W50 LA/A/C-1
- Kochi
- Mitglied
- Beiträge: 75
- Registriert: Mo 31. Jan 2022, 08:35
- Wohnort: Seehausen/Altmark
W50 LA/A/C-1
Hallo in die Runde, neues Thema, neues Auto.
Seit gestern darf ich diesen W50 LA/A/C-1 mein Eigen nennen. Lange habe ich überlegt. Am Ende hat aber doch mehr für den Projektwechsel gesprochen. Nachdem das ganze Organisatorische geklärt war, stand der Neue endlich vor der Tür.
Als Erstes einmal Batterien eingebaut. Nach kurzem vorglühen, der erste Startversuch. Zack, da war er. Ohne Probleme angesprungen und dann in sein neues Schlafzimmer gefahren. Einige von euch werden ihn bestimmt kennen. Stand ja lange genug bei Kleinanzeigen drin. Ein bisschen Arbeit steckt wartet noch.
Als Erstes kommt diese „schöne“ Stoßstange ab. Dann müssen die Lampenbleche neu eingesetzt werden. Wenn das erledigt ist, bekommt er noch neue Farbe.
Technisch ist er eigentlich noch recht frisch. Ich muss lediglich die Bremse instandsetzen. Wahrscheinlich reicht da schon entlüften. Die Beleuchtung muss wieder vervollständigt werden und eine originale Stoßstange fehlt dann auch noch. 1–2 Schläuche müssen auch noch erneuert werden. Restarbeiten ergeben sich dann.
Alles typisch für ein Kfz mit dem Alter.
Wo wir gerade beim Alter sind … so alt ist er noch gar nicht. Zwei Typenschilder sind verbaut. Das erste: „LA/A/C-1 BJ 1987“ und eines mit „EZ 1993“ oder so ähnlich. Was da genau stand, müsste ich nochmal nach sehen. Meine Vermutung: dass es ein Reservefahrzeug war. Dadurch auch ein relativ gepflegter Zustand... zu mindestens im inneren. Und vor allem: KEIN ROST. Achso, ganz vergessen. Ziel ist es, ihn wieder in „nahezu“ originaler NVA Optik erstrahlen zu lassen. Der originale Schlafkoffer ist ja schon vorhanden (Bilder im alten Projekt).
Das erstmal dazu. Bilder Folgen …
Seit gestern darf ich diesen W50 LA/A/C-1 mein Eigen nennen. Lange habe ich überlegt. Am Ende hat aber doch mehr für den Projektwechsel gesprochen. Nachdem das ganze Organisatorische geklärt war, stand der Neue endlich vor der Tür.
Als Erstes einmal Batterien eingebaut. Nach kurzem vorglühen, der erste Startversuch. Zack, da war er. Ohne Probleme angesprungen und dann in sein neues Schlafzimmer gefahren. Einige von euch werden ihn bestimmt kennen. Stand ja lange genug bei Kleinanzeigen drin. Ein bisschen Arbeit steckt wartet noch.
Als Erstes kommt diese „schöne“ Stoßstange ab. Dann müssen die Lampenbleche neu eingesetzt werden. Wenn das erledigt ist, bekommt er noch neue Farbe.
Technisch ist er eigentlich noch recht frisch. Ich muss lediglich die Bremse instandsetzen. Wahrscheinlich reicht da schon entlüften. Die Beleuchtung muss wieder vervollständigt werden und eine originale Stoßstange fehlt dann auch noch. 1–2 Schläuche müssen auch noch erneuert werden. Restarbeiten ergeben sich dann.
Alles typisch für ein Kfz mit dem Alter.
Wo wir gerade beim Alter sind … so alt ist er noch gar nicht. Zwei Typenschilder sind verbaut. Das erste: „LA/A/C-1 BJ 1987“ und eines mit „EZ 1993“ oder so ähnlich. Was da genau stand, müsste ich nochmal nach sehen. Meine Vermutung: dass es ein Reservefahrzeug war. Dadurch auch ein relativ gepflegter Zustand... zu mindestens im inneren. Und vor allem: KEIN ROST. Achso, ganz vergessen. Ziel ist es, ihn wieder in „nahezu“ originaler NVA Optik erstrahlen zu lassen. Der originale Schlafkoffer ist ja schon vorhanden (Bilder im alten Projekt).
Das erstmal dazu. Bilder Folgen …
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Kochi am Di 13. Feb 2024, 07:24, insgesamt 1-mal geändert.
- Kochi
- Mitglied
- Beiträge: 75
- Registriert: Mo 31. Jan 2022, 08:35
- Wohnort: Seehausen/Altmark
Re: W50 LA/A/C-1
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: W50 LA/A/C-1
Hallo Kochi,
dann mal viel Kraft, Ausdauer, Zeit und Geld für den Aufbau... Und wie du schon angefangen hast, bitte alles Dokumentieren und mit Bildern hinterlegen... Denke das da einiges zusammenkommt und für viele Nach uns das bestimmt mal gern sehen wollen, wenn sie vielleicht unser Hobby übernommen haben...
abgegrüsst
Elron666
dann mal viel Kraft, Ausdauer, Zeit und Geld für den Aufbau... Und wie du schon angefangen hast, bitte alles Dokumentieren und mit Bildern hinterlegen... Denke das da einiges zusammenkommt und für viele Nach uns das bestimmt mal gern sehen wollen, wenn sie vielleicht unser Hobby übernommen haben...
abgegrüsst
Elron666

Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 

- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: W50 LA/A/C-1
Na dann gib mal ordendlich Gas
.
Das wird schon und muss ja auch nicht morgen schon fertig...
Frohes Schaffen.
Gruß aus der Nachbarschaft

Das wird schon und muss ja auch nicht morgen schon fertig...
Frohes Schaffen.
Gruß aus der Nachbarschaft
Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
- Kochi
- Mitglied
- Beiträge: 75
- Registriert: Mo 31. Jan 2022, 08:35
- Wohnort: Seehausen/Altmark
Re: W50 LA/A/C-1
Das stimmt auf jeden Fall. Ich finde es auch wichtig, dieses Projekt hier zu zeigen, da man die Beiträge zu den LA/A/C-1 echt an zwei Händen abzählen kann oder Beiträge sehr schwer zu finden sind. Mal sehen, ein bisschen Arbeit ist es definitiv, aber auf alle Fälle weniger Arbeit, als beim Projekt davor. Wenn erstmal die vorderen Bleche getauscht sind, die Beleuchtung sowie die *originale* Stoßstange wieder verbaut sind, sieht das ganze schon wieder ganz anders aus. Danach dann nur noch Farbarbeiten und Koffer draufsetzen. Ich bin tatsächlich zuversichtlich, dass das Projekt Ende des Jahres oder Anfang nächsten Jahres wieder schick auf Deutschlands Straßen/Treffen zusehen ist. Ersatzteile habe ich viele schon da, bis auf Teile der Seilwinde, Schanztafel und Kleinkram.Elron666 hat geschrieben: ↑Mi 14. Feb 2024, 06:37Hallo Kochi,
dann mal viel Kraft, Ausdauer, Zeit und Geld für den Aufbau... Und wie du schon angefangen hast, bitte alles Dokumentieren und mit Bildern hinterlegen... Denke das da einiges zusammenkommt und für viele Nach uns das bestimmt mal gern sehen wollen, wenn sie vielleicht unser Hobby übernommen haben...
abgegrüsst
Elron666![]()
Na ja mal was die Zeit sagt. Ich werde Berichten.
LG
Maxi
- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2565
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: W50 LA/A/C-1
Erstmal herzlichen Glückwunsch zu diesem Fundstück!
Das Fahrzeug sollten tatsächlich die meisten hier schon mal bei Kleinanzeigen&Co gesehen haben. Hier auf deinen Fotos sieht das viel besser aus, als in dem Inserat. Dass da Arbeit reinzustecken ist, war ja erkennbar. Aber die Basis erscheint mir doch ganz gut, allemal besser als bei dem Bruder von unserem Edgar, den du zuvor hattest.
In dem Sinne gutes Gelingen beim Schrauben und auch beim Dokumentieren!
Das Fahrzeug sollten tatsächlich die meisten hier schon mal bei Kleinanzeigen&Co gesehen haben. Hier auf deinen Fotos sieht das viel besser aus, als in dem Inserat. Dass da Arbeit reinzustecken ist, war ja erkennbar. Aber die Basis erscheint mir doch ganz gut, allemal besser als bei dem Bruder von unserem Edgar, den du zuvor hattest.
In dem Sinne gutes Gelingen beim Schrauben und auch beim Dokumentieren!
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
- Kochi
- Mitglied
- Beiträge: 75
- Registriert: Mo 31. Jan 2022, 08:35
- Wohnort: Seehausen/Altmark
Re: W50 LA/A/C-1
Der Zustand täuscht wirklich. Ist eine gute Basis. Wer mir noch etwas über den Hintergrund sagen kann, darf sein Wissen gerne teilen. Für jede Info bin ich Dankbar. Ich kann die Geschichte leider nur bis zum letzten Verkäufer nachvollziehen. Davor stand er wohl mal in Bayern im Netz. Mehr weis ich da aber auch nicht.
Vielleicht weis ja jemand was.
Vielleicht weis ja jemand was.
- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: W50 LA/A/C-1
Hi Kochi,
die Schanztafel habe ich glaube bei mir noch liegen, denn die habe ich damals ausgebaut... aber kein Zubehör mehr
Falls Interesse...
abgegrüsst
Elron666
die Schanztafel habe ich glaube bei mir noch liegen, denn die habe ich damals ausgebaut... aber kein Zubehör mehr
Falls Interesse...
abgegrüsst
Elron666

Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 

- Kochi
- Mitglied
- Beiträge: 75
- Registriert: Mo 31. Jan 2022, 08:35
- Wohnort: Seehausen/Altmark
- Kochi
- Mitglied
- Beiträge: 75
- Registriert: Mo 31. Jan 2022, 08:35
- Wohnort: Seehausen/Altmark
Re: W50 LA/A/C-1
Hallo in die Runde, nach dem der IST-Zustand festgestellt wurde habe ich mit den ersten Arbeiten begonnen.
(leider war nicht so viel Zeit...)
- hinteren Lampenhalter montiert
- Stoßstange ab
- nicht originalen Rückleuchten demontiert
- völlig verbogene Radkränze demontiert
- Keilriemen erneuert
- unterer Formschlauch erneuert
- verpfuschten Kabinenbleche anfangen zu entfernen...
- Kaputten Hydraulik-lenk-schlauch zum tausch ausgebaut
Zu meinem Glück konnte ich feststellen, dass der Originale Kabelbau sehr gut in Schuss ist, und auch gekürzt wurde.
Als nächstes steht erstmal die Bremse auf dem Plan. Als ich den guten zum entfernen der Bleche aus die Scheune fahren wollte, musste ich feststellen, dass das hintere linke Rad beim vorwährts fahren bremst und bei rückwärtiger fahrt dreht. Ich Vermute ja, dass die Bremsbacke eine Macke hat.
Naja Feststeht, es wird erst einmal nicht langweilig und ich werde berichten.
Bevor ich es vergesse, hat jemand erfahren im austauschen der Bleche und hat Tipps?
Habe noch keinen konkreten Beitrag dazu gefunden.
Mein Plan ist, die vorderen Bodenbleche auszubauen und dann die Bleche zu lösen. Sie müsste da ja rein theoretisch genau so punktgeschweißt sein wie vorne...
So genug zum lesen, hier was zum gucken.
(leider war nicht so viel Zeit...)
- hinteren Lampenhalter montiert
- Stoßstange ab
- nicht originalen Rückleuchten demontiert
- völlig verbogene Radkränze demontiert
- Keilriemen erneuert
- unterer Formschlauch erneuert
- verpfuschten Kabinenbleche anfangen zu entfernen...
- Kaputten Hydraulik-lenk-schlauch zum tausch ausgebaut
Zu meinem Glück konnte ich feststellen, dass der Originale Kabelbau sehr gut in Schuss ist, und auch gekürzt wurde.
Als nächstes steht erstmal die Bremse auf dem Plan. Als ich den guten zum entfernen der Bleche aus die Scheune fahren wollte, musste ich feststellen, dass das hintere linke Rad beim vorwährts fahren bremst und bei rückwärtiger fahrt dreht. Ich Vermute ja, dass die Bremsbacke eine Macke hat.
Naja Feststeht, es wird erst einmal nicht langweilig und ich werde berichten.
Bevor ich es vergesse, hat jemand erfahren im austauschen der Bleche und hat Tipps?
Habe noch keinen konkreten Beitrag dazu gefunden.
Mein Plan ist, die vorderen Bodenbleche auszubauen und dann die Bleche zu lösen. Sie müsste da ja rein theoretisch genau so punktgeschweißt sein wie vorne...
So genug zum lesen, hier was zum gucken.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.