Typenübersicht und Produktionszahlen IFA L60
- einstein4567
- Administrator
- Beiträge: 1300
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
- Wohnort: bei Schwerin
- Kontaktdaten:
Re: Typenübersicht und Produktionszahlen IFA L60
Ja, sehr schönes Fahrzeug UPS`i. Ich weiß nicht, ob es sich hier um ein Serienfahrzeug handelt oder um einen Umbau.
Wir können ja mal einen Brief an das Museum in Ludwigsfelde schreiben, vielleicht kann uns da der Dr. Franke oder Frau Krause weiterhelfen. Bei der letzten Veranstaltung über den Protorückkehrer erzählte der Doktor, dass man dabei sei tonnenweise Archivmaterial aufzuarbeiten bzw. zu digitalisieren. Möchte das jemand von uns übernehmen ( Brief schreiben) !? Ich meine jetzt aber nicht nur speziell für dieses Fahrzeug, sondern für alle Fahrzeugtypen, die sich hinter den Seriennummern 1-20289 verbergen. Ich könnte vielleicht was zu 7 Fahrzeugen beisteuern.
Gruß Volker
Wir können ja mal einen Brief an das Museum in Ludwigsfelde schreiben, vielleicht kann uns da der Dr. Franke oder Frau Krause weiterhelfen. Bei der letzten Veranstaltung über den Protorückkehrer erzählte der Doktor, dass man dabei sei tonnenweise Archivmaterial aufzuarbeiten bzw. zu digitalisieren. Möchte das jemand von uns übernehmen ( Brief schreiben) !? Ich meine jetzt aber nicht nur speziell für dieses Fahrzeug, sondern für alle Fahrzeugtypen, die sich hinter den Seriennummern 1-20289 verbergen. Ich könnte vielleicht was zu 7 Fahrzeugen beisteuern.
Gruß Volker


- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: Typenübersicht und Produktionszahlen IFA L60
Ich denke, das war ein normaler L60 ACN, der den Faltkoffer drauf hatte, der sonst auf Ural oder W 50 transportiert wurde, also rein NVA-Technik, die in der BW weitergenutzt wurde.
Ural mit Koffer
Ural mit Koffer
Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung


-
- Mitglied
- Beiträge: 152
- Registriert: Mi 1. Feb 2017, 15:19
- Wohnort: Russland, Kamensk-Uralski
Re: Typenübersicht und Produktionszahlen IFA L60
Ob L60 produziert wurde, mit einer größeren Kabine (Schlafwagen, Feuerkabine, große Doppelkabine) ?
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Typenübersicht und Produktionszahlen IFA L60
Hallo, mein W50 ist auch ein PVB gewesen. Dann kam aber ein WK drauf.
Bei dem einen L60 genau so und der 2. L60 war ja bis vor kurzem noch ein PVB
Bei dem einen L60 genau so und der 2. L60 war ja bis vor kurzem noch ein PVB
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

-
- Mitglied
- Beiträge: 152
- Registriert: Mi 1. Feb 2017, 15:19
- Wohnort: Russland, Kamensk-Uralski
Re: Typenübersicht und Produktionszahlen IFA L60
Zum Beispiel wurde eine solche Kabine in der Fabrik hergestellt?
https://www.youtube.com/watch?v=Ms_Fis4wPno
https://www.youtube.com/watch?v=Ms_Fis4wPno
-
- Mitglied
- Beiträge: 33
- Registriert: Di 26. Dez 2017, 19:44
Re: Typenübersicht und Produktionszahlen IFA L60


Es gab sogar 4x2 in Armeeausführung !!!
- L60 Freak
- Mitglied
- Beiträge: 104
- Registriert: Do 26. Jan 2017, 21:35
- Wohnort: Prignitz(Brandenburg)
Re: Typenübersicht und Produktionszahlen IFA L60
Hi Leute,
Jup NVA l60 4x2 gab es.
Jup NVA l60 4x2 gab es.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Norman
Den L60 in seinem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf!!!

Den L60 in seinem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf!!!



-
- Mitglied
- Beiträge: 924
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen
Re: Typenübersicht und Produktionszahlen IFA L60
Hallo zusammen,
ich hab da auch noch ein seltenes Stück.
Den hab ich mir letztens angesehen und wollte den evtl. käuflich erwerben.
Es ist ein L60 Scheißefaß. Fahrgestellnummer ist auch recht interessant: 89 V004 F3xx.
Einführung sollte glaube 1990 sein, aber daraus wurde ja nix mehr.
Wohl eines von vier Messefahrzeugen. Die Gesamtbilder sind leider nichts geworden.
Stoßstange wurde gegen die "Iraki"-Variante getauscht. Ansonsten Fahrerhaus mit Reguliererluke, Knorrumbau, Stabilisator an der Hinterachse. Die hinteren Kotflügel sind anscheinend schon getauscht worden. Der Rahmen und Fahrerhaus ist alles in rot lackiert und das Faß in grau.
Bisher wurde der 100tkm als Wassertransporter verwendet.
z.T. bei Autobahnbaustellen
Hier ein gesamtes Bild aus "Laster aus Ludwigsfelde" zum Vergleich:

Und nun einige Details des Fahrzeuges. Interessant die Umsetzung des Rampenspiegels.



























ich hab da auch noch ein seltenes Stück.
Den hab ich mir letztens angesehen und wollte den evtl. käuflich erwerben.
Es ist ein L60 Scheißefaß. Fahrgestellnummer ist auch recht interessant: 89 V004 F3xx.
Einführung sollte glaube 1990 sein, aber daraus wurde ja nix mehr.
Wohl eines von vier Messefahrzeugen. Die Gesamtbilder sind leider nichts geworden.
Stoßstange wurde gegen die "Iraki"-Variante getauscht. Ansonsten Fahrerhaus mit Reguliererluke, Knorrumbau, Stabilisator an der Hinterachse. Die hinteren Kotflügel sind anscheinend schon getauscht worden. Der Rahmen und Fahrerhaus ist alles in rot lackiert und das Faß in grau.
Bisher wurde der 100tkm als Wassertransporter verwendet.
z.T. bei Autobahnbaustellen
Hier ein gesamtes Bild aus "Laster aus Ludwigsfelde" zum Vergleich:

Und nun einige Details des Fahrzeuges. Interessant die Umsetzung des Rampenspiegels.



























- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Typenübersicht und Produktionszahlen IFA L60
Hey Richard,
klasse Bilder.
Die Variante mit dem Auspuff nach oben schwebt mir noch immer vor.....
klasse Bilder.
Die Variante mit dem Auspuff nach oben schwebt mir noch immer vor.....
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2565
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Typenübersicht und Produktionszahlen IFA L60
Neben dem Auspuff nach oben finde ich auch die Ausführung des Spiegels auf der rechten Seite interessant. So habe ich das noch nicht gesehen.
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger