Kupplungsglocke W50 --> spezielle Variante gesucht
- WaldLo
- Mitglied
- Beiträge: 608
- Registriert: Fr 23. Sep 2016, 08:45
- Wohnort: 36469 Springen
Re: Kupplungsglocke W50 --> spezielle Variante gesucht
Moin,
das L60 Getriebe ist egal bei welcher Übersetzung auch immer die bessere Wahl. Vor allem Elron wenn du die lange Achse einbauen willst, dann am allerbesten mit dem anderen Getriebe. Denn der LAK ist ja von Haus aus schwer und wenn du dann nicht an jedem Hang kleben willst wäre es sinnvoll.
Mit den Kardanwellen hatte ich einigermaßen Glück, ich musste nur die Zwischenkardanwelle neu anfertigen lassen, durch den langen Radstand am LF hatte nachdem das L Getriebe drin war die Kardanwelle vom Allradkipper dazwischen gepasst.
Deckel würde ich einfach den vom W50 nehmen zum aufhängen. Ich würde grad an der Stelle nicht zuviele Löcher in den Rahmen bohren, die sind da eh realtiv empfindlich im Bereich des Getriebe.
Die Schaltkulisse musst du umbauen, zum einen weil sie Spiegelverkehrt ist und zum anderen weil du bei der originalen Kulisse viel zu wenig Schaltweg hast um die Gänge vernünftig einstellen zu können, bzw es geht garnicht. Derf Umbau der Kulisse ist ne ziehmliche Fummelarbeit, es bleibt von der Kulisse nicht mehr viel übrig, weil kein Platz vorhanden ist. Das Bodenblech muss ein Stück ausgeschnitten werden...
Alles in allem macht es aber sehr viel Spass damit zu fahren. Und nicht zu vergessen, unbedingt den Druck vom Kompressor kontr., ggf einstellen du brauchst zw. 6,2 und 6,5 bar um vernünftig ohne krachen die Gruppe schalten zu können.
das L60 Getriebe ist egal bei welcher Übersetzung auch immer die bessere Wahl. Vor allem Elron wenn du die lange Achse einbauen willst, dann am allerbesten mit dem anderen Getriebe. Denn der LAK ist ja von Haus aus schwer und wenn du dann nicht an jedem Hang kleben willst wäre es sinnvoll.
Mit den Kardanwellen hatte ich einigermaßen Glück, ich musste nur die Zwischenkardanwelle neu anfertigen lassen, durch den langen Radstand am LF hatte nachdem das L Getriebe drin war die Kardanwelle vom Allradkipper dazwischen gepasst.
Deckel würde ich einfach den vom W50 nehmen zum aufhängen. Ich würde grad an der Stelle nicht zuviele Löcher in den Rahmen bohren, die sind da eh realtiv empfindlich im Bereich des Getriebe.
Die Schaltkulisse musst du umbauen, zum einen weil sie Spiegelverkehrt ist und zum anderen weil du bei der originalen Kulisse viel zu wenig Schaltweg hast um die Gänge vernünftig einstellen zu können, bzw es geht garnicht. Derf Umbau der Kulisse ist ne ziehmliche Fummelarbeit, es bleibt von der Kulisse nicht mehr viel übrig, weil kein Platz vorhanden ist. Das Bodenblech muss ein Stück ausgeschnitten werden...
Alles in allem macht es aber sehr viel Spass damit zu fahren. Und nicht zu vergessen, unbedingt den Druck vom Kompressor kontr., ggf einstellen du brauchst zw. 6,2 und 6,5 bar um vernünftig ohne krachen die Gruppe schalten zu können.
- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: Kupplungsglocke W50 --> spezielle Variante gesucht
Hm,interessant wäre evtl auch was für mich?
Druck ist glaub ich bei mir höher damit ich mehr Vorrat habe und manche Anhänger haben mit so wenig ein Problem...Liftachse usw.
Sonst brauchs wohl ein Minderer vorm Luftschaltgedöns(Luftzylinder).
Ja Platz da kennen wir uns mit aus
es musste immer welcher geschaffen werden wo fast nix war beim Umbau.
So siehts bei mir drauf aus...wenn auch wenig geladen ist.


Druck ist glaub ich bei mir höher damit ich mehr Vorrat habe und manche Anhänger haben mit so wenig ein Problem...Liftachse usw.
Sonst brauchs wohl ein Minderer vorm Luftschaltgedöns(Luftzylinder).
Ja Platz da kennen wir uns mit aus

So siehts bei mir drauf aus...wenn auch wenig geladen ist.


Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
- imodra
- Administrator
- Beiträge: 655
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:45
- Wohnort: Nähe Leipzig
Re: Kupplungsglocke W50 --> spezielle Variante gesucht
Wieso ist dein Öldruck so tief??? Der Rest sieht alles gut aus nur das Du ein bisschen langsamer unterwegs bist, aber Landstrasse und über 7,5t darf man ja nur 60km/h fahren, also vorbildlich.
LG Thomas
Klar ist es sinnlos - aber es macht einen Heidenspaß.

Klar ist es sinnlos - aber es macht einen Heidenspaß.

- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: Kupplungsglocke W50 --> spezielle Variante gesucht
Das ist noch mit alter Maschine,glaub mir ging schon ewig so.Hab dann schon was hinter die Federn gelegt,nur dann haste kalt fast 7 drauf.
Hab ja nun was mit Ziffern drin als Anzeige.
Hab ja nun was mit Ziffern drin als Anzeige.
Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: Kupplungsglocke W50 --> spezielle Variante gesucht
60 wegen dem Verbrauch.
sonst läuft schnell die Tanksäule bei 60 auf 100km erst weiter wenn mans übertreibt.Naja fast.
Also brauch ich vorerst nicht in einen größeren Tank investieren....
Solo bei 80 (Langstrecke) kommst mit 24 hin.
sonst läuft schnell die Tanksäule bei 60 auf 100km erst weiter wenn mans übertreibt.Naja fast.
Also brauch ich vorerst nicht in einen größeren Tank investieren....
Solo bei 80 (Langstrecke) kommst mit 24 hin.
Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
- Jensemann
- Mitglied
- Beiträge: 31
- Registriert: Mi 16. Nov 2016, 12:54
- Wohnort: Rangsdorf
Re: Kupplungsglocke W50 --> spezielle Variante gesucht
Hallo Stubi,
war gestern in der Werkstatt, habe mal an meinem TLF geschaut, ist auch nur die glatte Glocke verbaut. Meiner ist zwar Baujahr '72, hatte aber '88 eine GR.
Schöne Grüße
Jens
war gestern in der Werkstatt, habe mal an meinem TLF geschaut, ist auch nur die glatte Glocke verbaut. Meiner ist zwar Baujahr '72, hatte aber '88 eine GR.
Schöne Grüße
Jens
- Stubi
- Mitglied
- Beiträge: 313
- Registriert: Di 13. Sep 2016, 20:18
- Wohnort: bei Karl-Marx-Stadt
Re: Kupplungsglocke W50 --> spezielle Variante gesucht
Danke Jens,Jensemann hat geschrieben:Hallo Stubi,
war gestern in der Werkstatt, habe mal an meinem TLF geschaut, ist auch nur die glatte Glocke verbaut. Meiner ist zwar Baujahr '72, hatte aber '88 eine GR.
Schöne Grüße
Jens
hättest du mir denn die Glocke gegeben ?



Gruß Stubi
Wir die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen. Wir haben so viel mit so wenig so lange versucht daß wir jetzt qualifiziert genug sind fast alles mit nichts zu bewerkstelligen!
Wir die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen. Wir haben so viel mit so wenig so lange versucht daß wir jetzt qualifiziert genug sind fast alles mit nichts zu bewerkstelligen!
- Jensemann
- Mitglied
- Beiträge: 31
- Registriert: Mi 16. Nov 2016, 12:54
- Wohnort: Rangsdorf
Re: Kupplungsglocke W50 --> spezielle Variante gesucht
Bis 1. April ist der Dicke eh im Winterschlaf, warum nicht, im Austausch und wenn ich nicht hätte allein schrauben müssen
Hätten wir in einem Rutsch gleich den schweren Nebenantrieb entfernen können.

Hätten wir in einem Rutsch gleich den schweren Nebenantrieb entfernen können.

- Stubi
- Mitglied
- Beiträge: 313
- Registriert: Di 13. Sep 2016, 20:18
- Wohnort: bei Karl-Marx-Stadt
Re: Kupplungsglocke W50 --> spezielle Variante gesucht
Okay, aber ich glaube fast dann würdest du auch ne längere Kardanwelle brauchen. Aber der Plan funzt ja leider nicht.Jensemann hat geschrieben:Bis 1. April ist der Dicke eh im Winterschlaf, warum nicht, im Austausch und wenn ich nicht hätte allein schrauben müssen![]()
Hätten wir in einem Rutsch gleich den schweren Nebenantrieb entfernen können.

Gruß Stubi
Wir die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen. Wir haben so viel mit so wenig so lange versucht daß wir jetzt qualifiziert genug sind fast alles mit nichts zu bewerkstelligen!
Wir die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen. Wir haben so viel mit so wenig so lange versucht daß wir jetzt qualifiziert genug sind fast alles mit nichts zu bewerkstelligen!
- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: Kupplungsglocke W50 --> spezielle Variante gesucht
Die Länge der Kardanwelle bleibt m.E gleich, das ist ja das schöne am W50-Baukasten. Die Getriebeeingangswelle des schweren Nebenabtriebs hat nur ne zusätzliche Verzahnung
Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung

