Seite 1 von 4

Kochen und essen unterwegs

Verfasst: Sa 10. Dez 2016, 09:15
von Euro-Biene
Guten Morgen zusammen,
Bin da grad über den dicken schwarzen Topf von petromax gestolpert und wollte mich hören was ihr so unterwegs so pruzzelt..bis auf die bekannten Rührei und Bratwurststeaks
Grüße und einen schönen Tag Hummel

Gesendet von meinem FEVER mit Tapatalk

Re: Kochen und essen unterwegs

Verfasst: Sa 10. Dez 2016, 10:16
von ADK-Fahrer
Moin Hummel,
Micha kocht eigentlich alles mögliche.
Oft sind alle drei Flammen in Benutzung.
Die Bandbreite reicht von Suppen und Chili con Carne, über Kaiserschmarn, Nudeln, Reis und Kartoffeln, bis zur Gemüsepfanne mit und ohne Fleisch....
In der Pfanne braten macht sie eher ungern wegen der Sauerei. Dann wird draußen der Grill angeworfen und drinnen das Dazu vorbereitet.
Neuerdings haben wir auch einen Zweiflammenkocher für draußen.....

Re: Kochen und essen unterwegs

Verfasst: Sa 10. Dez 2016, 10:32
von Euro-Biene
He... vielen Dank... wie klappt das denn mit dem Kocher bei Wind..?da geht meiner immer aus... Trauer

Gesendet von meinem FEVER mit Tapatalk

Re: Kochen und essen unterwegs

Verfasst: Sa 10. Dez 2016, 11:05
von ADK-Fahrer
Kann ich dir noch nicht sagen.
Haben den Kocher ja erst zum Sommerurlaub angeschafft.
Sollte eigentlich gut gehen, da das Ding drei Seitenwände hat...

Bild

Re: Kochen und essen unterwegs

Verfasst: Sa 10. Dez 2016, 11:27
von ADK-Fahrer
Nachtrag zum draußen grillen.
Haben den geschlossenen Cobb-Grill.
In Verbindung mit diesen schnell zündenden Briketts kannste in drei Minuten loslegen, das ist echt klasse :lol:

Re: Kochen und essen unterwegs

Verfasst: Sa 10. Dez 2016, 12:14
von imodra
ADK-Fahrer hat geschrieben:Kann ich dir noch nicht sagen.
Haben den Kocher ja erst zum Sommerurlaub angeschafft.
Sollte eigentlich gut gehen, da das Ding drei Seitenwände hat...

Bild
Moinsen,

genau diesen Kocher habe ich auch seit 2012, funzt super das Teil. :) Wobei ich den sowohl im Fahrzeug wie auch ausserhalb nutze, ich habe entsprechende Gassteckdosen mit Absperrhahn verbaut.

Re: Kochen und essen unterwegs

Verfasst: So 11. Dez 2016, 15:33
von Zaungast
Hallo Leute,

auch in Marokko wird gekocht. Wie gehabt mit unserem Spirituskocher ORIGO - drinnen jedenfalls. Der ist bissel windanfällig. Draußen kocht Rüdiger auf seinem Lieblingsspielzeug Benzinkocher Juwel. Ein historisches Teil, aber unverwüstlich.
Auf dem Spirituskocher backe ich auch Kuchen und Brot mit der OMNIA Backform. Brot vor allem, wenn uns das Weißbrot hier auf den Keks geht. Das Teil hat sich seit Jahren gut bewährt.
Ansonsten gibt es momentan täglich fangfrischen Fisch, den die Fischer jeden morgen anbieten, denn wir sind am Atlantik in El Ouatia.

Bon apetit
Doris und Rüdiger

Re: Kochen und essen unterwegs

Verfasst: So 11. Dez 2016, 18:54
von FamilieJacobs
Also der petromax dutchoven ist geil. Alles rein übers feuer und warten. Ging überall sehr gut. Schön das ihr endlich on the road seid, rüdiger und doris.

Re: Kochen und essen unterwegs

Verfasst: So 11. Dez 2016, 19:14
von Elron666
Hallo Doris und Rüdiger,
schön das ihr euch hier angemeldet habt.

"Herzlich Willkommen" :)

Dann habt ihr ja endlich euer Reiseland erreicht und genießt die schöne Zeit.
Nach dem ganzen Stress und Ärger mit dem Allmächtigen sei es euch gegönnt.

Es wäre schön, wenn ihr uns weiterhin mit Text und Bild teilhaben lasst...

Weiterhin alles Gute und viel Spaß, Freude und Erholung.

abgegrüsst
Elron666 :)

Re: Kochen und essen unterwegs

Verfasst: Do 22. Dez 2016, 10:57
von Crazy_AT
Ich weiß ja nicht, ob man das unterwegs so umsetzen kann...

Rezept für einen Truthahn mit Whisky

Man kaufe einen Truthahn von fünf Kilogramm (für 6 Personen) und eine Flasche Whisky. Dazu Salz, Pfeffer, Olivenöl und Speckstreifen.

Truthahn salzen, pfeffern, mit Speckstreifen belegen, schnüren und etwas Olivenöl hinzugeben.

Ofen auf 200°C einstellen. Dann ein Glas Whisky auf gutes Gelingen trinken. Anschließend den Truthahn auf einem Backblech in den Ofen schieben. Nun schenke man sich zwei schnelle Glas Whisky ein und trinke nochmals auf gutes Gelingen.

Nach 20 Minuten den Thermostat auf 250°C stellen, damit es ordentlich brummt. Danach schenk man sich drei Whisky ein.

Nach halm Schdunde öffnen, wenden unn den Braten überwachn. Die Fisskieflasche ergreiff unn sich eins hinner die Binde kipp.

Nach 'ner weitern albernen Schunnde langsam bis zzum Ofen hinschlenderen uhd die Trute rumwenden. Drauf achtn, sisch nitt die Hand zu Vabrenn an die Schaisss-Ohfndür. Sisch waidere ffünff odda siehm Wixki innem Glas sisch unn dann unn so.

D'Drute weehrent drrai Schunn'nt (iss auch egal!) waiderbraan unn all ßehn Minud'n pinkeln. Wenn üerntwi möchlisch, ßumm Trathuhn hinkrieschn unn den Ohwn aus'm Viech ziehn. Nommal ein Schlugg geneemign uhd anschliesnt wida fasuchen, das Biest rauszukriegen. Den fadammt'n Vogel vom Bodn auffläsen unn uff 'ner Bladde hinrichten.. Uffbasse, dass nit Ausrutschn auff'm schaißffettichn Kühnbodn.

Wenn sisch droßdem nitt fameidn fasuhn wida aufßuschichtnodersohahaisallesjaeeehscheißegaal!!!

Ein wenig schlafen. Am nächsten Tag den Truthahn mit Mayonnaise und Aspirin kalt essen.

Viel Spaß beim Nachkochen!