Drehzahlmesserantrieb L60
- einstein4567
- Administrator
- Beiträge: 1300
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
- Wohnort: bei Schwerin
- Kontaktdaten:
Drehzahlmesserantrieb L60
Ich schraube ja desöfteren an L60 Motoren rum. Ich hatte jetzt schon den dritten Motor, wo der Drehzahlmesserantrieb abgescheert war. Ich habe mal die Sache versucht zu ergründen und bin zu folgen Ergebnis gekommen. Ich bin der Meinung, dass der Antrieb nicht im Fluss der Ölversorgung des Motors ausreichend mit eingebunden ist. Die Lager laufen dann irgendwann trocken und die Welle kann dem Motorantrieb nicht mehr widerstehen und bricht. Das schlimme ist dann auch noch, dass das abgebrochene Stück in der Ölwanne landet und hoffentlich keinen weiteren Schaden anrichtet. Bemerkbar macht sich das ganze durch einen unruhigen Lauf der Drehzahlmessernadel. Es ist fast schon ein zittern. Dann ist es höchste Zeit die beiden Lager zu wechseln. Ich würde dann ein Doppel Z Lager verwenden. Das heißt von beiden Seiten gekapselt. Die sollten eigentlich wartungsfrei sein.
Gruß einstein
Gruß einstein
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


- Micha-183
- Mitglied
- Beiträge: 122
- Registriert: Di 4. Okt 2016, 16:23
- Wohnort: Märkisch Buchholz
Re: Drehzahlmesserantrieb L60
Hallo
,
ich hatte auch immer ein Säuseln vom Motor wenn er im Leerlauf lief und ich vor dem LKW stand.
Dieses Jahr habe ich meine Einspritzpumpe draussen gehabt und festgestellt das die Lager des Antriebs
recht starke Geräusche gemacht haben.
Lager wurden erneurt alles wieder gut.
Das mit der schlechten Ölversorgung ist mir auch durch den Kopf gegangen, habe aber wieder normale eingebaut.
Gruss Micha


ich hatte auch immer ein Säuseln vom Motor wenn er im Leerlauf lief und ich vor dem LKW stand.
Dieses Jahr habe ich meine Einspritzpumpe draussen gehabt und festgestellt das die Lager des Antriebs
recht starke Geräusche gemacht haben.
Lager wurden erneurt alles wieder gut.
Das mit der schlechten Ölversorgung ist mir auch durch den Kopf gegangen, habe aber wieder normale eingebaut.
Gruss Micha

- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Drehzahlmesserantrieb L60
Moin,
was bitte muss ich für den Austausch alles zerlegen oder demontieren?
Habt ihr ggf. die Größen der Lager?
was bitte muss ich für den Austausch alles zerlegen oder demontieren?
Habt ihr ggf. die Größen der Lager?
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- Micha-183
- Mitglied
- Beiträge: 122
- Registriert: Di 4. Okt 2016, 16:23
- Wohnort: Märkisch Buchholz
Re: Drehzahlmesserantrieb L60
Die grösse kannst du dem Bild entnehmen 6302 und 6200.
Die Dichtung wird auch noch benötigt.
Aufwand ist recht gering, alles gut erreichbar.
Die Dichtung wird auch noch benötigt.
Aufwand ist recht gering, alles gut erreichbar.
- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: Drehzahlmesserantrieb L60
Gibt es die gebrochene Welle noch im Ersatzteilhandel? Oder schweißt Du die einfach wieder zusammen?
Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung


- einstein4567
- Administrator
- Beiträge: 1300
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
- Wohnort: bei Schwerin
- Kontaktdaten:
Re: Drehzahlmesserantrieb L60
Die Wellen sind noch bei IFA-Teile erhältlich. Sind allerdings Nachbauten.
Gruß einstein
Gruß einstein



- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: Drehzahlmesserantrieb L60
Guten Morgen.
Meine wackelt och...aber schon von Anfang an.
Kommt man denn zu at Gut ran?
Grüße
Meine wackelt och...aber schon von Anfang an.
Kommt man denn zu at Gut ran?
Grüße
IFA krank
- einstein4567
- Administrator
- Beiträge: 1300
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
- Wohnort: bei Schwerin
- Kontaktdaten:
Re: Drehzahlmesserantrieb L60
Der Antrieb lässt sich gut ausbauen. Er sitzt 90 Grad um die Ecke hinter der Dieselpumpe. Sind nur drei Muttern und die Welle, die du lösen musst. Der Rest ist Schraubstockarbeit. Zwei Lager und die Dichtung brauchst du neu. Wie ich schon sagte, ich würde die Z-Lager empfehlen.
Gruß einstein
Gruß einstein



- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Drehzahlmesserantrieb L60
Ist also im eingebauten Zustand gut machbar?
Wie bekomme ich denn das innere Lager raus?
Wie bekomme ich denn das innere Lager raus?
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- einstein4567
- Administrator
- Beiträge: 1300
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
- Wohnort: bei Schwerin
- Kontaktdaten:
Re: Drehzahlmesserantrieb L60
Bei mir saßen sie fest auf der Welle. Ansonsten machst das Gehäuse bisschen warm, dann kommt es auf alle Fälle gleich mit raus.
Gruß einstein
Gruß einstein


