IFA L60 LAK - rmw
- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2565
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: IFA L60 LAK - rmw
Ach Richard, Finowfurt war bestimmt schön! Der Rest eher weniger. Aber ihr habt es zumindest bis nach Hause geschafft. Diesen Dreck im Tank hat wahrscheinlich jeder irgendwann einmal. Bei meinem Ludwig war das relativ kurz nach dem Kauf auch der Fall. Bei Edgar noch nicht, aber da ist der Tank inzwischen neu gekommen, weil der alte Tank undicht war.
Kopf hoch und weiter Freude am L60 haben!
Kopf hoch und weiter Freude am L60 haben!
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
- Lutz3
- Mitglied
- Beiträge: 1079
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 15:09
- Wohnort: Ostthüringen
Re: IFA L60 LAK - rmw
Hi Richard,
tja Schmutz / Rost im Diesel
nix was man braucht.
Aber da ihr eh zu zweit wart.....
Hattest du ja dein Abschleppen dabei....
Finowfurt war bestimmt trotzdem schön....
Weiterhin viel Freude mit den beiden L 60.
VG Lutz
tja Schmutz / Rost im Diesel
nix was man braucht.
Aber da ihr eh zu zweit wart.....
Hattest du ja dein Abschleppen dabei....
Finowfurt war bestimmt trotzdem schön....
Weiterhin viel Freude mit den beiden L 60.
VG Lutz
-
- Mitglied
- Beiträge: 924
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen
Re: IFA L60 LAK - rmw
Hi,
ja war recht schön.
Das mit dem Tank wird schon wieder. Durch die Einfüllöffnung bzw. Öffnung des Kraftstoffgebers sollte ich doch ins Innere des Tanks mit Hilfsmitteln zur Reinigung kommen.
Zur Not habe ich noch einen Tank als Ersatz zu liegen.
Oder evtl. einen neuen Tank, sofern zu bekommen, oder auf einen anderen umrüsten.
Ich werde berichten.
Grüße
Richard
ja war recht schön.
Das mit dem Tank wird schon wieder. Durch die Einfüllöffnung bzw. Öffnung des Kraftstoffgebers sollte ich doch ins Innere des Tanks mit Hilfsmitteln zur Reinigung kommen.
Zur Not habe ich noch einen Tank als Ersatz zu liegen.
Oder evtl. einen neuen Tank, sofern zu bekommen, oder auf einen anderen umrüsten.
Ich werde berichten.
Grüße
Richard
-
- Mitglied
- Beiträge: 924
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen
Re: IFA L60 LAK - rmw
Hallo,
ich hab die Tage den Tank abgebaut und versucht so gut wie möglich von den Krümeln zu befreien.
Dabei sind beim Spülen 2 Folienstücke mit zum Vorschein gekommen. Herkunft unbekannt.

vorm Spülen mit schwarzen Ablagerungen


Ausbeute vom Spülen



nach dem Spülen ohne die groben, schwarzen Ablagerungen, aber ganz schöne Narben im Blech.
Flugrost kam auch sehr schnell. Ich hab nach dem Bild schnell wieder aufgetankt.

Start und Probefahrt steht noch aus. Zwischenzeitlich noch das Gewinde der Entlüftungsschraube vom Kraftstofffilter repariert. Und das Kolbenventil an der Ölfilterkombination getauscht. Da ist das Fähnchen für die Kabel abgebrochen gewesen.
Grüße
Richard
ich hab die Tage den Tank abgebaut und versucht so gut wie möglich von den Krümeln zu befreien.
Dabei sind beim Spülen 2 Folienstücke mit zum Vorschein gekommen. Herkunft unbekannt.

vorm Spülen mit schwarzen Ablagerungen


Ausbeute vom Spülen



nach dem Spülen ohne die groben, schwarzen Ablagerungen, aber ganz schöne Narben im Blech.
Flugrost kam auch sehr schnell. Ich hab nach dem Bild schnell wieder aufgetankt.

Start und Probefahrt steht noch aus. Zwischenzeitlich noch das Gewinde der Entlüftungsschraube vom Kraftstofffilter repariert. Und das Kolbenventil an der Ölfilterkombination getauscht. Da ist das Fähnchen für die Kabel abgebrochen gewesen.
Grüße
Richard
-
- Mitglied
- Beiträge: 924
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen
Re: IFA L60 LAK - rmw
Hallo,
der L60 rollt (vorerst) wieder.
Gestern eine Proberunde gedreht. Danach nochmal zwecks Dichtigkeit der Entlüftungsschraube des Kraftstofffilterdeckels geschaut. Den Deckel musste ich tauschen, da die vorherige Reparaturlösung nicht erfolgreich war. Soweit alles trocken. Dabei gleich mal außen den Motor auf Undichtigkeiten überprüft - hier auch soweit trocken, aber dafür etwas oberflächlich rostig bzw. staubig.




.

Hier noch der getauschte Kabelanschluss. Das "Feuchte" dahinter ist noch vom Wechsel des Kraftstofffilterdeckels.



Grüße
Richard
der L60 rollt (vorerst) wieder.
Gestern eine Proberunde gedreht. Danach nochmal zwecks Dichtigkeit der Entlüftungsschraube des Kraftstofffilterdeckels geschaut. Den Deckel musste ich tauschen, da die vorherige Reparaturlösung nicht erfolgreich war. Soweit alles trocken. Dabei gleich mal außen den Motor auf Undichtigkeiten überprüft - hier auch soweit trocken, aber dafür etwas oberflächlich rostig bzw. staubig.




.

Hier noch der getauschte Kabelanschluss. Das "Feuchte" dahinter ist noch vom Wechsel des Kraftstofffilterdeckels.



Grüße
Richard
- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: IFA L60 LAK - rmw
Hallo Richard,
trocken das kann man wohl sagen, da kann der TÜV nicht einmal vom schwitzenden Motor sprechen... Eindeutig, du fährst zu wenig...
Aber wenn soweit alles Dicht und Trocken ist, ist es ja auch OK, Nach der Fahrt Falkenberg und zurück sieht der Motor wieder besser aus und nicht so rostig/staubig...
Die zwei Folienstücke, waren die ähnlich wie ein Schlauch? bzw. wie zum z.B. Überreste von einer Beschichtung?
Ich habe das schon mehrfach von Anderen gehört, das sie Folie im Tank hatten???
Weiterhin gute Fahrt und auf bald...
abgegrüsst
Elron666
trocken das kann man wohl sagen, da kann der TÜV nicht einmal vom schwitzenden Motor sprechen... Eindeutig, du fährst zu wenig...

Aber wenn soweit alles Dicht und Trocken ist, ist es ja auch OK, Nach der Fahrt Falkenberg und zurück sieht der Motor wieder besser aus und nicht so rostig/staubig...

Die zwei Folienstücke, waren die ähnlich wie ein Schlauch? bzw. wie zum z.B. Überreste von einer Beschichtung?
Ich habe das schon mehrfach von Anderen gehört, das sie Folie im Tank hatten???


Weiterhin gute Fahrt und auf bald...
abgegrüsst
Elron666

Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 

-
- Mitglied
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:50
- Wohnort: oppurg
Re: IFA L60 LAK - rmw
Oder es sind Fetzen von den Dieselhanschuen die es an der Tankstelle gibt. Die hatte ich auch schon in einem Tank gefunden.
Bin ich Ölich bin ich fröhlich 

- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: IFA L60 LAK - rmw
Ja auch nen interessanter Ansatz...
Krass trotzdem
Gesendet von meinem SM-A715F mit Tapatalk
Krass trotzdem
Gesendet von meinem SM-A715F mit Tapatalk
IFA krank
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: IFA L60 LAK - rmw
Moin. Der wüstendiesel hatte mal a4 blätter im tank und blieb immer liegen. Die hatten sich während der fahrt angesaugt am stutzen.... evtl hat sich die Folie ja auch vor das rohr gesetzt? Der Tank ist doch gar nicht so sehr rostig... ich hätte noch einen l60 Tank stehen...
Gruß cj
Gruß cj
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

-
- Mitglied
- Beiträge: 924
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen
Re: IFA L60 LAK - rmw
Hi,
jetzt läuft er erstmal wieder.
Ich vermute auch, dass die Folienstücke angesaugt wurden. Dann ging er aus. Dann kiekste ja und brauchst evtl. 2 bis 3 Minuten. Und da ist die Vermutung, dass die Folienstücke wieder "freigelassen" werden und bis zum nächsten mal ansaugen im Tank rumschwimmen.
Anders kann ich mir das nicht erklären.
Nur die Herkunft ist nicht geklärt. Dieselhandschuhe von der Tanke nutze ich nicht. Also dürften die schon recht lange drin gewesen sein. Ich muss auch sagen, dass ich den Tank noch nie auf einen so niedrigen Stand leergefahren habe. Sonst immer so gut wie voll gemacht und bei 3/4 nachgetankt.
Diesmal war ich auf unter 1/2 nach Anzeige.
Einen anderen Tank brauche ich aktuell nicht. Ich hab da auch noch einen großen für den langen Radstand zu stehen. Danke fürs Angebot.
Grüße
Richard
jetzt läuft er erstmal wieder.
Ich vermute auch, dass die Folienstücke angesaugt wurden. Dann ging er aus. Dann kiekste ja und brauchst evtl. 2 bis 3 Minuten. Und da ist die Vermutung, dass die Folienstücke wieder "freigelassen" werden und bis zum nächsten mal ansaugen im Tank rumschwimmen.
Anders kann ich mir das nicht erklären.
Nur die Herkunft ist nicht geklärt. Dieselhandschuhe von der Tanke nutze ich nicht. Also dürften die schon recht lange drin gewesen sein. Ich muss auch sagen, dass ich den Tank noch nie auf einen so niedrigen Stand leergefahren habe. Sonst immer so gut wie voll gemacht und bei 3/4 nachgetankt.
Diesmal war ich auf unter 1/2 nach Anzeige.
Einen anderen Tank brauche ich aktuell nicht. Ich hab da auch noch einen großen für den langen Radstand zu stehen. Danke fürs Angebot.
Grüße
Richard