Ich hab noch ein Notstromaggregat wo die Tankfüllung noch guter honiggelber DDR-Diesel ist. Läuft, 1 Umdrehung an der Kurbel und er blubbert munter vor sich hin!FamilieJacobs hat geschrieben:Hab auch schon 4 jahre alten diesel aufgekippt. Nix problem.
Haltbarkeit Diesel
- Stubi
- Mitglied
- Beiträge: 313
- Registriert: Di 13. Sep 2016, 20:18
- Wohnort: bei Karl-Marx-Stadt
Re: Haltbarkeit Diesel
Gruß Stubi
Wir die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen. Wir haben so viel mit so wenig so lange versucht daß wir jetzt qualifiziert genug sind fast alles mit nichts zu bewerkstelligen!
Wir die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen. Wir haben so viel mit so wenig so lange versucht daß wir jetzt qualifiziert genug sind fast alles mit nichts zu bewerkstelligen!
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Haltbarkeit Diesel
Stubi. Das Zeug riecht auch noch nach Diesel. Ich kann mich noch gut dran erinnern wenn Opa den Trecker betankt hat. Das hat Tagelang gerochen. Der Diesel jetzt... wenn man den an der Hand hat, da riecht man kaum noch etwas. Der Diesel oben in Schweden und Finnland ist auch noch so intensiv wie der früher.
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: Haltbarkeit Diesel
Wir bekommen hier auch nur noch gestreckten Billigdiesel, mit feinstaubproduzierenden Beimischungen, den man nach 90 Tagen wegkippen soll. alles zur Rettung der Umwelt.
Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung


- Lutz3
- Mitglied
- Beiträge: 1079
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 15:09
- Wohnort: Ostthüringen
Re: Haltbarkeit Diesel
Hi,
nur einmal zur Info.
Habe ja den Tank Randvol gemacht.
Macht man ja zum Winter so....
50 l aufgefüllt.
Habe das ,,gute Ultimate,, ohne Bioanteil genommen.
Habe mich heute mal mit einem Werkstattmeister eines Fuhrunternehmers unterhalten.
Die hatten in ,, ihrer Tankstelle,, normalen Diesel drin.
Dort sollten ja 7 % Bioanteil drin sein.
Die hatten jede Menge defekte ZKD in ihrer Flotte und andere Probleme mit den Motoren.
Daraufhin hat man den Diesel mal überprüft und sage und schreibe 27 % Bioanteile drin festgestellt.....
Das haben die heutigen Motoren aber nicht vertragen......
Auch unsere Feuerwehr hatte schon die Dieselpest drin.
Auch schön, willst / musst zum EInsatz und nix geht.....
VG Lutz
nur einmal zur Info.
Habe ja den Tank Randvol gemacht.
Macht man ja zum Winter so....
50 l aufgefüllt.
Habe das ,,gute Ultimate,, ohne Bioanteil genommen.
Habe mich heute mal mit einem Werkstattmeister eines Fuhrunternehmers unterhalten.
Die hatten in ,, ihrer Tankstelle,, normalen Diesel drin.
Dort sollten ja 7 % Bioanteil drin sein.
Die hatten jede Menge defekte ZKD in ihrer Flotte und andere Probleme mit den Motoren.
Daraufhin hat man den Diesel mal überprüft und sage und schreibe 27 % Bioanteile drin festgestellt.....
Das haben die heutigen Motoren aber nicht vertragen......
Auch unsere Feuerwehr hatte schon die Dieselpest drin.
Auch schön, willst / musst zum EInsatz und nix geht.....
VG Lutz
- Thunderbird
- Moderator
- Beiträge: 1521
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 17:13
- Wohnort: Pößneck, das ist im Osten
Re: Haltbarkeit Diesel
Grüße,
da erzählst du nix Neues, das ist echt eine Sauerei.
Wer weiß, was da noch alles beigemischt wird.
Die Dieselpest war in unserer Dicken auch schon.
Ist ja auch kein Wunder, wenn da nur Speiseöl drin ist, muss das Zeug ja irgendwann ranzig werden
Und ob das teure Zeug wirklich besser ist ...
da erzählst du nix Neues, das ist echt eine Sauerei.
Wer weiß, was da noch alles beigemischt wird.
Die Dieselpest war in unserer Dicken auch schon.
Ist ja auch kein Wunder, wenn da nur Speiseöl drin ist, muss das Zeug ja irgendwann ranzig werden

Und ob das teure Zeug wirklich besser ist ...

Liebe Grüße
Heidi & Marco
___________________________________________________
Gehe einen neuen Weg - und du triffst neue Freunde
Heidi & Marco
___________________________________________________
Gehe einen neuen Weg - und du triffst neue Freunde
- Torsten38
- Mitglied
- Beiträge: 354
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 15:19
- Wohnort: Westsachsen
Re: Haltbarkeit Diesel
Hallo, in den teuren Zeug soll kein Bioanteil drinn sein. Mache das mit den volltanken mit Ultimate vor den Winter schon viele Jahre und habe gute erfahrungen damit gemacht. Mfg Torsten
- einstein4567
- Administrator
- Beiträge: 1300
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
- Wohnort: bei Schwerin
- Kontaktdaten:
Re: Haltbarkeit Diesel
Als ich den ersten Haufen L60 gekauft habe, waren die Tanks teilweise noch mit DDR Sprit befüllt. Den habe einmal gefiltert und an dann an einen L60 verfüttert. Gab keine Probleme. Aber das Thema ist ja alt bekannt, dass der Übeltäter im heutigen Diesel der Bioanteil ist. Ich habe bei Rosti den Rest Sprit für die Winterpause abgelassen. Erstens habe ich Angst wegen Dieselklau und Zweitens wollte ich nicht noch 500 l Ultimate kaufen um den Tank voll zu bekommen.


- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Haltbarkeit Diesel
Hallo. Ich habe noch nie Dieselpest gehabt. Immer normalen Diesel drin. Außer letztes Jahr hatte ich Ultimate drin. Aber auch nur wenig. Dieses Jahr hatte ich vor Wietzendorf Grotamar zugekippt. Mal gucken... ich hatte auch schon mal was abgelassen. 60l die standen dann in einem weißen 60l Fass. Als es kalt wurde, war der Kanister bis zur Hälfte gefroren und dick. Im Frühjahr war alles wieder gut.
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1190
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Haltbarkeit Diesel
Hi,
der Link zum BSI ist wirklich interesant, da kann man also auch einen tragbaren Generator mit Heizöl betreiben... macht ja Sinn... Ist schon Schade, das es nirgends Diesel ganz ohne Bioppampe gibt, zum Winter hin würde ich das Tanken..
der Link zum BSI ist wirklich interesant, da kann man also auch einen tragbaren Generator mit Heizöl betreiben... macht ja Sinn... Ist schon Schade, das es nirgends Diesel ganz ohne Bioppampe gibt, zum Winter hin würde ich das Tanken..
- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: Haltbarkeit Diesel
War letzte Woche einen LKW anschauen in der Nähe von Leipzig Beim Bauern...
Der hatte das Thema auch das sein großer Ketten Mähdrescher nicht ordentlich gelaufen ist...
Er hat eine Quelle da gibt's in der Nähe...vom Hermsdorfer Kreuz ein Tanklager...wo es Diesel ohne Zusätze bekommen kann...nur das sich die Fahrt für alle lohnt muss er 10000liter nehmen...
Fand ich interessant.
Bin in der nächsten Zeit nochmal da und werde nochmal fragen..
Sein Kumpel fährt das Zeug seit 2 Jahren...und hatte nie Probleme und dazu noch 10 bis 20 Kraftstoff Ersparnis...
Fand ich Gut
Gesendet von meinem FEVER mit Tapatalk
Der hatte das Thema auch das sein großer Ketten Mähdrescher nicht ordentlich gelaufen ist...
Er hat eine Quelle da gibt's in der Nähe...vom Hermsdorfer Kreuz ein Tanklager...wo es Diesel ohne Zusätze bekommen kann...nur das sich die Fahrt für alle lohnt muss er 10000liter nehmen...
Fand ich interessant.
Bin in der nächsten Zeit nochmal da und werde nochmal fragen..
Sein Kumpel fährt das Zeug seit 2 Jahren...und hatte nie Probleme und dazu noch 10 bis 20 Kraftstoff Ersparnis...
Fand ich Gut
Gesendet von meinem FEVER mit Tapatalk
IFA krank