Ausser man hat zufällig einen Häckslermotor verbaut
Vossba - W50LA/A mit Koffer
- Vossba
- Mitglied
- Beiträge: 74
- Registriert: Di 2. Jan 2018, 20:00
Re: Vossba - W50LA/A mit Koffer
Für alles ausser leer im Flachland auch nicht zu gebrauchen.
Ausser man hat zufällig einen Häckslermotor verbaut

Ausser man hat zufällig einen Häckslermotor verbaut
- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: Vossba - W50LA/A mit Koffer
Was heißt denn zufällig


Der sollte musste durfte da rein

Ja voll ausgeladen tut auch der sich schon wieder schwer

Sonst ne tolle Konstruktion und für meine Zwecke gut geeignet.
Die größeren Räder fressen natürlich etwas Leistung bzw er wird etwas träger,aber man bekommt die Drehzahl und den Verbrauch etwas runter.
Kann man gut mit leben sonst.
Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
-
- Mitglied
- Beiträge: 327
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:16
Re: Vossba - W50LA/A mit Koffer
Danke für die info
- Vossba
- Mitglied
- Beiträge: 74
- Registriert: Di 2. Jan 2018, 20:00
Re: Vossba - W50LA/A mit Koffer
Moin,
bin jetzt über den Sommer mal so 1500km gefahren. Mit den 395/85 fährt das Auto ganz ok, auch mit der langen Achse.
Selbst am Berg ist das OK. Der 4. ist gerade 5kmh langsamer als der 5. Orginal. Nur nach unten hin fehlt fast ein Gang. Mal sehen wie die Karre im Gelände zurechtkommt.
Wieviel Druck fahren eigentlich die XZL 395/85 Fahrer? Ich habe mit 5bar angefangen, da hüpft der Karren wie ein Gummiball, wenn die Straße uneben ist. Jetzt habe ich mal 3.5bar Probiert, da hüpft er nicht mehr.
Gruß Reinhard
bin jetzt über den Sommer mal so 1500km gefahren. Mit den 395/85 fährt das Auto ganz ok, auch mit der langen Achse.
Selbst am Berg ist das OK. Der 4. ist gerade 5kmh langsamer als der 5. Orginal. Nur nach unten hin fehlt fast ein Gang. Mal sehen wie die Karre im Gelände zurechtkommt.
Wieviel Druck fahren eigentlich die XZL 395/85 Fahrer? Ich habe mit 5bar angefangen, da hüpft der Karren wie ein Gummiball, wenn die Straße uneben ist. Jetzt habe ich mal 3.5bar Probiert, da hüpft er nicht mehr.
Gruß Reinhard
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Vossba - W50LA/A mit Koffer
Hallo, fahre vorn 5,5 und hinten 6. fährt sich super. hüpft nix. Bin zufrieden
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- Vossba
- Mitglied
- Beiträge: 74
- Registriert: Di 2. Jan 2018, 20:00
Re: Vossba - W50LA/A mit Koffer
Moin,
dann fährst du ja noch mehr Druck als ich. Meine Karre wiegt 6.8t ohne Fahrer...
Gruß Reinhard
dann fährst du ja noch mehr Druck als ich. Meine Karre wiegt 6.8t ohne Fahrer...
Gruß Reinhard
- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: Vossba - W50LA/A mit Koffer
Guten Morgen Reinhard,
ich fahre die kleineren 365/85r20 und habe auf der Straße auch 5,5 bar drauf und konnte außer zwischen den bekannten gehoppel zwischen 60- 65 km/h
nichts negatives feststellen... mein Kampfgewicht beträgt 8,2 t (ohne Fahrer)...
abgegrüsst
Elron666
ich fahre die kleineren 365/85r20 und habe auf der Straße auch 5,5 bar drauf und konnte außer zwischen den bekannten gehoppel zwischen 60- 65 km/h
nichts negatives feststellen... mein Kampfgewicht beträgt 8,2 t (ohne Fahrer)...

abgegrüsst
Elron666

Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 

- Vossba
- Mitglied
- Beiträge: 74
- Registriert: Di 2. Jan 2018, 20:00
Re: Vossba - W50LA/A mit Koffer
Moin,
bis auf einen kleinen Bereich um die 40kmh (Räder nicht Ausgewuchtet), hoppelt bei mir auf ebenen Strecken auch nichts.
Was ich meine, ist das Nachlaufen von Spurrillen und Hüpfen, wenn auf c-Sträßchen z.b. Baumwurzeln die Straße hochgedrückt haben. Dann erfordert die Lenkerei volle Aufmerksamkeit. Klar Ballonräder.
Nur das beim Test mit bewusst sehr wenig Luftdruck auf einer solchen Straße, auf einmal das Lenk und Fahrverhalten um Klassen besser war.
Das Eigenlenkverhalten geht allerdings Gewöhnungsbedürftig in Richtung untersteuern.Und es waren auch nur 2-4km, so das sich an der Reifentemperatur auch noch nichts getan hat.
Deshalb die Frage, was fahrt ihr denn so an Druck.
Die Michelintabelle führt ja Radlasten von 1700kg beim 395/85 garnicht auf. Und niedrige Drücke in der Tabelle mit einer Radlast von 5000kg helfen mir auch nicht weiter. Der Reifen darf halt 5600kg/Rad.
Gruß Reinhard
bis auf einen kleinen Bereich um die 40kmh (Räder nicht Ausgewuchtet), hoppelt bei mir auf ebenen Strecken auch nichts.
Was ich meine, ist das Nachlaufen von Spurrillen und Hüpfen, wenn auf c-Sträßchen z.b. Baumwurzeln die Straße hochgedrückt haben. Dann erfordert die Lenkerei volle Aufmerksamkeit. Klar Ballonräder.
Nur das beim Test mit bewusst sehr wenig Luftdruck auf einer solchen Straße, auf einmal das Lenk und Fahrverhalten um Klassen besser war.
Das Eigenlenkverhalten geht allerdings Gewöhnungsbedürftig in Richtung untersteuern.Und es waren auch nur 2-4km, so das sich an der Reifentemperatur auch noch nichts getan hat.
Deshalb die Frage, was fahrt ihr denn so an Druck.
Die Michelintabelle führt ja Radlasten von 1700kg beim 395/85 garnicht auf. Und niedrige Drücke in der Tabelle mit einer Radlast von 5000kg helfen mir auch nicht weiter. Der Reifen darf halt 5600kg/Rad.
Gruß Reinhard
- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: Vossba - W50LA/A mit Koffer
Am komfortabelsten laufen die 395er mit 4 Bar da bügeln die alles glatt.
Geht auch auf Langstrecke und wird nicht zu warm.
Das Fahrverhalten ist aber dann in Kurven gewöhnungsbedürftig bei voller Beladung.
Die "knicken" dann bei höherer Belastung in den Kurven förmlich um.
(So mit 75kvA-Anhänger auf dem Kipper ab Usedom gefahren).
Man kann sich dran gewöhnen ,oder man fährt umme Ecke eben langsamer....
Geht auch auf Langstrecke und wird nicht zu warm.
Das Fahrverhalten ist aber dann in Kurven gewöhnungsbedürftig bei voller Beladung.
Die "knicken" dann bei höherer Belastung in den Kurven förmlich um.
(So mit 75kvA-Anhänger auf dem Kipper ab Usedom gefahren).
Man kann sich dran gewöhnen ,oder man fährt umme Ecke eben langsamer....
Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
- Vossba
- Mitglied
- Beiträge: 74
- Registriert: Di 2. Jan 2018, 20:00
Re: Vossba - W50LA/A mit Koffer
Moin,
ich fahr eh eher lanfsamer um die Ecken. Als ich meine Brötchen mit LKW Fahren verdient hab, habe ich Joghurt Spazierengefahren. Da wirst du schnell vernünftig....
Ok, deine Erklärung klingt genau wie das was mit aufgefallen ist. Mit 3,5-3,7bar bügelt er alles glatt, schiebt aber merkwürdig über die Vorderräder in der Kurve.
Werde mal 4bar mit dem Luftdruckmesser einstellen, hatte letztens nur die Regelanlage getestet.
Gruß Reinhard
ich fahr eh eher lanfsamer um die Ecken. Als ich meine Brötchen mit LKW Fahren verdient hab, habe ich Joghurt Spazierengefahren. Da wirst du schnell vernünftig....
Ok, deine Erklärung klingt genau wie das was mit aufgefallen ist. Mit 3,5-3,7bar bügelt er alles glatt, schiebt aber merkwürdig über die Vorderräder in der Kurve.
Werde mal 4bar mit dem Luftdruckmesser einstellen, hatte letztens nur die Regelanlage getestet.
Gruß Reinhard