Intervallschalter für IFA W50 /L60/ LO
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Intervallschalter für IFA W50 /L60/ LO
Es beschäftigen sich ja immer wieder einige mit dem Intervallschalterproblem. Lösungen gibt es viele. ich will hier noch einmal meine vorstellen und den Bausatz zum Erwerb anbieten.
Diese Variante ist für alle Wischermotoren 12V und 24V geeignet, die in W50, L60, Robur bzw. sonst baugleich verwendet wurden.
Für den Zusammenbau werden einige Kenntnisse beim Löten verlangt und man sollte einen Kondensator von einem Transistor unterscheiden können, ist allerdings keine große Sache. Ein wenig logisches Denkvermögen, wie denn ein Drehschalter funktioniert und man damit den Strom an verschiedene Stellen schicken kann... Der Einbau ins Fahrzeug an sich erfordert nochmal etwas "Durchsicht" in der jeweiligen Fahrzeugelektrik.
Inzwischen gibt es eine etwas geänderte optimierte Platine, da habe ich aber die Aufbauanleitung, die in einigen Details abweicht noch nicht angepasst. Die Platine lässt sich auch so abwandeln, das z.B. die Lüftermotoren via PWM stufenlos in der Drehzahl geändert werden können.
Anbei hier mal die Funktionsbeschreibung und Aufbauanleitung. Und Hier mal ein Video aus der Prototypenphase..
Zu den Kosten:
programmierter Steuerchip: 20,-€
Platine: 12,-€
Dazu die Versandkosten. Die benötigten Bauteile müssen separat bei Reichelt o.a. bestellt werden. Wenn ich mal wieder Zeit finde würde ich für 20,-€ ein Teil zusammenbauen.... Bauteile, Gehäuse, Kabel etc. kämen aber auch dann dazu...(Leider habe ich zuviele Ideen und zuwenig Zeit, es sind daher zwei im Bau ich komme aber nicht dazu...)
Bisher läuft das Gerät bei Elron, bei mir und auch Renato hat den Einbau nach anfänglichen Schwierigkeiten gemeistert, der hat glaube ich auch ein Video bei Youtube dazu gemacht. Ein zwei weitere Bausätze habe ich verschickt, aber kein Feedback erhalten ob man es hinbekommen hat...Crazy such z.Z. wohl noch eine Ausrede..
Diese Variante ist für alle Wischermotoren 12V und 24V geeignet, die in W50, L60, Robur bzw. sonst baugleich verwendet wurden.
Für den Zusammenbau werden einige Kenntnisse beim Löten verlangt und man sollte einen Kondensator von einem Transistor unterscheiden können, ist allerdings keine große Sache. Ein wenig logisches Denkvermögen, wie denn ein Drehschalter funktioniert und man damit den Strom an verschiedene Stellen schicken kann... Der Einbau ins Fahrzeug an sich erfordert nochmal etwas "Durchsicht" in der jeweiligen Fahrzeugelektrik.
Inzwischen gibt es eine etwas geänderte optimierte Platine, da habe ich aber die Aufbauanleitung, die in einigen Details abweicht noch nicht angepasst. Die Platine lässt sich auch so abwandeln, das z.B. die Lüftermotoren via PWM stufenlos in der Drehzahl geändert werden können.
Anbei hier mal die Funktionsbeschreibung und Aufbauanleitung. Und Hier mal ein Video aus der Prototypenphase..
Zu den Kosten:
programmierter Steuerchip: 20,-€
Platine: 12,-€
Dazu die Versandkosten. Die benötigten Bauteile müssen separat bei Reichelt o.a. bestellt werden. Wenn ich mal wieder Zeit finde würde ich für 20,-€ ein Teil zusammenbauen.... Bauteile, Gehäuse, Kabel etc. kämen aber auch dann dazu...(Leider habe ich zuviele Ideen und zuwenig Zeit, es sind daher zwei im Bau ich komme aber nicht dazu...)
Bisher läuft das Gerät bei Elron, bei mir und auch Renato hat den Einbau nach anfänglichen Schwierigkeiten gemeistert, der hat glaube ich auch ein Video bei Youtube dazu gemacht. Ein zwei weitere Bausätze habe ich verschickt, aber kein Feedback erhalten ob man es hinbekommen hat...Crazy such z.Z. wohl noch eine Ausrede..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Intervallschalter für IFA W50 /L60/ LO
Danke Lars,
ist schon interessant, hätte ich gerne, aber ein Bausatz ist nicht so meins....
Einbaufertig wäre das ja schön für ein Schrauber-WE.
ist schon interessant, hätte ich gerne, aber ein Bausatz ist nicht so meins....

Einbaufertig wäre das ja schön für ein Schrauber-WE.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Intervallschalter für IFA W50 /L60/ LO
Ja stimmt, wann ist denn das schrauber WE? Und was gut wäre, wenn ich ein Schaltbild oder einen Schalter von dem L60 Wischerschalter hätte... Denn der L60 hat ja sicher mehr als zwei Kippschalter?
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Intervallschalter für IFA W50 /L60/ LO
Der L60 hat ja schon eine Schalterstellung für Intervall.
Leider ist das aber nicht einstellbar.
Keine Ahnung waswiewo da zu machen geht.
Vielleicht hat ja jemand einen Schalter zu liegen.....
Leider ist das aber nicht einstellbar.
Keine Ahnung waswiewo da zu machen geht.
Vielleicht hat ja jemand einen Schalter zu liegen.....
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: Intervallschalter für IFA W50 /L60/ LO
Hier wäre mal eins.Woche nach Ostern.Gesetzt du hast auch Zeit.
Und L60 lassen sich auch finden

viewtopic.php?f=1&t=520&p=14338&sid=805 ... a48#p14338
Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
- WaldLo
- Mitglied
- Beiträge: 608
- Registriert: Fr 23. Sep 2016, 08:45
- Wohnort: 36469 Springen
Re: Intervallschalter für IFA W50 /L60/ LO
Hallo,
mir hattest du den Bausatz damals auch geschickt. Ich muss aber zugeben, dass so wie er damals gekommen ist auch noch liegt, weil ich keine richtige Zeit dazu finde das Ding zusammen zu bauen.
mir hattest du den Bausatz damals auch geschickt. Ich muss aber zugeben, dass so wie er damals gekommen ist auch noch liegt, weil ich keine richtige Zeit dazu finde das Ding zusammen zu bauen.
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Intervallschalter für IFA W50 /L60/ LO
Leider siehts mit Zeit, zu der Zeit nicht so gut aus.. aber Hanno Du wohnst ja nicht sooo .... weit.
Was mir aber sehr lieb wäre... ein Schaltbild von dem orignalen Scheibenwischerschalthebel... denn ich kann nicht versprechen, das es mit dem Hebelchen 100% funktionieren wird.... der verwendete Drehschalter hat ja schon eine komplexe Aufgabe...
Gern kann mir den auch mal einer zusenden, dann kann ich das mal versuchsweise aufklemmen, ich verstehe das dann meist besser... ich würde den natürlich auch zurückgeben...
Was mir aber sehr lieb wäre... ein Schaltbild von dem orignalen Scheibenwischerschalthebel... denn ich kann nicht versprechen, das es mit dem Hebelchen 100% funktionieren wird.... der verwendete Drehschalter hat ja schon eine komplexe Aufgabe...
Gern kann mir den auch mal einer zusenden, dann kann ich das mal versuchsweise aufklemmen, ich verstehe das dann meist besser... ich würde den natürlich auch zurückgeben...
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Intervallschalter für IFA W50 /L60/ LO
Hi Lars, ich hoffe es findet sich jemand der so ein Ding hat und das ggf. zu Torsten ohne h mitbringt. Dann würde ich Dir das Teil bringen.
Wäre schon schön so ein einstellbares Intervall
Wäre schon schön so ein einstellbares Intervall

Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- Crazy_AT
- Mitglied
- Beiträge: 311
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 14:47
Re: Intervallschalter für IFA W50 /L60/ LO
Ja ääähhh... kann mir jemand mit einer passenden Ausrede helfen?
Ich glaub, ich hab da was verbummelt...

Ich glaub, ich hab da was verbummelt...
- einstein4567
- Administrator
- Beiträge: 1300
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
- Wohnort: bei Schwerin
- Kontaktdaten:
Re: Intervallschalter für IFA W50 /L60/ LO
Lars, schicke mir mal deine Adresse per PN. Ich kann dir die Leihgabe zur Verfügung stellen. Am Fortschritt der Technik bin ich auch immer interessiert.
Gruß Volker
Gruß Volker

