Ich bin aktuell beim Kipper dran und mache die Bremsen, auch bei dem Fahrzeug waren die Manschetten der Hauptbremser beide in die gleiche Richtung verbaut.
Ist aber auch ein ziemlich spätes Baujahr. Kann es sein, dass die Manschetten anfangs anders eingebaut wurden?
Hauptbremszylinder IFA L60
- WaldLo
- Mitglied
- Beiträge: 608
- Registriert: Fr 23. Sep 2016, 08:45
- Wohnort: 36469 Springen
Re: Hauptbremszylinder IFA L60
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Hauptbremszylinder IFA L60


Diese beiden Bilder hat mir der Dr. Hofmann vom Widerstand noch hinterher geschickt.
So soll es jedenfalls sein.
Er muss es wissen, war ja der verantwortliche Konstrukteur.
Was können wir froh sein auf dieses Wissen zugreifen zu dürfen/können.....
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
-
- Mitglied
- Beiträge: 924
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen
Re: Hauptbremszylinder IFA L60
Hi Hanno,
das ist doch aber der Kupplungszylinder vom Bild her.
Meine Servicedokumentation hat 15.2.1986 als Redaktionsschluß und entgegengesetzt.
Die Lehrtafeln zum HBZ ist vermutlich von 88.
III/29/1 FG 046/50/88 steht zumindest auf der Rückseite des Blattes und beide sind dort gleich orientiert.
Und die angehängte Zeichnung hat auch beide gleich orientiert.
Diese ist im September 1987 zur Produktion freigegeben.
Ich habe noch einen HBZ, den zumindest ich nur ausgebaut habe und noch nicht geöffnet. Den prüfe ich demnächst mal.
das ist doch aber der Kupplungszylinder vom Bild her.
Meine Servicedokumentation hat 15.2.1986 als Redaktionsschluß und entgegengesetzt.
Die Lehrtafeln zum HBZ ist vermutlich von 88.
III/29/1 FG 046/50/88 steht zumindest auf der Rückseite des Blattes und beide sind dort gleich orientiert.
Und die angehängte Zeichnung hat auch beide gleich orientiert.
Diese ist im September 1987 zur Produktion freigegeben.
Ich habe noch einen HBZ, den zumindest ich nur ausgebaut habe und noch nicht geöffnet. Den prüfe ich demnächst mal.
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Hauptbremszylinder IFA L60
Moin Richard,
diese Fotos hat mir jedenfalls der Klaus Hofmann zum HBZ geschickt.
Einige der anderen alten Monteure waren auch der Meinung, dass die entgegengesetzt eingebaut werden.
Da ich noch keinen zerlegt habe, kann ich da nichts weiter zu beitragen.
diese Fotos hat mir jedenfalls der Klaus Hofmann zum HBZ geschickt.
Einige der anderen alten Monteure waren auch der Meinung, dass die entgegengesetzt eingebaut werden.
Da ich noch keinen zerlegt habe, kann ich da nichts weiter zu beitragen.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!