MAN Motor 270 PS im L60
- der Vati
- Forenteam
- Beiträge: 182
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 17:52
Re: MAN Motor 270 PS im L60
Alles erstmal noch in der Erprobung.
- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: MAN Motor 270 PS im L60
Na komm,der lief doch vorher auch schon


Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
- der Vati
- Forenteam
- Beiträge: 182
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 17:52
Re: MAN Motor 270 PS im L60
Nur soviel im Moment, der "kleine" MAN passt besser als der große und denke reicht völlig.
Was so oder so nicht mehr passt ist die Zuführung vom Luftfilter, weil da der Ladeluftkühler sitzt. Es sind aber noch sehr viele andere kleine Dinge zu beachten. Einfach rein und fertig ist nicht. MAN Teile sind teuer aber innerhalb Stunden verfügbar. Das Fahrgefühl entschädigt und ist auch völlig anders und gewöhnungsbedürftig, wenn man 28 Jahre den Sauger gewöhnt ist. Bin aber aus zeitgründen über eine ausführliche Probefahrt nicht groß hinaus.
H ist auch kein Problem, da die Motoren aus dem Zeitraum vom Geburtsjahr L60 stammen.
Was so oder so nicht mehr passt ist die Zuführung vom Luftfilter, weil da der Ladeluftkühler sitzt. Es sind aber noch sehr viele andere kleine Dinge zu beachten. Einfach rein und fertig ist nicht. MAN Teile sind teuer aber innerhalb Stunden verfügbar. Das Fahrgefühl entschädigt und ist auch völlig anders und gewöhnungsbedürftig, wenn man 28 Jahre den Sauger gewöhnt ist. Bin aber aus zeitgründen über eine ausführliche Probefahrt nicht groß hinaus.
H ist auch kein Problem, da die Motoren aus dem Zeitraum vom Geburtsjahr L60 stammen.
- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: MAN Motor 270 PS im L60
Hast de nicht mit L60sch dran gekauft?
Ja dann ist immer ordentlich was zu tun.
Was meinst mit groß,was klein?
Ja dann ist immer ordentlich was zu tun.

Was meinst mit groß,was klein?
Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
- BigfootL60
- Mitglied
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:38
- Wohnort: Sonneberg/Thüringen
Re: MAN Motor 270 PS im L60
Thomas, wir sind neugierig...
Gibt doch bestimmt ein paar Bildchen vom Projekt...


Gibt doch bestimmt ein paar Bildchen vom Projekt...



Kraft kommt von Kraftstoff und Hubraum kann man nicht ersetzen...


- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: MAN Motor 270 PS im L60
Vorher hab ich wohl 270 PS im W50
(mit HX40 dran)
Ja ich werd schon wieder Unvernünftig.
Aber nur keine Eile Thomas.Kommt da ein Ladeluftkühler mit rein?
Laut Bodo kein Problem bei meinem Motor,
wir haben halt ein wenig gefachsimpelt zusammen
Muß nur die Öltemperatur kontrollieren können.....



Ja ich werd schon wieder Unvernünftig.
Aber nur keine Eile Thomas.Kommt da ein Ladeluftkühler mit rein?
Laut Bodo kein Problem bei meinem Motor,
wir haben halt ein wenig gefachsimpelt zusammen

Muß nur die Öltemperatur kontrollieren können.....
Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
-
- Mitglied
- Beiträge: 60
- Registriert: Mi 11. Jul 2018, 18:32
Re: MAN Motor 270 PS im L60
das ist doch sicher eine Aufgabe zwischen Weihnachten und Neujahr oder? mfg
schulz-liesten hat geschrieben: ↑Sa 17. Nov 2018, 13:25Vorher hab ich wohl 270 PS im W50![]()
![]()
(mit HX40 dran)
Ja ich werd schon wieder Unvernünftig.
Aber nur keine Eile Thomas.Kommt da ein Ladeluftkühler mit rein?
Laut Bodo kein Problem bei meinem Motor,
wir haben halt ein wenig gefachsimpelt zusammen
Muß nur die Öltemperatur kontrollieren können.....
- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: MAN Motor 270 PS im L60
Nicht unmöglichTobim25 hat geschrieben: ↑Fr 30. Nov 2018, 19:45das ist doch sicher eine Aufgabe zwischen Weihnachten und Neujahr oder? mfg
schulz-liesten hat geschrieben: ↑Sa 17. Nov 2018, 13:25Vorher hab ich wohl 270 PS im W50![]()
![]()
(mit HX40 dran)
Ja ich werd schon wieder Unvernünftig.
Aber nur keine Eile Thomas.Kommt da ein Ladeluftkühler mit rein?
Laut Bodo kein Problem bei meinem Motor,
wir haben halt ein wenig gefachsimpelt zusammen
Muß nur die Öltemperatur kontrollieren können.....



Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
-
- Mitglied
- Beiträge: 60
- Registriert: Mi 11. Jul 2018, 18:32
Re: MAN Motor 270 PS im L60
Wie hat Rabold das mit der Kipphydraulik gelöst? Beim L60 ist die Kipppumpe doch hinter dem Kompressor soweit ich das weiß....berichtigt mich bitte falls ich falsch liege. mfg
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: MAN Motor 270 PS im L60
Hinter dem Kompressor kommt die Lenkhelfhydraulikpumpe.
Die Kippfunktion für die Pritsche wird über einen Getriebe-Nebenantrieb mit nachgeschalteter Pumpe sichergestellt. Ich glaube da gibt's vier verschiedene Nebenantriebe, je nach notwendiger Leistung, also Pumpe, Winde.....
Die Kippfunktion für die Pritsche wird über einen Getriebe-Nebenantrieb mit nachgeschalteter Pumpe sichergestellt. Ich glaube da gibt's vier verschiedene Nebenantriebe, je nach notwendiger Leistung, also Pumpe, Winde.....
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!