L60 mit Werkstattkoffer
- einstein4567
- Administrator
- Beiträge: 1302
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
- Wohnort: bei Schwerin
- Kontaktdaten:
Re: L60 mit Werkstattkoffer
Und was hast da jetzt für Dichtungen genommen? Bei ROSTI sehen die auch so aus.


- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2471
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: L60 mit Werkstattkoffer
Dicke Dichtungen von IFA-Teile.
Ich vermute mal, dass die bei Benutzung der Motorbremse rausgedrückt werden.
Ich vermute mal, dass die bei Benutzung der Motorbremse rausgedrückt werden.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- Micha-183
- Mitglied
- Beiträge: 122
- Registriert: Di 4. Okt 2016, 16:23
- Wohnort: Märkisch Buchholz
Re: L60 mit Werkstattkoffer
Das gleiche Problem habe ich auch wieder zum zweiten Mal, sieht bei mir identisch aus. Die Dichtungen von IFA Teile sind qualitativ nicht gut!
Die Originalen waren aus einem Stück Kautasit, da ist so etwas nicht passiert. Habe letztens noch drei Stück ergattern können, fehlen noch drei. Ich hatte schon die Befürchtung das ich bei der Montage der Zylinder köpfe ein Fehler gemacht habe. Aber das drei Leute den gleichen Fehler machen ist unwahrscheinlich. Die Dichtungen beim Ungar sehen besser aus, vielleicht finden sich ein paar und bestellen mehrere damit es sich lohnt.
LG Micha
Die Originalen waren aus einem Stück Kautasit, da ist so etwas nicht passiert. Habe letztens noch drei Stück ergattern können, fehlen noch drei. Ich hatte schon die Befürchtung das ich bei der Montage der Zylinder köpfe ein Fehler gemacht habe. Aber das drei Leute den gleichen Fehler machen ist unwahrscheinlich. Die Dichtungen beim Ungar sehen besser aus, vielleicht finden sich ein paar und bestellen mehrere damit es sich lohnt.
LG Micha
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2471
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: L60 mit Werkstattkoffer
Moin Micha,
scheint wohl auch ein übliches Problem zu sein.
Einen Fehler bei der Montage kann ich mir nur schlecht vorstellen.
Ich habe, wie im RHB vorgegeben, die Köpfe vor dem Anziehen an der Ansaugbrücke ausgerichtet.
Die alten Dichtungen sehen auch irgendwie nach Kunststoff aus
Die Abgasseite hat ja eine Metalleinfassung, so etwas würde ich mir wünschen....
Ich beobachte das jetzt wieder etwas genauer.....
scheint wohl auch ein übliches Problem zu sein.
Einen Fehler bei der Montage kann ich mir nur schlecht vorstellen.
Ich habe, wie im RHB vorgegeben, die Köpfe vor dem Anziehen an der Ansaugbrücke ausgerichtet.
Die alten Dichtungen sehen auch irgendwie nach Kunststoff aus
Die Abgasseite hat ja eine Metalleinfassung, so etwas würde ich mir wünschen....
Ich beobachte das jetzt wieder etwas genauer.....
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2471
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: L60 mit Werkstattkoffer
Gestern vor 9 Jahren haben wir ED abgeholt und die Pflege übernommen.
Er dankte es uns auch, macht sich sehr gut und benimmt sich vorbildlich!
Wir freuen uns schon auf die kommenden Reisen.....
Er dankte es uns auch, macht sich sehr gut und benimmt sich vorbildlich!
Wir freuen uns schon auf die kommenden Reisen.....
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: L60 mit Werkstattkoffer
Das freut einem zu lesen und ich drücke euch die Daumen, das es auch so bleibt....ADK-Fahrer hat geschrieben: ↑Mo 14. Sep 2020, 08:38Gestern vor 9 Jahren haben wir ED abgeholt und die Pflege übernommen.
Er dankte es uns auch, macht sich sehr gut und benimmt sich vorbildlich!
Wir freuen uns schon auf die kommenden Reisen.....![]()
Aber bei deiner Fürsorge und Pflege kann man davon ausgehen...
abgegrüsst
ELron666

Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 

- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2471
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: L60 mit Werkstattkoffer
Gestern und heute dann noch die Räder gewechselt und die Felgen lackiert....
Mit den richtigen Werkzeug geht das sogar alleine ganz gut.
Diese Pieker kann ich nur jedem empfehlen!

Mit den richtigen Werkzeug geht das sogar alleine ganz gut.
Diese Pieker kann ich nur jedem empfehlen!

Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
-
- Mitglied
- Beiträge: 327
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:16
Re: L60 mit Werkstattkoffer
Wie nennt sich das Teil zum Räder wechseln, nehme bis jetzt immer zwei lange Eisen zum dran drücken
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2471
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: L60 mit Werkstattkoffer
Das ist eine übliche Montagehilfe, musste Mal googeln, gibt da verschiedene Ausführungen.GST-Schrauber hat geschrieben: ↑Mi 16. Sep 2020, 13:55Wie nennt sich das Teil zum Räder wechseln, nehme bis jetzt immer zwei lange Eisen zum dran drücken
Wirklich hilfreich sind aber die beiden spitz zulaufenden Verlängerungen für die Radbolzen.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: L60 mit Werkstattkoffer
Super Idee
Das dürfte es sein....
Grüße Hummel
Gesendet von meinem SM-A605FN mit Tapatalk
Das dürfte es sein....
Grüße Hummel

Gesendet von meinem SM-A605FN mit Tapatalk
IFA krank