Hi
tolle Bilder
auf alle Fälle ebenfalls erhaltenswert
abholen, sichern und später aufbauen
VG Lutz
Typenübersicht und Produktionszahlen IFA L60
- Lutz3
- Mitglied
- Beiträge: 1079
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 15:09
- Wohnort: Ostthüringen
- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: Typenübersicht und Produktionszahlen IFA L60
Hi Richard,
danke für den Kurzbericht und den vielen schönen Bildern...
Frosch, ja so ist das auch eine gute Lösung ohne Löcher in die Tür zu bohren... Klasse Idee...
abgegrüsst
Elron666
danke für den Kurzbericht und den vielen schönen Bildern...
Frosch, ja so ist das auch eine gute Lösung ohne Löcher in die Tür zu bohren... Klasse Idee...
abgegrüsst
Elron666

Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 

- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: Typenübersicht und Produktionszahlen IFA L60
Das ist doch der..der in Brück ne Weile stand. Hatte ich mir auch angesehen.
Recht interessant das Fahrzeug.
Grüße und viel Erfolg.
Bumm
Gesendet von meinem SM-A605FN mit Tapatalk
Recht interessant das Fahrzeug.
Grüße und viel Erfolg.
Bumm
Gesendet von meinem SM-A605FN mit Tapatalk
IFA krank
- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: Typenübersicht und Produktionszahlen IFA L60
Interessante Detailbilder.
Danke dafür.
Danke dafür.
Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
-
- Mitglied
- Beiträge: 924
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen
Re: Typenübersicht und Produktionszahlen IFA L60
Hallo,
eine ganz kurze Frage zu der Rahmennummer vom L60.
Eine Rahmennummer mit H60**** ist ein 86er L60?
Und dann noch was zu den Rahmenlängen nach dem Zitat von lura.
Das stammt aus der "Aufbaurichtlinie zum Aufbau eines Ladekrans auf den IFA L60 1218 4x2 und 4x4".
Kann das jemand mit dem 4320 Radstand auflösen? So einen habe ich noch nie gesehen und wüßte auch nicht welcher Aufbau da rauf sollte.

Danke und Grüße
Richard
eine ganz kurze Frage zu der Rahmennummer vom L60.
Eine Rahmennummer mit H60**** ist ein 86er L60?
Und dann noch was zu den Rahmenlängen nach dem Zitat von lura.
Das stammt aus der "Aufbaurichtlinie zum Aufbau eines Ladekrans auf den IFA L60 1218 4x2 und 4x4".
Kann das jemand mit dem 4320 Radstand auflösen? So einen habe ich noch nie gesehen und wüßte auch nicht welcher Aufbau da rauf sollte.
lura hat geschrieben: ↑So 25. Jun 2017, 07:432000 Iraki könnte sein, die wurden ja immer in x.000 Stück exportiert.
Radstände gab es meines Wissens 3 verschiedene
3,24 m Werkstattkofferfahrzeuge,Kipper, Pritschen, Tanker
3,32?m Sattelzugmaschine
3,816 m Langpritschen, xC-N, Möbelkoffer
In 1987 wurde die SZM noch mit 3,24 m Radstand angekündigt, die ersten Serienfahrzeuge sollen dann aber einen längeren Radstand gehabt haben.

Danke und Grüße
Richard
- L60 Freak
- Mitglied
- Beiträge: 104
- Registriert: Do 26. Jan 2017, 21:35
- Wohnort: Prignitz(Brandenburg)
Re: Typenübersicht und Produktionszahlen IFA L60
Moin Richard,
H ist beim l60 das Baujahr 87. Das I hat man ausgelassen. In Fahrzeugbau ist das auch so üblich.
H ist beim l60 das Baujahr 87. Das I hat man ausgelassen. In Fahrzeugbau ist das auch so üblich.
Gruß Norman
Den L60 in seinem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf!!!

Den L60 in seinem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf!!!


