Hicken W50
Verfasst: Mo 3. Sep 2018, 17:47
Hallo zusammen,
nun wird es aber endlich Zeit das ihr wieder was von mir hört.
Habe ja versprochen das ich mich an die Tastatur setze wenn es regnet. Und nachdem ich vorhin noch ein paar Verrohrungen demontiert habe hat der Schauer meinen Ablauf unterbrochen.
Im Fieber vom Schraubertreffen im Frühling, dem guten Geschmack noch auf der Zunge vom besonderen Braten habe ich dann ende Mai die Überführung des TLF 16 auf eigener Achse gestartet.
Beim der ersten Tankstelle haben ich dann auch schon einen Wasserverlust feststellen dürfen. An einer schönen Stelle haben wir die Schadstelle begutachtet und kurzerhand den Wasserkreislauf etwas verändert um das Leck mit dem vorhandenen Schlauchmaterial zu schließen.
Lediglich einige Kontrollstopps haben die spannende Fahrt unterbrochen.
Motor hat geschnurrt, Sicht war hervorragend und die Laune klasse.
Zwei Tage später wurde auch schon der Tank befüllt und nach ein paar Versuchen wurde die komplette Löscheinrichtung in Betrieb genommen. Mittlerweile waren auch noch neugierige dazu gestoßen und haben die enorme Wurfweite des Wendestrahlrohres WR 307 bewundert.
Hier ein paar Bilder
nun wird es aber endlich Zeit das ihr wieder was von mir hört.
Habe ja versprochen das ich mich an die Tastatur setze wenn es regnet. Und nachdem ich vorhin noch ein paar Verrohrungen demontiert habe hat der Schauer meinen Ablauf unterbrochen.
Im Fieber vom Schraubertreffen im Frühling, dem guten Geschmack noch auf der Zunge vom besonderen Braten habe ich dann ende Mai die Überführung des TLF 16 auf eigener Achse gestartet.
Beim der ersten Tankstelle haben ich dann auch schon einen Wasserverlust feststellen dürfen. An einer schönen Stelle haben wir die Schadstelle begutachtet und kurzerhand den Wasserkreislauf etwas verändert um das Leck mit dem vorhandenen Schlauchmaterial zu schließen.
Lediglich einige Kontrollstopps haben die spannende Fahrt unterbrochen.
Motor hat geschnurrt, Sicht war hervorragend und die Laune klasse.
Zwei Tage später wurde auch schon der Tank befüllt und nach ein paar Versuchen wurde die komplette Löscheinrichtung in Betrieb genommen. Mittlerweile waren auch noch neugierige dazu gestoßen und haben die enorme Wurfweite des Wendestrahlrohres WR 307 bewundert.
Hier ein paar Bilder