FKÜ 180/72M von Froschvater
Verfasst: Fr 21. Sep 2018, 09:40
Heute genau vor einem Jahr ist es passiert. Ich war mit euch, mit meinem MTW und (natürlich) mit meiner Frau zum Oldtimertreffen in Hedersleben. Auch im Jahr 2017 hatte der Veranstalter den Freitagabend "auf seine Kappe" genommen. So gab es neben dem Schwein vom Drehspieß auch zwei Köstlichkeiten aus der Gulaschkanone - Soljanka und Kesselgulasch.
Das Essen war so gut, dass das Ehepaar Froschvater spontan meinte, solch eine Feldküche wäre in Besitz zu nehmen. Und DAS hat sich der Froschvater-Mann nicht zweimal sagen lassen. Die Suche ging los und es gibt erstaunlicherweise sehr viele Angebote. Die DDR hätte sich wahrscheinlich komplett aus Feldküchen ernähren können, wenn es drauf angekommen wäre. Ich erinnere mich, dass in einem nahegelegenen Lager für die zweite Staffel des WV über 40 Feldküchen der NVA eingelagert waren. Von solchen MOB-Reserven gab es ja etliche, hinzu kamen noch die "aktiven" Gulaschkanonen.
Im Laufe der DDR-Geschichte gab es eine ganze Reihe von Weiterentwicklungen der FKÜ. Unsere Entscheidung fiel dann zu Gunsten einer FKÜ 180/72M aus. Hauptsächlich aus dem Grund, weil sie am ehesten zum Baujahr des MTW passt (hier 1985).
Die Suche ging weiter und nach etwa 2 Monaten war es dann soweit ...

So ein Teil ist unerwartet groß und bringt auch mehr Gewicht mit, als man zunächst glaubt.

Da stand sie nun ... in trauter Zweisamkeit. Ob die beiden ein gutes Team, oder besser noch Kollektiv, werden?

An dieser Stelle ein Dankeschön an den IFA-Schrauber, der sich von der Gulaschkanone getrennt hat und nun vielleicht hungern muss.
Das Essen war so gut, dass das Ehepaar Froschvater spontan meinte, solch eine Feldküche wäre in Besitz zu nehmen. Und DAS hat sich der Froschvater-Mann nicht zweimal sagen lassen. Die Suche ging los und es gibt erstaunlicherweise sehr viele Angebote. Die DDR hätte sich wahrscheinlich komplett aus Feldküchen ernähren können, wenn es drauf angekommen wäre. Ich erinnere mich, dass in einem nahegelegenen Lager für die zweite Staffel des WV über 40 Feldküchen der NVA eingelagert waren. Von solchen MOB-Reserven gab es ja etliche, hinzu kamen noch die "aktiven" Gulaschkanonen.
Im Laufe der DDR-Geschichte gab es eine ganze Reihe von Weiterentwicklungen der FKÜ. Unsere Entscheidung fiel dann zu Gunsten einer FKÜ 180/72M aus. Hauptsächlich aus dem Grund, weil sie am ehesten zum Baujahr des MTW passt (hier 1985).
Die Suche ging weiter und nach etwa 2 Monaten war es dann soweit ...

So ein Teil ist unerwartet groß und bringt auch mehr Gewicht mit, als man zunächst glaubt.

Da stand sie nun ... in trauter Zweisamkeit. Ob die beiden ein gutes Team, oder besser noch Kollektiv, werden?

An dieser Stelle ein Dankeschön an den IFA-Schrauber, der sich von der Gulaschkanone getrennt hat und nun vielleicht hungern muss.