60 AC-N rmw

Beitrag von rmw » Mi 23. Aug 2023, 06:37

Wenn waren das wohl nur Versuche aus dem Musterbau. Der hintere Deckel hat aber eine IFA Teilenummer. Zumindest ist eine drauf.

Der orangene Kipper im Museum hat auch ähnliche Teile davon verbaut. Da ist die Verlängerung aber aus einem anderen Material.

Benutzeravatar
WaldLo
Mitglied
Beiträge: 608
Registriert: Fr 23. Sep 2016, 08:45
Wohnort: 36469 Springen

Re: IFA L60 AC-N rmw

Beitrag von WaldLo » Mi 23. Aug 2023, 06:55

Diese Verkleidungen gab es zum Schluss original, unser Womo hat das auch dran. War ein Pressfaser"zeug" was vermutlich auch der Geräuschdämmung dienen sollte.

rmw
Mitglied
Beiträge: 924
Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
Wohnort: Königs Wusterhausen

Re: IFA L60 AC-N rmw

Beitrag von rmw » Mi 23. Aug 2023, 09:16

Dazu gab es ja noch weitere im Bereich des Motortunnels ähnlich heutiger Matten in der Frontklappe/Motorhaube. Dann waren seitlich auch nicht die Gummilappen sondern ebenfalls Matten verbaut. Habt ihr die auch dran?

Bilder dazu hatte ich hier glaube schon mal im Forum eingestellt. Mir fehlt nur die Matte am fahrerhausseitigen Längsträger.

edit: gefunden

Bild

Bild

Bild

rmw
Mitglied
Beiträge: 924
Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
Wohnort: Königs Wusterhausen

Re: IFA L60 AC-N rmw

Beitrag von rmw » Do 31. Aug 2023, 18:54

Hallo,

ganz komplett ist er noch nicht aber einiges ist geschafft.
Am Fahrerhaus muss ich noch nachbessern.

Bild

Grüße
Richard

rmw
Mitglied
Beiträge: 924
Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
Wohnort: Königs Wusterhausen

Re: IFA L60 AC-N rmw

Beitrag von rmw » So 1. Okt 2023, 11:16

Hallo,

und es gibt kleine Neuigkeiten.
Das Luftsystem ist vollständig und gestern das erste Mal extern mit Luft befüllt worden. Und dann gleich die ersten Undichtigkeiten beseitigt. Es waren größtenteils noch nicht richtig angezogene Verbindungen.

Bild

Heute Vormittag dann folgendes Bild.

Bild

Also irgendwo im Federspeicher- und Nebenverbraucherbereich entschwindet die Luft, bis anscheinend die Schließdrücke des VKSV erreicht sind. Da muss ich genauer auf die Suche gehen.

Anzeige wird dann die nächsten Tage weiter beobachtet.

Grüße
Richard

Benutzeravatar
Euro-Biene
Forumshummel
Beiträge: 1489
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59

Re: IFA L60 AC-N rmw

Beitrag von Euro-Biene » Di 3. Okt 2023, 13:50

Sehr schön gemacht....
Also ich bin immer schon zufrieden wenn meiner nen halben Tag die Luft hält.
Gute Leistung
Grüße Hummel

Gesendet von meinem SM-A715F mit Tapatalk

IFA krank

Benutzeravatar
ADK-Fahrer
Forenteam
Beiträge: 2468
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
Wohnort: Ludwigsfelde

Re: IFA L60 AC-N rmw

Beitrag von ADK-Fahrer » Di 3. Okt 2023, 14:24

Euro-Biene hat geschrieben:
Di 3. Okt 2023, 13:50
Sehr schön gemacht....
Also ich bin immer schon zufrieden wenn meiner nen halben Tag die Luft hält.
Gute Leistung
Grüße Hummel

Gesendet von meinem SM-A715F mit Tapatalk
Das geht mir ähnlich.
Der rote Kreis fällt weiter ab als der weiße, der bei ca. 5,5 bar stehen bleibt.
Muss Mal systematisch verfolgen und die Leckstellen finden 🙄
Ruß :roll: :lol:
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!

rmw
Mitglied
Beiträge: 924
Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
Wohnort: Königs Wusterhausen

Re: IFA L60 AC-N rmw

Beitrag von rmw » Mi 4. Okt 2023, 11:30

Mein AP-N mit dem Koffer hält da deutlich länger den Druck, zumindest bis zu den Haltedrücken des VKSV.
Hier bin ich am Montag eine Runde gefahren und werde dort mal wieder die Drücke im Auge behalten. Leider habe ich vor Fahrtantritt nicht geschaut.

Der AC-N hat auch die Leitung für die Blockade der Vorderräder über die Handbremse verbaut. Ich muss da wohl nochmal ran und die Stellen finden.
Eine habe ich mittlerweile bei der Zuleitung zum Fußtaster gefunden. Die beiden Leitungen gab es in Ludwigsfelde noch in neu und eine ist etwas undicht. Zumindest da haut mir die Luft ab. Mangels Muster hatte ich die beschafft und nicht selbst nachgebaut.

Ich werde euch auf dem Laufenden halten.

rmw
Mitglied
Beiträge: 924
Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
Wohnort: Königs Wusterhausen

Re: IFA L60 AC-N rmw

Beitrag von rmw » Di 17. Okt 2023, 18:12

Hallo,

der letzte "Bereich" der Abgasanlage hat ja noch gefehlt. 😉

Bild

Ist auch schon verbaut.
Mehr dann demnächst.

Grüße
Richard

Antworten