Sperren einzeln schalten
- kumpelfreund
- Mitglied
- Beiträge: 627
- Registriert: Fr 23. Sep 2016, 17:01
Re: Sperren einzeln schalten
Straße fahren kann jeder. 

- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Sperren einzeln schalten
Die Sinnhaftigkeit wurde noch nicht erklärt.
Ich weiß, dass einige das schon umgebaut haben, der wirkliche Vorteil ist mir in unserem Nutzungsfeld noch nicht so richtig klar.
Der zweistufige Originalschalter sperrt auf Stufe 1 das VGT und die HA. Somit bleibt die Lenkung auch noch erhalten bis zum Einschalten der zweiten Stufe.
Ich weiß, dass einige das schon umgebaut haben, der wirkliche Vorteil ist mir in unserem Nutzungsfeld noch nicht so richtig klar.
Der zweistufige Originalschalter sperrt auf Stufe 1 das VGT und die HA. Somit bleibt die Lenkung auch noch erhalten bis zum Einschalten der zweiten Stufe.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: Sperren einzeln schalten
Hatte der 3 Schaltstellungen? Park-, Stand- und Fahrlicht? Ich weiß das gar nicht mehr 

Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung


- BigfootL60
- Mitglied
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:38
- Wohnort: Sonneberg/Thüringen
Re: Sperren einzeln schalten
Also bei mir sperrt Stellung 1 nur das Mitteldiff. und Stufe 2 sperrt die HA und VA gleichzeitig. Sichtbar auch an den beiden Kontrolleuchten der Achsen. Ich denke auch das das bei mir noch original ist und richtig wenn ich dem Schaltplan folge. Es steht auch in allen Büchern so die ich habe.
Ich war viele Jahre bei Off-Road Veranstaltungen dabei und habe auch viele Jeep-Geschichten mit realisiert Richtung Allrad-Gelände Technik. (Anregung? http://www.md-cup.de, da bin ich neben bei auch noch ein bißchen tätig, da der 4x4 Club Sonneberg bei mir auf dem Grundstück eingemietet ist und ich auch an der jährlichen Veranstaltung helfe-sind Meisterschaften sogar)
Zurück zum Thema, was Du geschrieben hast mit zuletzt VA ist absolut richtig! Mitteldiff. zuerst, treibt schonmal vorn und hinten eines, was teilweise reicht, dann HA dazu kommt man auch wesentlich weiter und bleibt "leicht" lenkbar, zum Schluß VA noch dazu. Wenn dann auch nix mehr geht, was ich ich bei der L60 Konstruktion für "fast" unmöglich halte, ist Ende...
leider...
)
Ich war viele Jahre bei Off-Road Veranstaltungen dabei und habe auch viele Jeep-Geschichten mit realisiert Richtung Allrad-Gelände Technik. (Anregung? http://www.md-cup.de, da bin ich neben bei auch noch ein bißchen tätig, da der 4x4 Club Sonneberg bei mir auf dem Grundstück eingemietet ist und ich auch an der jährlichen Veranstaltung helfe-sind Meisterschaften sogar)
Zurück zum Thema, was Du geschrieben hast mit zuletzt VA ist absolut richtig! Mitteldiff. zuerst, treibt schonmal vorn und hinten eines, was teilweise reicht, dann HA dazu kommt man auch wesentlich weiter und bleibt "leicht" lenkbar, zum Schluß VA noch dazu. Wenn dann auch nix mehr geht, was ich ich bei der L60 Konstruktion für "fast" unmöglich halte, ist Ende...


Kraft kommt von Kraftstoff und Hubraum kann man nicht ersetzen...


- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: Sperren einzeln schalten
Ne, dann kann man noch gefühlvoll wühlen, da geht einiges. Volker ist da ja Spezi, der wühlt sich mit L60 fast überall raus 

Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung


- BigfootL60
- Mitglied
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:38
- Wohnort: Sonneberg/Thüringen
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Sperren einzeln schalten
Ich habe beim w50 auch alles einzeln zum sperren. Der vorteil ist m.e. das wenn man nur das mitten diff sperrt. Man problemlos so durch sand fahren kann. Im bedarf dann hinten zuschalten und wenn nix mehr geht dann vorn noch zu.
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- Lutz3
- Mitglied
- Beiträge: 1079
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 15:09
- Wohnort: Ostthüringen
Re: Sperren einzeln schalten
Hi Wolfgang,
wenn du das alles so fertig hast.
Dann stelle doch bitte hier rein wie und womit du das gemacht hast.
Denke ist für einige hier interessant.
VG Lutz
wenn du das alles so fertig hast.
Dann stelle doch bitte hier rein wie und womit du das gemacht hast.
Denke ist für einige hier interessant.
VG Lutz
- BigfootL60
- Mitglied
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:38
- Wohnort: Sonneberg/Thüringen
Re: Sperren einzeln schalten
Hi, mach ich auf alle Fälle! Habe heute schonmal einen Wischerschalter vom Warti bekommen,vorletzte Generation davon(Viereckig / Schwarz). Bekomm morgen noch eine Vorgänger davon rund und am Wochenende tüftel ich mal rum. Muß eh mal Gassi gehen mit Bigfoot, bei uns schneit es wie die Seuche, da kann er buddeln....
))

Kraft kommt von Kraftstoff und Hubraum kann man nicht ersetzen...


- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: Sperren einzeln schalten
Hi Bigfoot,
denke daran, das wir alle gern Bilder glotzen..., wenn du also mal gassi bist, ruhig mal ein Bild machen...
abgegrüsst
Elron666
denke daran, das wir alle gern Bilder glotzen..., wenn du also mal gassi bist, ruhig mal ein Bild machen...

abgegrüsst
Elron666

Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 
