L60 mit Werkstattkoffer
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: L60 mit Werkstattkoffer
Geschraubt bis zum Schluss!
Donnerstag morgen wollte ich ED rausfallen und Wasser auffüllen.
Da war dann so ein Zischen im Fahrersitz und der Behälter der Kupplungsflüssigkeit tropfte.
Den Sitz hat mein Kumpel Martin gemacht, den Rest ich.
Ist mittlerweile vergessen.
Nach Steffenshagen sind wir heute in Lüneburg angekommen.....
Donnerstag morgen wollte ich ED rausfallen und Wasser auffüllen.
Da war dann so ein Zischen im Fahrersitz und der Behälter der Kupplungsflüssigkeit tropfte.
Den Sitz hat mein Kumpel Martin gemacht, den Rest ich.
Ist mittlerweile vergessen.
Nach Steffenshagen sind wir heute in Lüneburg angekommen.....
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: L60 mit Werkstattkoffer
Bisher läuft ED ohne Probleme, die Bildungsreise entspannt sogar Pita 

Und ständig trifft man nette Leute mit interessanten Fahrzeugen.....


Und ständig trifft man nette Leute mit interessanten Fahrzeugen.....

Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: L60 mit Werkstattkoffer
Viel Freude Familie Hanno.
Wusste gar nicht des es so nah auch so schön ist.
Schöne Grüße die Hummels
Wusste gar nicht des es so nah auch so schön ist.
Schöne Grüße die Hummels
IFA krank
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: L60 mit Werkstattkoffer
Danke Hummelchen,
nah ist relativ, das war jetzt in Minden an der Weser.
Heute waren dann die Externsteine angesagt.


Morgen das Hermannsdenkmal....
nah ist relativ, das war jetzt in Minden an der Weser.
Heute waren dann die Externsteine angesagt.


Morgen das Hermannsdenkmal....
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: L60 mit Werkstattkoffer
Heute doch glatt 1/2 h geschraubt/, repariert.
Es hat sogar ein Originalteil um Zuwendung ersucht

Ist einfach auseinander gefallen
Für die Lampe kann ED ja nix, sind ja keine Originalteile


Das Problem mit der Kupplung beobachte ich und Versuch es mit dem Tipp von Hummel....
Es hat sogar ein Originalteil um Zuwendung ersucht

Ist einfach auseinander gefallen
Für die Lampe kann ED ja nix, sind ja keine Originalteile


Das Problem mit der Kupplung beobachte ich und Versuch es mit dem Tipp von Hummel....
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: L60 mit Werkstattkoffer
Ob did vielleicht mit der Wärme zu tun hat?
Meiner stand jetzt auch 3 Wochen in der Sonne
und irgendwie ist der Abstand auch ein bissel weniger geworden aber nen guten cm weg hab ich noch bis er reagiert.
Aber ist noch im Rahmen.
Kann aber auch Einbildung gewesen sein.
Grüße und viel Freude weiterhin.
Hummel
Gesendet von meinem SM-A715F mit Tapatalk
Meiner stand jetzt auch 3 Wochen in der Sonne

Aber ist noch im Rahmen.
Kann aber auch Einbildung gewesen sein.
Grüße und viel Freude weiterhin.
Hummel
Gesendet von meinem SM-A715F mit Tapatalk
IFA krank
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: L60 mit Werkstattkoffer
Wir treffen uns noch mit den Moggls und vielleicht schauen wir dann noch einmal zusammen....
Die Kugel soll ja im Ruhezustand des Ausrückhebels ca. 2 mm Luft haben.
Die Kugel soll ja im Ruhezustand des Ausrückhebels ca. 2 mm Luft haben.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: L60 mit Werkstattkoffer
So,
nach 1.479 km, 18 verschiedenen Übernachtungsplätzen, 22 besuchten Orten und totaler Erholung sind wir zurück.
ED steht wieder in der 24
.
Dazu kommen noch gute 330 km mit'm Radl.
Der Verbrauch war doch sehr unterschiedlich.
In den Bergen mit 22,6 L und 19,22 L auf der Rückreise.
Insgesamt 21.20 L im Schnitt.
Denke, das ist OK.
Die Kupplungsbetätigung hat hin und wieder gezickt, hat aber durchgehalten.
Ansonsten nix dolles, bis auf wohl ein loses Kabel am Zündschloss. Da blieben dann alle Lämpchen aus und starten war nicht. Da guckt man erstmal blöde aus der Wäsche.....
Es gibt halt immer was zu tun.....
nach 1.479 km, 18 verschiedenen Übernachtungsplätzen, 22 besuchten Orten und totaler Erholung sind wir zurück.
ED steht wieder in der 24
Dazu kommen noch gute 330 km mit'm Radl.
Der Verbrauch war doch sehr unterschiedlich.
In den Bergen mit 22,6 L und 19,22 L auf der Rückreise.
Insgesamt 21.20 L im Schnitt.
Denke, das ist OK.
Die Kupplungsbetätigung hat hin und wieder gezickt, hat aber durchgehalten.
Ansonsten nix dolles, bis auf wohl ein loses Kabel am Zündschloss. Da blieben dann alle Lämpchen aus und starten war nicht. Da guckt man erstmal blöde aus der Wäsche.....
Es gibt halt immer was zu tun.....
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: L60 mit Werkstattkoffer
Der Kupplungsverstärker hat jetzt einen neuen Dichtsatz bekommen.
Hab festgestellt, dass der kleine Zylinder am Lufteingang nicht ganz zurück ging.
Die letzten 2 mm gingen schwer.
Sollte jetzt erst einmal wieder funktionieren....
Als ich nach der Montage so unter ED liege und ein leises Zischen höre, bin ich gleich auf die Suche des Lecks gegangen.
Es zischte aus den Entlüftungsrohr der großen Gruppe der Gruppenschaltung.
@Hummelchen, vielen Dank für das klärende Telefonat
Der Fehler war dann ein kleiner Riss im Dichtgummi des Ventilsitzes.
Oberdrein noch ein Schlauch undicht, geht dann am Dienstag weiter...,.
Hab festgestellt, dass der kleine Zylinder am Lufteingang nicht ganz zurück ging.
Die letzten 2 mm gingen schwer.
Sollte jetzt erst einmal wieder funktionieren....
Als ich nach der Montage so unter ED liege und ein leises Zischen höre, bin ich gleich auf die Suche des Lecks gegangen.
Es zischte aus den Entlüftungsrohr der großen Gruppe der Gruppenschaltung.
@Hummelchen, vielen Dank für das klärende Telefonat
Der Fehler war dann ein kleiner Riss im Dichtgummi des Ventilsitzes.
Oberdrein noch ein Schlauch undicht, geht dann am Dienstag weiter...,.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: L60 mit Werkstattkoffer
Heute vor 11 Jahren haben wir ED zu uns geholt.
Das war eine sehr gute Entscheidung
Das war eine sehr gute Entscheidung
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!