Endlich habe ich ein Foto von „hinterher“:
Die erste Probefahrt war leider zum Teil ernüchternd. Vielleicht liegt es noch etwas an zu niedrigem Luftdruck. Die Conow-Reifen brauchen wohl 6 Bar und ich habe nur 4,5 Bar. An der Tankstelle ist bei 5 Bar der Schlauch abgeflogen ...
Jedenfalls ist die eigentliche Laufruhe schon mal sehr gut. So leise bin ich noch nie W50 gefahren! Was mich allerdings enttäuscht, dass das Hoppeln eher schlimmer geworden ist. Die Pirelli haben am Anfang gar nicht gehoppelt, erst nach der Winterpause fing das an. Ich befürchte (oder hoffe), dass das mit dem Vorderradantrieb zusammen hängt. Im letzten Jahr hatte ja die Vorderachse keine Antriebsflansche, wodurch die Kardanwelle nicht mitlief. Im Winter habe ich das repariert und nun, seit dem quasi, hoppelt die Kiste bei ca. 1800 Umdrehungen. Ab 1900 ist alles wieder gut.
Heute baue ich die Kardanwelle mal aus und probiere es ohne.
Angenehm ist aber auch, dass die Otico etwas größer sind, was auf dem GPS-Tacho ungefähr 3 km/h ausmacht. Bei 1900 Umdrehungen sind es knapp 80 km/h.
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger