mein L60 CNZ
Verfasst: Sa 26. Nov 2016, 18:48
Hallo, möchte mein L60 und seine mir bekannte Geschichte euch vorstellen. Nach ca. 1,5 Jahren hin und her konnte ich ihn am 20.12.2008 endlich zu mir holen. 

Erstzulassung war 1990 bei der DB in Dresden. Dort lief er als Werkstattwagen bis 1995. Dann wurden 2 L60 nach Zwickau verkauft. Nach erneuten Besitzerwechsel kam der eine L60 nach Werdau zur Fa.Hühn, wo er bis heute als Womo genutzt wird.
Der andere wurde dann meiner.
Als erstes war erstmal Bestandsaufnahme und anfreunden mit der etwas größeren Technik.


Ich baute alle Anbauten ab, strahlte und lackierte die einzelnen Teile

Neue Luftkessel verbaute ich auch.
Nach vielen Stunden von schleifen und entrosten ging es ans Lackieren.
vom Rahmen.
Zwischendurch brachte ich noch die Bremsen und etliche andere Sachen in Ordnung.



Federspeicher sind natürlich mit Vorsicht zu behandeln, Federn sind toll straff. Verletzungsrisiko!!!
Für meinen Pkw Anhänger musste auch noch ein Hacken an den L60. Die Fa. Franke in Dresden baute mir eine Passende.

Das Fahrerhaus ist noch bis heute die Orginallackierung. Mit polieren geht manches.
Im inneren habe ich die Bodenbleche entrostet und lackiert. Türen,Boden und Heck-Frontbleche wurden noch mit antidröhnmasse beschmiert.

Zum entspannten Fahren habe ich mir noch eine luftgefederte Grammer Konsole mit einen Recarositz eingebaut. War schon bissel grrr... bis das so gepasst hat.


Erstzulassung war 1990 bei der DB in Dresden. Dort lief er als Werkstattwagen bis 1995. Dann wurden 2 L60 nach Zwickau verkauft. Nach erneuten Besitzerwechsel kam der eine L60 nach Werdau zur Fa.Hühn, wo er bis heute als Womo genutzt wird.
Der andere wurde dann meiner.

Als erstes war erstmal Bestandsaufnahme und anfreunden mit der etwas größeren Technik.



Ich baute alle Anbauten ab, strahlte und lackierte die einzelnen Teile


Neue Luftkessel verbaute ich auch.

Nach vielen Stunden von schleifen und entrosten ging es ans Lackieren.


Zwischendurch brachte ich noch die Bremsen und etliche andere Sachen in Ordnung.





Für meinen Pkw Anhänger musste auch noch ein Hacken an den L60. Die Fa. Franke in Dresden baute mir eine Passende.


Das Fahrerhaus ist noch bis heute die Orginallackierung. Mit polieren geht manches.

Im inneren habe ich die Bodenbleche entrostet und lackiert. Türen,Boden und Heck-Frontbleche wurden noch mit antidröhnmasse beschmiert.


Zum entspannten Fahren habe ich mir noch eine luftgefederte Grammer Konsole mit einen Recarositz eingebaut. War schon bissel grrr... bis das so gepasst hat.
