Mal wieder neues von der Front.
Gestern hat ED eine überarbeitete Blechdeckel-ESP eingepflanzt bekommen. Wenn man den Motor vorher richtig hindreht, ist das eigentlich kein Hexenwerk, obwohl einiges zu schrauben ist.
Mit dem raus und Andere wieder rein ist es aber nicht getan. Die Metallleitungen zur ESP und an die Dieselpumpe sind anders! Glücklicherweise waren die noch am Usedomspender dran. Darüber hinaus ist die Stange zur Verstellhebel mit dem Luftzylinder um ca. 60mm zu kürzen.
Wenn das dann alles gemacht ist, muss ich ja sagen, so ein erstes Starten nach solchen Eingriffen ist schon spannend.
Nach ein bisschen schütteln kam er dann....
Ups, Druckrohrstutzen des 5. Zylinders undicht.
Hat mich Stunden gedauert aber nun ist er erstmal dicht.
Wegen der Verzögerung kommt die Einstellung heute.
Dazu noch die Dichtungen der Ansaugbrücke erneuern, wurden irgendwie rausgedrückt
Bei dieser Gelegenheit gleich mal den DZM-Antrieb kontrolliert. Geht aber leicht...

Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!