Sperren einzeln schalten
- BigfootL60
- Mitglied
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:38
- Wohnort: Sonneberg/Thüringen
Sperren einzeln schalten
Hallo Leute,
hat schonmal jemand von Euch sich Gedanken gemacht die Sperren einzeln zu schalten?
Mein Plan ist einen Wischerschalter vom Wartburg / Trabant zu besorgen; da habe ich DREI Stufen Intervall, Langsam, Schnell.
Bin interessiert an solchem Schalter, weil der unters Armaturenbrett passt und die DDR Drehschalter alle die gleiche Einrastung hatten, sprich ich kann meinen Drehknopf weiter benutzen mit nen anderen "Hinterleben" und muß keine extra Löcher oder Schalter verbauen.
Mein Plan ist Stufe 1 Mitteldiff., Stufe 2 Hinterachse dazu und Stufe 3 Vorderachse noch dazu. Brauche ein weiteres elektro-pneumatik Ventil, das ist klar.
Muß rein überleg-technisch den Schalter nur von "hinten aus" mit Dioden bestücken. Sprich Stufe 3 auf Stufe 2 u. 1 jeweils eine Diode auflöten und von Stufe 2 unabhängig eine auf Stufe 1 löten.
Somit kommt bei Stufe 1 nur Spannung nach Mitteldiff, Stufe 2 Spannung nach Mitteldiff. + Hinterachse und Stufe 3 zu allen drei Ventilen, ohne das rückwirkend Spannung auf die beiden anderen Ventile kommt.
Ich bau da mal was und halt Euch auf dem Laufenden.
MfG Wolfgang
hat schonmal jemand von Euch sich Gedanken gemacht die Sperren einzeln zu schalten?
Mein Plan ist einen Wischerschalter vom Wartburg / Trabant zu besorgen; da habe ich DREI Stufen Intervall, Langsam, Schnell.
Bin interessiert an solchem Schalter, weil der unters Armaturenbrett passt und die DDR Drehschalter alle die gleiche Einrastung hatten, sprich ich kann meinen Drehknopf weiter benutzen mit nen anderen "Hinterleben" und muß keine extra Löcher oder Schalter verbauen.
Mein Plan ist Stufe 1 Mitteldiff., Stufe 2 Hinterachse dazu und Stufe 3 Vorderachse noch dazu. Brauche ein weiteres elektro-pneumatik Ventil, das ist klar.
Muß rein überleg-technisch den Schalter nur von "hinten aus" mit Dioden bestücken. Sprich Stufe 3 auf Stufe 2 u. 1 jeweils eine Diode auflöten und von Stufe 2 unabhängig eine auf Stufe 1 löten.
Somit kommt bei Stufe 1 nur Spannung nach Mitteldiff, Stufe 2 Spannung nach Mitteldiff. + Hinterachse und Stufe 3 zu allen drei Ventilen, ohne das rückwirkend Spannung auf die beiden anderen Ventile kommt.
Ich bau da mal was und halt Euch auf dem Laufenden.
MfG Wolfgang
Kraft kommt von Kraftstoff und Hubraum kann man nicht ersetzen...


- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Sperren einzeln schalten
Gute Idee mit diesem Schalter.
Einige haben schon auf Einzelbetätigung umgebaut, jedoch mit einzelnen bzw. einem zusätzlichen Schaltern.
Halt uns da mal ruhig auf dem Laufenden.
Einige haben schon auf Einzelbetätigung umgebaut, jedoch mit einzelnen bzw. einem zusätzlichen Schaltern.
Halt uns da mal ruhig auf dem Laufenden.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
-
- Mitglied
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:50
- Wohnort: oppurg
Re: Sperren einzeln schalten
Hallo Wolfgang. Das ist doch der L60 von Frank aus Berlin auf deinem Bild oder?
Bin ich Ölich bin ich fröhlich 

- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: Sperren einzeln schalten
Interessanter Plan, nur mit den Dioden hab ich das noch nicht verstanden. Gerne lese ich da mehr Infos drüber. 

Zuletzt geändert von lura am Sa 31. Dez 2016, 01:32, insgesamt 2-mal geändert.
Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung


- BigfootL60
- Mitglied
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:38
- Wohnort: Sonneberg/Thüringen
Re: Sperren einzeln schalten
Zum Verständnis; der Wischerschalter würde je nur einmal durchschalten von Klemme 15/54 nach Intervall, Langsam oder Schnell. Deshalb würde ich von hinten her Dioden auflöten um jeweils eine Schalt-Stellung mit der anderen zu überbrücken ohne Rückspannungen zu haben. Man sollte ja mit den Stufen zu schalten können, aber sie Spannung darf nicht zurück kommen, sonst wären ja bei Stufe 1 gleich alle an und es würde gar nichts bringen.
Ich setzt die Tage das mal Bildlich rein
Gruß Wolfgang
Ich setzt die Tage das mal Bildlich rein
Gruß Wolfgang
Kraft kommt von Kraftstoff und Hubraum kann man nicht ersetzen...


- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: Sperren einzeln schalten
Warum sollte denn das von Vorteil sein.
Verstehe nicht den Sinn.
Sorry.
Bin aber lernfähig... Lach
Gesendet von meinem FEVER mit Tapatalk
Verstehe nicht den Sinn.
Sorry.
Bin aber lernfähig... Lach
Gesendet von meinem FEVER mit Tapatalk
IFA krank
- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: Sperren einzeln schalten
Nachts ist der Kopf klarer.
Die Schaltreihenfolge finde ich logisch, geht nach Nutzungshäufigkeit. Der Scheibenwischerintervallschalter schaltet ja nur zeitweise Strom, die langsame Stufe mit geringerer Spannung und die schnellere Stufe mit höherer Spannung. Aber beide dauerhaft. Der Schalter ist ja das aktive Schaltelement. Dann wäre die eine Frage, was machen die Ventile aus diesen unterschiedlichen Zuständen. Die andere Frage ist, liefert Schaltstufe 1 des Schalters noch Strom, wenn auf 2 geschaltet wurde usw. Aber das wirst Du wohl mit den Dioden regeln. Die nächste Frage ist, die 3 Kabel zum Scheibenwischer sind ja mit verschiedenen Schaltzuständen versorgt. Ein Kabel ist z.B. das Plus zur Endabschaltung, hat also nur selten Strom. Es bleibt also spannend. Viel Erfolg beim Finden der Lösung.

Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung


- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Sperren einzeln schalten
http://www.ebay.de/itm/351913414529
Diese Art von Schaltern habe ich schon mehrfach dafür gesehen.
Die Sperren von VGT und HA über die zwei Stufen des originalen Schalters und die VA über der geschützten Kippschalter.
Diese Art von Schaltern habe ich schon mehrfach dafür gesehen.
Die Sperren von VGT und HA über die zwei Stufen des originalen Schalters und die VA über der geschützten Kippschalter.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: Sperren einzeln schalten
Das hat ja was, denn die vordere Sperre ist ja die, die die Lenkbarkeit am meisten einschränkt. Die wird dann mit dem "Kill"-Schalter geschaltet.
Zuletzt geändert von lura am So 1. Jan 2017, 22:21, insgesamt 1-mal geändert.
Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung


- kumpelfreund
- Mitglied
- Beiträge: 627
- Registriert: Fr 23. Sep 2016, 17:01
Re: Sperren einzeln schalten
tach
warum nimmst du keinen lichtdrehschalter vom trabanten oder vom barkas
da sparst du dir die dioden
warum nimmst du keinen lichtdrehschalter vom trabanten oder vom barkas
da sparst du dir die dioden
Straße fahren kann jeder. 
