Seite 1 von 2

Zweimassenschwungrad

Verfasst: Mi 21. Dez 2016, 17:42
von lura
In den 2000 Jahren wurden in viele Fahrzeuge Zweimassenschwungrädern eingebaut, die jetzt laufend kaputt gehen und deren Wechsel so 1,5 k € kostet. Kann man Diesel von deutschen Herstellern mit solchen Dingern kaufen oder holt man sich da die Cholera ins Haus. Im Internet liest man nix gutes von den Dingern.

Re: Zweimassenschwungrad

Verfasst: Mi 21. Dez 2016, 17:47
von schulz-liesten
Es gibt auch schon länger Umrüstsätze auf die alte Version,da wirst nicht krank von.
Getriebe muß natürlich immer mit raus :mrgreen:

Re: Zweimassenschwungrad

Verfasst: Mi 21. Dez 2016, 18:02
von trucker-mario44
Moin
Hab mein Sharan schon 2 Jahre davor F.Galaxy und keine Prob. damit.

Gruß Mario

Re: Zweimassenschwungrad

Verfasst: Mi 21. Dez 2016, 18:43
von schulz-liesten
Ja aushalten tuts eigentlich schon was...sind vieleicht auch viele Bedienungsfehler bzw am Anfang gabs auch genug Materialfehler.
Hier mal was meiner so aushalten muss. :P
Kette/Seil ran und wieder hinstellen den Kram :?
Bild
Bild

Re: Zweimassenschwungrad

Verfasst: Mi 21. Dez 2016, 19:17
von timbertrol
Habe das ZMS voriges Jahr wechseln müssen, beim Anlassen geschüttelt wie ein Sack Nüsse, ausgeschalten, danach keine Kupplung mehr, war dann die Druckscheibe vom Kupplungsautomat abgerissen. :shock: Kit komplett hat knapp 500,- gekostet. Laufleistung ca. 275000, glaube aber, das es nicht die OEM Erstausstattung war die ich ausgebaut habe....
Kollege hat kürzlich am T4 gewechselt, Kit hat 400,- gekostet, war aus dem Netz.
Ich würde davon absehen ein EMS einzubauen, wegen ruhigen Motorlauf und den Verbrennungsschlägen die das ZMS abfängt.

PS. alle geizigen Mechaniker :lol: die ich kenne, bauen ZMS aus den Gründen ein

Re: Zweimassenschwungrad

Verfasst: Do 22. Dez 2016, 06:51
von schulz-liesten
Das war auch ein Benziener,der schüttelt sich nicht wenn er auf allen Zylindern läuft.
Kilometerstand übrigens 65tsd damals....aus Tschechien.
Das knallte nur ein wenig döller beim Anfahren.sonst war alles Gut.Federn Schrott im ZMS.
Im Moment ist es ja auch so ob man sich Fragen müßt das viele Motoren mal 400tsd ohne zu Zicken machen....

Übrigens der Transporter mit Allrad schaffte das Hinstellen dann nur mt ausgeräumten Rückewagen.
Der Hinterwagen wiegt leer ja schon 3 Tonnen.
Am Kran vor der Maschine hing ein 14 Meter Baum den ich aus dem Dichicht rausziehen wollte.
Mit voller Maschine wärs ncht passiert.Und eine Rahmenbremse hat der alte Kram noch nicht.

Re: Zweimassenschwungrad

Verfasst: Do 22. Dez 2016, 15:36
von FamilieJacobs
Bei meinem vectra klappert das zms schon über 100000km läuft aber... beim t5 haben sies ja wieder weggelassen. Der mit zms fährt sich besser an. Unser ohne zms geht schon mal schlagartig aus beim angahren oder verschalten. Ist mir schon oft an der kreuzung passiert.

Re: Zweimassenschwungrad

Verfasst: Fr 23. Dez 2016, 05:47
von Quecke
Aber laut Ausage der Getriebebauer muss es beim VW rein. Da sonst das Getriebe zerfliegt.

Re: Zweimassenschwungrad

Verfasst: Fr 23. Dez 2016, 12:32
von trucker-mario44
Moin Quecke

Ist ja komisch die Aussage :shock: denn VW baut ja selbst die Stare variante wieder ein wenn das Orginal hin ist :) .
Wird dir hier zumindest angeboten um ein erneutes ZMS zerreissen zu vermeiden.

Gruß Mario

PS.So geschehen in meinem F.Galaxy 1,9l TDI

Re: Zweimassenschwungrad

Verfasst: Fr 23. Dez 2016, 21:02
von FamilieJacobs
Ja genau so kenn ichs auch. Ich mein das unser t5 original keins mehr drin hat. Kann mich aber irren. Die ersten zms hatten die postpolos 6n von 98. Die waren auch laufend hin. An den dingern hat vw immer probiert. War msl so eine studie. Die hatten auch die anlasser mit lagerschild und verschieden esp etc...