Nach einigen vielen Tagen voller Glückseligkeit war es nun soweit, dass sich die große TingelGruppe trennen musste. T38 und Simone nahmen Abschied vom Rest und machten sich auf den Weg nach Hause. Etwa 900km lagen vor den Beiden, die sie mit Bravour an einem Tag abgespult haben. Wir haben es zwar nur aus der Ferne verfolgen können, trotzdem war es aufregend: schlechte Straßen, Stau, irgendwie verfahren und spät Abends dann doch ein Bier zu Hause getrunken.
Einstein und Edgar verabschiedeten sich an dem Tag auch vom Natalia-Rest. Das bevorstehende Wochenende wollten wir nochmal auf einem Campingplatz verbringen, bevor auch unsere Heimreise-Woche begann. Die Fahrt ging dann über Mragowo, Allenstein und Hohenstein, wo wir nochmal für das Wochenende eingekauft haben, nach Mielno zum Krokodil-Camping.
https://goo.gl/maps/D59TERXjFeUWPVqWA
Bevor wir diesen Platz jedoch "erobert" haben, stärkten wir uns in einem kleinen Restaurant ganz in der Nähe:
Abseits der großen Touristenströme ist das Essen im Restaurant tatsächlich die beste Alternative zum Selbstkochen. Abgesehen vom absolut unschlagbaren Preisniveau bietet die polnische Küche natürlich auch Gutes für den Gaumen, wie Bigos und Piroggen. In dem Restaurant waren wir dann am nächsten Tag gleich nochmal Essen ...
Unser neuer Campingplatz war unvorhergesehen klein und unsere IFA's sogeschen viel zu groß. Eine Handvoll Zelte und ein Wohnwagen füllten den Platz bereits aus. Wir hätten direkt neben einem Wanderzelt stehen sollen, was jedoch wirklich nicht gut gewesen wäre. Ich wollte an der Stelle schon abbrechen, aber der Platzwart wollte uns unbedingt unterbringen und engagierte sich bis zum letztlichen Erfolg. In einem kleinen Waldstück fanden wir unser Plätzchen:
Zum Campingplatz gehört auch eine Badestelle mit einem kleinen Stück Strand und einem Steg:
Außerdem gab es auch hier ein kleines Restaurant, welches wir natürlich auch probierten. Schön, dass man hier auf einer Terrasse direkt am See sitzen kann:

"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger