Werkstattkoffer HL70/72
- Lotte
- Mitglied
- Beiträge: 519
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 17:01
- Wohnort: Sudwalde
Re: Elektrische Anlage mit 12v und 230v in meinem Werkstattkoffer
Heute gings dann weiter , mit Unterstützung von einem bekannten Zimmermann ! Neue Rahmen gebaut und versiegelt , Zwischenräume gedämmt und die angschliffenen Siebdruckplatten wiederaufgelegt , fixiert und nochmals versiegelt . Das ist ein super arbeiten wenn man das passende Eqipment da hat !
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Lotte
- Mitglied
- Beiträge: 519
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 17:01
- Wohnort: Sudwalde
Re: Elektrische Anlage mit 12v und 230v in meinem Werkstattkoffer

VG Maik
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: Elektrische Anlage mit 12v und 230v in meinem Werkstattkoffer
Sieht gut aus!
Dach brauch ich auch noch für meine fahrende Unterkunft mit Terasse...kriegen wir doch auch am Schrauber WE fertich oder was?
Dach brauch ich auch noch für meine fahrende Unterkunft mit Terasse...kriegen wir doch auch am Schrauber WE fertich oder was?

Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
- Lutz3
- Mitglied
- Beiträge: 1079
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 15:09
- Wohnort: Ostthüringen
Re: Elektrische Anlage mit 12v und 230v in meinem Werkstattkoffer
Hi Maik,
Klasse,
hast du noch ein Bild vom vorherigen Zustand??
Bei meinem Anhänger sind die oberen Bleche auch an den Stößen angerostet....
VG Lutz
Klasse,
hast du noch ein Bild vom vorherigen Zustand??
Bei meinem Anhänger sind die oberen Bleche auch an den Stößen angerostet....
VG Lutz
- Lotte
- Mitglied
- Beiträge: 519
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 17:01
- Wohnort: Sudwalde
Re: Elektrische Anlage mit 12v und 230v in meinem Werkstattkoffer
Welche Bleche meinst du , die Seitenbleche ?
Heute das DCh abgedichtet und verschraubt. Morgen bekommt das Dach seine Farbe und damit die letzte Schutzsvhicht .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- BigfootL60
- Mitglied
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:38
- Wohnort: Sonneberg/Thüringen
Re: Elektrische Anlage mit 12v und 230v in meinem Werkstattkoffer
Bei dir siehts aber auch schick aus Maik!!! Weiter so!!!
VG Wolfi
VG Wolfi

Kraft kommt von Kraftstoff und Hubraum kann man nicht ersetzen...


- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: Elektrische Anlage mit 12v und 230v in meinem Werkstattkoffer
Maik, dann ist ja die Hütte wieder dicht...
Das sieht aber alles noch sehr gut aus und nicht vergammelt... ja nun gleich gar nicht mehr .... Gute fahrt und viel Spaß noch mit Anhängsel...
abgegrüsst
Elron666

Das sieht aber alles noch sehr gut aus und nicht vergammelt... ja nun gleich gar nicht mehr .... Gute fahrt und viel Spaß noch mit Anhängsel...

abgegrüsst
Elron666

Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 

- Lotte
- Mitglied
- Beiträge: 519
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 17:01
- Wohnort: Sudwalde
Re: Elektrische Anlage mit 12v und 230v in meinem Werkstattkoffer
Das möchte ich hoffen Ronny , mehr kann ich jetzt nicht mehr machen! Die Substanz ist noch super im großen und ganzen .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Lotte
- Mitglied
- Beiträge: 519
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 17:01
- Wohnort: Sudwalde
Re: Elektrische Anlage mit 12v und 230v in meinem Werkstattkoffer
Heute noch das Dach zweimal lackiert und ein paar Arbeiten im Innenraum. Morgen kommt er wieder in die Scheune !
VG Maik
VG Maik
- Lutz3
- Mitglied
- Beiträge: 1079
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 15:09
- Wohnort: Ostthüringen
Re: Elektrische Anlage mit 12v und 230v in meinem Werkstattkoffer
Hi Maik
sieht gut aus.
Bei dir sind dann die Siebdruckplatten oben drauf...
Bei mir sind es Blechtafeln...
VG Lutz
sieht gut aus.
Bei dir sind dann die Siebdruckplatten oben drauf...
Bei mir sind es Blechtafeln...
VG Lutz