L60 mit Werkstattkoffer
- der Vati
- Forenteam
- Beiträge: 182
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 17:52
Re: L60 mit Werkstattkoffer
Hallo Hanno,
die Scheibenwaschdüsen vom Lada Niva passen. Die sind verschraubt und nicht mit Spange und so auch dicht.
die Scheibenwaschdüsen vom Lada Niva passen. Die sind verschraubt und nicht mit Spange und so auch dicht.
- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: L60 mit Werkstattkoffer
Kann man nicht die vom Trabant anpassen? Von der Form her ja so ähnlichirgend-was-ist-immer hat geschrieben: ↑So 24. Mär 2019, 19:27Es gibt auch ab Bj. 90 Sitze mit Kopfstützen!
Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung


- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: L60 mit Werkstattkoffer
Hab nun doch die originalen Federsitzgestelle in Verbindung mit unseren Sitzen montiert bekommen.
Heute dann die erste ordentliche Probefahrt absolviert.
Fazit: der ganze Aufwand hat sich wirklich gelohnt, das Haus ist erheblich leiser geworden und mit den Federsitzgestellen ist es wie ein neues Auto.
Dann noch die Abbiegekamera montiert.
Durch die Rückfahrkamera war der Bildschirm schon vorhanden und einen zweiten Videoanschluß gab's auch schon.
Das ist ein wirklicher Sicherheitsgewinn.....


Heute dann die erste ordentliche Probefahrt absolviert.
Fazit: der ganze Aufwand hat sich wirklich gelohnt, das Haus ist erheblich leiser geworden und mit den Federsitzgestellen ist es wie ein neues Auto.
Dann noch die Abbiegekamera montiert.
Durch die Rückfahrkamera war der Bildschirm schon vorhanden und einen zweiten Videoanschluß gab's auch schon.
Das ist ein wirklicher Sicherheitsgewinn.....


Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: L60 mit Werkstattkoffer
Ganz großes Kino Hanno,
es ist und bleibt ein großes Problem/Risiko nicht nur wie man real sieht für alte Autos mit mehr oder weniger Panorama spiegel...
Gerade bei einem Hobby, möchte man so ein Desaster erst gar nicht erleben...
Sicherheit geht nun mal vor und ein Blindflug in der Stadt führt unweigerlich irgendwann zum ...
Dann mal leise, schöne unfallfreie Fahrt...
abgegrüsst
Elron666
es ist und bleibt ein großes Problem/Risiko nicht nur wie man real sieht für alte Autos mit mehr oder weniger Panorama spiegel...
Gerade bei einem Hobby, möchte man so ein Desaster erst gar nicht erleben...
Sicherheit geht nun mal vor und ein Blindflug in der Stadt führt unweigerlich irgendwann zum ...

Dann mal leise, schöne unfallfreie Fahrt...
abgegrüsst
Elron666

Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 

- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: L60 mit Werkstattkoffer
Heute Besuch bekommen und plötzlich standen drei luftgefederte Sitze auf'm Hof.
Da die dort echt im Weg standen, hab ich sie gleich mal bei ED eingepflanzt.
Nun kommt de Fru auch an die Pedale.
Fährt sich klasse, irgendwann noch die Sitzheizung anschließen....


Da die dort echt im Weg standen, hab ich sie gleich mal bei ED eingepflanzt.
Nun kommt de Fru auch an die Pedale.
Fährt sich klasse, irgendwann noch die Sitzheizung anschließen....


Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: L60 mit Werkstattkoffer
Sind nach 10-tägiger Probefahrt und rund 1.750 km wieder Zuhause eingetroffen.
Da Micha ja nun auch fährt, konnte ich mich mit dem restlichen Klappern im Armaturenbrett beschäftigen.
Eine Schraube des Halteblechs der Stromverteilung war lose und unten scheint noch eine zu fehlen.
Ansonsten keine Ausfälle zu verzeichnen.
Nur die Wolken beim Kaltstart, da muss ich mir was einfallen lassen.
Vielleicht baue ich noch kurzfristig die Mahle ein....
Da Micha ja nun auch fährt, konnte ich mich mit dem restlichen Klappern im Armaturenbrett beschäftigen.
Eine Schraube des Halteblechs der Stromverteilung war lose und unten scheint noch eine zu fehlen.
Ansonsten keine Ausfälle zu verzeichnen.
Nur die Wolken beim Kaltstart, da muss ich mir was einfallen lassen.
Vielleicht baue ich noch kurzfristig die Mahle ein....

Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- Ifal60forever
- Mitglied
- Beiträge: 127
- Registriert: Mo 17. Jul 2017, 19:48
- Wohnort: Harra
Re: L60 mit Werkstattkoffer
Moin ich endlich mal wieder.
Also das blau räuchern beim kaltstart macht meiner auch trotz neuer Düsen,eingestellter pumpe und mahle kolben.
Halt die ersten 20sek. Ungefähr. Danach nur nocht leicht blau.
Gruß
Gesendet von meinem GRACE mit Tapatalk
Also das blau räuchern beim kaltstart macht meiner auch trotz neuer Düsen,eingestellter pumpe und mahle kolben.
Halt die ersten 20sek. Ungefähr. Danach nur nocht leicht blau.
Gruß
Gesendet von meinem GRACE mit Tapatalk
Hier wird Diesel noch mit liebe verbrannt 

- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: L60 mit Werkstattkoffer
Schön zu lesen Hanno,
es freut mich immer wieder, wenn alles gut klappt und Alle und Alles sicher im Heimathafen zurück sind...
Aber es ist nun mal so und bestätigt sich immer wieder, nicht lange stehen lassen und auch kein Rep.-Stau entstehen lassen und alles ist gut...
Schön, das du Micha auch fahren lassen hast und nicht nur im Ernstfall...
Was ich aber nicht verstehe... Das klappern konnte Micha nicht finden, sie hätte sich dazu nicht mal bücken müssen...
da musste der lange Lulatsch sich unter das Armaturenbrett quetschen... ???
abgegrüsst
Elron666
es freut mich immer wieder, wenn alles gut klappt und Alle und Alles sicher im Heimathafen zurück sind...
Aber es ist nun mal so und bestätigt sich immer wieder, nicht lange stehen lassen und auch kein Rep.-Stau entstehen lassen und alles ist gut...
Schön, das du Micha auch fahren lassen hast und nicht nur im Ernstfall...
Was ich aber nicht verstehe... Das klappern konnte Micha nicht finden, sie hätte sich dazu nicht mal bücken müssen...

da musste der lange Lulatsch sich unter das Armaturenbrett quetschen... ???



abgegrüsst
Elron666

Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 

- imodra
- Administrator
- Beiträge: 655
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:45
- Wohnort: Nähe Leipzig
Re: L60 mit Werkstattkoffer
Moinsen,
Micha hat sich bestimmt vorher schon gebückt und sagte dann, hier klappert was...

Nein, Spaß beiseite, ich finds klasse wie intensiv Ihr Euren ED nutzt. absolut "Daumen hoch" dafür.
LG Thomas
Klar ist es sinnlos - aber es macht einen Heidenspaß.

Klar ist es sinnlos - aber es macht einen Heidenspaß.

- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: L60 mit Werkstattkoffer
Heute dann mal den Balg am Kupplungsverstärker und gleich die Bremsflüssigkeit im Kupplungssystem erneuert....


Und die Frau hat sich um das leibliche Wohl gekümmert.

Dazu noch die Druckölleitung der ESP gewechselt, da kam immer mal ein Tropfen....


Und die Frau hat sich um das leibliche Wohl gekümmert.

Dazu noch die Druckölleitung der ESP gewechselt, da kam immer mal ein Tropfen....
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!