Kühlleistung W50 erhöhen
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1190
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Kühlleistung W50 erhöhen
Den normalen Lüfter über die LSK habe ich auch noch drin, bei einem Elektroproblem bleibt die Festschraublösung als Rückfallebene... Meinen elektrischen Lüfter kann ich auch separat zu schalten. Da ja die Lüfter sonst immer erst mittels Thermoschalter reagieren, wenn es oben an der Leiste zu heiß wird, regeln die ja der Temperatur immer ein gutes Stück hinterher...
Ich schalte ich den Lüfter manchmal schon ein, wenn ich die Serpentinen beim richtigen Wetter vor mir sehe... dadurch verzögert sic hder Temp. Anstieg bz. die Anstiegskurve wird flacher...
Ich schalte ich den Lüfter manchmal schon ein, wenn ich die Serpentinen beim richtigen Wetter vor mir sehe... dadurch verzögert sic hder Temp. Anstieg bz. die Anstiegskurve wird flacher...
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Kühlleistung W50 erhöhen
Guten Tag Freunde,
Am Wochenende habe ich mal etwas gebastelt und zwar ein 7 flügliges ZT Lüfterrad an die Wasserpumpe. Das Lüfterrad hat aber viel breitere Schaufeln, die am Kompressor schleifen. Also musste ich etwas zwischen Pumpe und Lüfterrad legen, ca.1cm. Zudem noch eine Saughaube vom ZT323 an den Kühler angepasst. Eine Haube vom ZT300 würde auch passen, diese ist aber tiefer und muss mehr bearbeitet warden. Dann habe ich noch meinen Evelventenwärmetauscher zerlegt. Dieser war aber nahezu sauber und nicht wie vermutet mit Schlamm zugesetzt.
Rein optisch würde ich schätzen, das der ZT Lüfter ca. das doppelte an Luftdurchsatz fördert, die Flügel sind doppelt so breit und es ist einer mehr.
Ich werde weiter berichten...
Gruß CJ
Am Wochenende habe ich mal etwas gebastelt und zwar ein 7 flügliges ZT Lüfterrad an die Wasserpumpe. Das Lüfterrad hat aber viel breitere Schaufeln, die am Kompressor schleifen. Also musste ich etwas zwischen Pumpe und Lüfterrad legen, ca.1cm. Zudem noch eine Saughaube vom ZT323 an den Kühler angepasst. Eine Haube vom ZT300 würde auch passen, diese ist aber tiefer und muss mehr bearbeitet warden. Dann habe ich noch meinen Evelventenwärmetauscher zerlegt. Dieser war aber nahezu sauber und nicht wie vermutet mit Schlamm zugesetzt.
Rein optisch würde ich schätzen, das der ZT Lüfter ca. das doppelte an Luftdurchsatz fördert, die Flügel sind doppelt so breit und es ist einer mehr.
Ich werde weiter berichten...
Gruß CJ
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: Kühlleistung W50 erhöhen
Genau,der ZT ist ja auch auf Dauerleistung ausgelegt,z Bsp vor dem Grubber oder Pflug obwohl "nur" mit 90PS eingestellt.Denke das hat was mit der Haltbarkeit zu tun.
Fahrtwind in dem Sinne gibts ja dann auf dem Acker auch fast keinen mehr...
Beim Häcksler gibts ja eigentlich auch nur eine Drehzahl,Anschlag sprich Vollgas.
Dadurch auch der recht große Öl/Wasserkühler-und Wasserkühler und auch große Lüfter.
Fahrtwind in dem Sinne gibts ja dann auf dem Acker auch fast keinen mehr...
Beim Häcksler gibts ja eigentlich auch nur eine Drehzahl,Anschlag sprich Vollgas.
Dadurch auch der recht große Öl/Wasserkühler-und Wasserkühler und auch große Lüfter.
Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Kühlleistung W50 erhöhen
Hallo,
am wochenende habe ich den W50 wieder komplettiert. Mit dem großen Lüfterrad past die Saughaube vom ZT nicht. Bzw. man muss soviel wegschneiden das sie quasi nicht mehr da ist.
Aber das große Lüfterrad läuft nur ca 1cm vor dem Kühler. Auch hört man jetzt beim Laufen und beim Gas geben ein Summen vom Lüfterrad und bei offener Haube einen ordentlichen Fön.
Ich berichte weiter...
Grüße CJ
am wochenende habe ich den W50 wieder komplettiert. Mit dem großen Lüfterrad past die Saughaube vom ZT nicht. Bzw. man muss soviel wegschneiden das sie quasi nicht mehr da ist.
Aber das große Lüfterrad läuft nur ca 1cm vor dem Kühler. Auch hört man jetzt beim Laufen und beim Gas geben ein Summen vom Lüfterrad und bei offener Haube einen ordentlichen Fön.
Ich berichte weiter...
Grüße CJ
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: Kühlleistung W50 erhöhen
Mensch Christian, da bin ich Mal gespannt.
Hast jetzt also einen KTL Motor....
Kühler Turbolader...grins.
Hoffentlich hast du jetzt Ruhe...
Gruß Hummel
Gesendet von meinem U FEEL mit Tapatalk
Hast jetzt also einen KTL Motor....
Kühler Turbolader...grins.
Hoffentlich hast du jetzt Ruhe...
Gruß Hummel
Gesendet von meinem U FEEL mit Tapatalk
IFA krank
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1190
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Kühlleistung W50 erhöhen

- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: Kühlleistung W50 erhöhen
Da wirst wohl nen Nachbrenner reinbauen müssen damit er wieder auf Temperatur kommt 

Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: Kühlleistung W50 erhöhen
Wie bei den alten Geländewagen, da hörte man ja auch mehr das Rauschen der Lüfter, wenn der von hinten kam.FamilieJacobs hat geschrieben: ↑Mo 18. Mär 2019, 15:37Hallo,
Aber das große Lüfterrad läuft nur ca 1cm vor dem Kühler. Auch hört man jetzt beim Laufen und beim Gas geben ein Summen vom Lüfterrad und bei offener Haube einen ordentlichen Fön.
Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung


- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Kühlleistung W50 erhöhen
Moin. So gestern erste Probefahrt gemacht. Temperatur auch bei Vollgas auf der Autobahn und an der Steigung dauerhaft knapp unter 80 Grad. Von der Autobahn runter und bei stadtfahrt Temperatur bei ca 70 Grad. Das runter kühlen geht ratz fatz. Bin erstmal zufrieden. Gefällt mir erstmal gut der zt Lüfter. Das Auto läuft auch wunderbar. Freu mich auf die Saison

Gruß cj
Gruß cj
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- Lotte
- Mitglied
- Beiträge: 519
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 17:01
- Wohnort: Sudwalde
Re: Kühlleistung W50 erhöhen
Moin Christian
Das hört sich gut an , das heißt du hast jetzt nur den Lüfter getauscht ?
VG Maik
Das hört sich gut an , das heißt du hast jetzt nur den Lüfter getauscht ?
VG Maik