Die Schwerlastzugmaschine

Antworten
Benutzeravatar
schulz-liesten
Mitglied
Beiträge: 3007
Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
Wohnort: Salzwedel

Re: Die Schwerlastzugmaschine

Beitrag von schulz-liesten » Mi 16. Nov 2016, 07:48

Der Baustoffkran war vorher auf einem 3-Achser 111er Scania mit langen Radstand als Heckkran montiert.
Dacht auch der geht zu langsam,aber vom Schrotti den Seiner war auch nicht schneller.Natürlich nicht vergleichbar mit reinen Forstkränen.Die machen richtig Balett und sind dafür auch ausgelegt.
Der LKW war leider schon verkauft.Glaub so um 350 PS hatte der....
Hubtechnisch kann man ja an fast jeden Kran was machen...weniger geht,mehr geht natürlich auch.
Bild
Hier mal Westblech weggezerrt.ESP wollte nicht mehr wie sie sollte.
Bild
Ja,ich darf das :mrgreen:
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Benutzeravatar
schulz-liesten
Mitglied
Beiträge: 3007
Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
Wohnort: Salzwedel

Re: Die Schwerlastzugmaschine

Beitrag von schulz-liesten » Do 17. Nov 2016, 16:55

Ab und zu gibts auch mal bischen Fernfahrt mit Ersatzteilen hinten drauf...da reicht dann die 2-Achser Platte locker zu aus.
Und früh einsteigen sollt man denn schonmal.
Bild
Da gibts dann schon fast Bedenken das Betriebstemperatur erreicht wird. ;) Wobei die Begleitung was anderes suggerierte(Schwertransport) :lol:
Bild
Das durften heut mal die anderen...
Bild
Bischen Spargel gucken.
Bild
Bild
Mancher war noch garnicht ausgewachsen :o
Bild
Abladen mit einem Schönen aus Schönebeck 8-)
Bild
Und ab durch die Mitte nach Haus
Bild
PS wieder mal das Archiv bemüht,Spargelzeit ist ja nun vorbei bzw. noch nicht ganz ran ;)
Zuletzt geändert von schulz-liesten am Fr 18. Nov 2016, 03:42, insgesamt 1-mal geändert.
Ja,ich darf das :mrgreen:
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Benutzeravatar
lura
Moderator
Beiträge: 1477
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
Wohnort: HH

Re: Die Schwerlastzugmaschine

Beitrag von lura » Do 17. Nov 2016, 21:03

Schickes Rot, wie lang sind die Alurampen? Sieht nach 4 m aus. Hat das runterziehen geklappt? Der ZTE ist ja vorne recht leicht.
Bernd

Gewinne Zeit durch keine Werbung :D :D

Benutzeravatar
schulz-liesten
Mitglied
Beiträge: 3007
Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
Wohnort: Salzwedel

Re: Die Schwerlastzugmaschine

Beitrag von schulz-liesten » Fr 18. Nov 2016, 01:48

4,20 glaub sind die.
Abladen ging gut,waren doch alles Profis zugange.
Rauf gings ja mit Teleskoplader.
Ja,ich darf das :mrgreen:
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Benutzeravatar
schulz-liesten
Mitglied
Beiträge: 3007
Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
Wohnort: Salzwedel

Re: Die Schwerlastzugmaschine

Beitrag von schulz-liesten » Sa 3. Dez 2016, 15:39

Heut,ähm doch schon wieder 1 Tag runter bei TÜV/Dekra gewesen.
Ohne Beanstandung für das Arbeitstier....nur waschen hätt ich den ja mal können meint er dort.
Naja Bremsen hab ich ja letzmal ein wenig nachreguliert,das muss jetzt erstmal wieder 5 Jahre reichen bis zum nächsten rumschrauben dort ;)
Und zur Belohnung durft er gleich mal wieder draußen schlafen :lol:
Mußte erstmal meine Fensterbretter beiseiteräumen.

Erstmal anstellen für die Rolle.
Bild
Schlafplatz mitten iner Einfahrt...
Bild
Brettchens.....
Bild
Ja,ich darf das :mrgreen:
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Benutzeravatar
ADK-Fahrer
Forenteam
Beiträge: 2468
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
Wohnort: Ludwigsfelde

Re: Die Schwerlastzugmaschine

Beitrag von ADK-Fahrer » So 4. Dez 2016, 07:28

Moin Torsten,
schöne Serie, nicht schlecht, was der W bei dir noch ackern muss bzw. darf :lol:
Dass das Archivbilder sind, will ich mal hoffen :roll: die Sicht aus der Frontscheibe ist ja arg eingeschränkt :mrgreen:
Ruß :roll: :lol:
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!

Benutzeravatar
Elron666
Finanzen
Beiträge: 3353
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
Wohnort: Braunschweig

Re: Die Schwerlastzugmaschine

Beitrag von Elron666 » So 4. Dez 2016, 09:47

Alte Reliquien :shock: aus früheren Zeiten Hanno, aber das stört Torsten nicht, der schaut immer gerade aus... :lol:

abgegrüsst
Elron666 ;)
Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner ;)

Benutzeravatar
schulz-liesten
Mitglied
Beiträge: 3007
Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
Wohnort: Salzwedel

Re: Die Schwerlastzugmaschine

Beitrag von schulz-liesten » So 4. Dez 2016, 16:18

Ja einiges aus dem Archiv ist halt dabei....
Wurde doch schon etwas längerer Zeit zensiert mit der Schrift wie ihr doch alle eigentlich schon Bescheid wissen solltet. :roll: ;)
Richtig was rechts links hinten und oben passiert geht mich eigentlich nix mehr an beim fahren wenn ich vorbei bin :lol: :lol:
Gradeaus ist der Weg und immer in der Hoffnung die Motorleistung und alle Sperren reichen :shock: :roll:
Jawoll 8-)
OOOHHH schon über 300,auf Blumen verzichte ich :mrgreen:
Ja,ich darf das :mrgreen:
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

timbertrol

Re: Die Schwerlastzugmaschine

Beitrag von timbertrol » So 4. Dez 2016, 18:15

Der W50 Transport war am 1. April 2016, wir haben dich auf der A10 Richtung Norden überholt.....war schon imposant.

Benutzeravatar
schulz-liesten
Mitglied
Beiträge: 3007
Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
Wohnort: Salzwedel

Re: Die Schwerlastzugmaschine

Beitrag von schulz-liesten » So 4. Dez 2016, 18:27

Mit was überholt? Da waren viiiieeeele den Tag.
Schwierig wars ja nicht,der Karren war ja noch gedrosselt(mit Notstromerpumpe)
Ja,ich darf das :mrgreen:
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Antworten