Seite 1 von 2

Vorstellung TLF Maxxe

Verfasst: Di 4. Feb 2020, 10:09
von TLF Maxxe
Grüße aus Thüringen,
ich bin schon lange mit meinem Vater auf der Suche nach einem kultigen und originalen W50. Mein Vater und mich hat der DDR-Fahrzeug-Virus gepackt. Ich bin 20 Jahre alt und bin in der Landwirtschaft tätig. Als Kind bin ich viel bei der Agrargenossenschaft im Ort mitgefahren. Die haben bis vor 4 Jahren das gesamte Getreide noch mit 5 W50 abgefahren. Mein Vater hat 1989 in Berlin die Mauer mit abgebaut und fuhr bei der NVA einen W50 Pritsche mit Ladekran. Wenn man einmal mit einem W50 mitgefahren oder gefahren ist, dann kommt man davon nur sehr schwierig weg :D
In Mahlwinkel hab ich mir letztes Jahr eine W50-Fahrstunde gebucht und durfte knapp 1 Stunde lang mit einem W50 TLF durch das Gelände fahren. Ich bin regelmäßig auf Treffen mit meinem Oldtimer Traktor Bj. 1958
Jetzt soll der Traum also wahr werden...
Ich habe mir einen Stellplatz gemietet in einer alten LPG-Halle und schaue seit ca. 5 Monaten nach einem passenden W50 Kipper.
habt Ihr vielleicht Tipps, wonach ich bei einer Besichtigung schauen sollte?
Liebe Grüße aus dem Altenburger Land ;)

Re: Vorstellung TLF Maxxe

Verfasst: Di 4. Feb 2020, 10:38
von ecki
Hallo Altenburger
Herzlich willkommen hier in unserer Runde, schön zu hören das Sohn und Vater an einen Strang ziehen. :idea:
Viel Glück bei der Suche nach dem perfekten KFZ. Vielleicht klappt es ja recht Zeitnah und wir können dich zu einen Treffen kennen lernen.
Viele Grüße vom Hermsdorfer Kreuz. ;)
Ruß Ecki 8-)

Re: Vorstellung TLF Maxxe

Verfasst: Di 4. Feb 2020, 11:05
von Elron666
Hallo TLF Maxxe,
du bist ja schon ein paar Tage hier im Forum und hast bestimmt den einen oder anderen Beitrag mitgelesen und die vielen schönen Bilder gesehen...
Trotzdem noch einmal herzlich Willkommen und weiterhin viel Spaß hier und mit uns... :)
Schön, wenn du mit deinem Vater ein gemeinsames Hobby hast und den Kipper gemeinsam aufbaut und fahrt und pflegt und und und...
Dann mal los und wir sehen uns dann in Mahlwinkel zum Frühjahrstreffen... ;)
Angeboten wird ja so einiges, wobei eben auch viel... Aber bevor es im Schrott landet, dann mit viel Fleiß und Liebe neu aufbauen...
Drücke euch die Daumen und wenn ihr Hilfe benötigt, ihr wisst ja wo wir zu finden sind...

PS: du drückst aber unser Durchschnittsalter extrem nach unten... Top!!!

abgegrüsst
ELron666 :-)

Re: Vorstellung TLF Maxxe

Verfasst: Di 4. Feb 2020, 11:19
von GST-Schrauber
Servus
Und willkommen , hier bist du mit deinem Hobby genau richtig.:)

Re: Vorstellung TLF Maxxe

Verfasst: Di 4. Feb 2020, 11:20
von TLF Maxxe
Vielen Dank für die liebe Begrüßung.
Wir haben zwei W50 im Blick.
Der eine ist fast komplett restauriert und kostet dementsprechend auch eine Stange Geld.
Der andere ist um Längen billiger und ist nicht restauriert aber noch gut in Schuss. Er lief eine Weile bei einem Einzelunternehmen im Transport. Der W50 hat noch bis April TÜV und der Verkäufer hat Ahnung und will, bevor wir ihn eventuell kaufen, ein paar Sachen am Motor erneuern, damit wir keine Proleme mit dem Motor in nächster Zeit bekommen.
LG aus dem Osten ;)

Re: Vorstellung TLF Maxxe

Verfasst: Di 4. Feb 2020, 15:02
von schulz-liesten
Willkommen hier und viel Spaß beim restaurieren.
Schön das es ein Arbeitsauto wird!
Mit dem Schrauben lernst den auch richtig kennen.Hat auch seine Vorteile...

Re: Vorstellung TLF Maxxe

Verfasst: Di 4. Feb 2020, 19:44
von FamilieJacobs
Grüße aus der börde. An wächdt mit seinen Aufgaben. Das wird schon. Viel Spaß
Gruß cj

Re: Vorstellung TLF Maxxe

Verfasst: Di 4. Feb 2020, 20:26
von Lutz3
Hi ZLF Maxxe,

herzlich willkommen bei uns.

Das ist immer die Frage.
Mehr Geld ausgeben und hoffen das der Vorgänger gut gearbeitet hat
oder weniger Geld am Anfang ausgeben und dafür Zeit und Geld ausgeben
um alles elbst zu machen.
Geld kostet beides, aber wenn du es selbst restaurierst, weisst du was gemacht wurde
und kennst dein Fahrzeug richtig kennen.
So etwas kann dann unterwegs helfen.....

Ich drücke Euch die Daumen das ihr Euer Projekt schnell in Angriff nehmen könnt.

Vater mit Sohn, Klasse, könnte ich neidisch werden.....

VG Lutz

Re: Vorstellung TLF Maxxe

Verfasst: Mi 5. Feb 2020, 05:54
von Lotte
Moin Maxxe
Willkommen hier bei uns .Denke Lutz hat ganz Recht damit ,habe es damals auch so gemacht und bin dadurch nicht Dümmer geworden 😉. Viel wichtiger ist das du bei deiner Entscheidung ein gutes Gefühl hast .Dann ist die Motivation gleich doppelt so hoch 😊.
Und nicht vergessen Bilder ,Bilder Bilder....!
Gruß Maik

Re: Vorstellung TLF Maxxe

Verfasst: Mi 5. Feb 2020, 18:37
von Froschvater
Ich habe auch noch etwas Senf zum zugeben … zuerst Willkommen von Halberstadt nach Altenburg.

Die Schrauberjungs haben ja schon eingehend ausgeführt, wie es sich um den Wunschzustand der Neuanschaffung verhält. In der Regel ist ein guter Zustand teurer zu bezahlen und dafür im nachhinein überschaubar. Schlechtere W50 sind in der Regel etwas günstiger zu haben und bedürfen etwas mehr Arbeit und auch Reparaturgeld. Manchmal wird ein LKW auch zum Faß ohne Boden.
Für mich hat sich immer öfter gezeigt, dass die vermeintlich billigen Fahrzeuge später als aufgegebene Projekte enden. Das gebe ich zu bedenken. Wenn man sich nicht sicher ist, dass man wirklich sehr viel schrauben will und kann, dann sollte man gleich das bessere und vor allem fahrbereite Auto kaufen. Wenn es erstmal fährt, dann hat man nach und nach auch die Lust es zu verbessern. Wenn es von Anfang an nicht fährt, dann ist die Gefahr der Projektaufgabe immens hoch.

Aber als Vater-Sohn-Kollektiv habt ihr natürlich einen großen Vorteil, und damit meine ich nicht nur die vier Hände!