Neuaufbau IFA L60 von opabubbi

Antworten
Benutzeravatar
opabubbi
Mitglied
Beiträge: 139
Registriert: So 21. Jan 2018, 15:21
Wohnort: Fürstenberg/H

Re: Neuaufbau IFA L60 von opabubbi

Beitrag von opabubbi » So 25. Feb 2018, 17:08

ADK-Fahrer hat geschrieben:
So 25. Feb 2018, 16:50
Wie Hummel schreibt: wenn es vorher ok war, kann es eigentlich nur ein zu großer Abstand sein.
Wenn die HA jetzt schon bremst, sollte auch nur noch der Schalter der VA rausgeschoben werden.
Wenn sich das mit der Bremsleistung und dem tiefen Durchtreten des Bremspedals nicht bald bessert, bleibt wohl nur die Voreinstellung der Bremse nach RHB.
Ärgerlich aber kaum zu ändern..... :cry:
was ist eigentlich RHB ?????

Benutzeravatar
opabubbi
Mitglied
Beiträge: 139
Registriert: So 21. Jan 2018, 15:21
Wohnort: Fürstenberg/H

Re: Neuaufbau IFA L60 von opabubbi

Beitrag von opabubbi » So 25. Feb 2018, 17:10

Euro-Biene hat geschrieben:
So 25. Feb 2018, 15:57
Gruß Jan...
Dann schau Mal bitte Mal nach ob du sie mit dem Bremsen wieder rausgeschoben Hast...?
Also Vollpumpen Zündung an und reinschieben....dann muß die Lampe aus gehen.
Kann auch sein das die nicht richtig Kontakt haben...dann Mal raue Schrauben und sauber machen... die kleinen Schalter.

Wenn es vorher alles okay war... und du nur die Bremsen gemacht hast liegt es vermutlich daran.
Gruß und viel Erfolg
Hummel

Gesendet von meinem U FEEL mit Tapatalk
Danke, habs hingekriegt!!

Benutzeravatar
opabubbi
Mitglied
Beiträge: 139
Registriert: So 21. Jan 2018, 15:21
Wohnort: Fürstenberg/H

Re: Neuaufbau IFA L60 von opabubbi

Beitrag von opabubbi » So 25. Feb 2018, 17:18

Hab jetzt noch ne Frage, ich hoffe es nervt euch nicht!

Ich wollte Ölwechsel beim L60 machen!!

1. wie gehe ich genau vor!

Wo lasse ich das Öl ab und muss ich bei der ESP auch das Öl ablassen( mache schreiben ja manche nein)!

2. wo löse ich die schrauben für die Ölfilter (oben oder unter den Ölfilterpatronen)!

Versteht mich nicht falsch aber ich will nichts kaputt machen, deshalb die Fragen!!

und dann hätte ich noch die Frage , wo schlisse ich den Rückfahrscheinwerfer an!!??

Danke im vorraus

Jan

Benutzeravatar
ADK-Fahrer
Forenteam
Beiträge: 2468
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
Wohnort: Ludwigsfelde

Re: Neuaufbau IFA L60 von opabubbi

Beitrag von ADK-Fahrer » So 25. Feb 2018, 18:29

Ich befürchte dass das mit den Federn für die Nachstellung der Kolben Probleme gibt.
Sollte eigentlich schon gereicht haben nach 200x treten (kein Spaß) :roll:
Kann es sein, dann die Federn in den RBZ falschherum eingesetzt sind?
Ruß :roll: :lol:
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!

Benutzeravatar
opabubbi
Mitglied
Beiträge: 139
Registriert: So 21. Jan 2018, 15:21
Wohnort: Fürstenberg/H

Re: Neuaufbau IFA L60 von opabubbi

Beitrag von opabubbi » So 25. Feb 2018, 18:40

ADK-Fahrer hat geschrieben:
So 25. Feb 2018, 18:29
Ich befürchte dass das mit den Federn für die Nachstellung der Kolben Probleme gibt.
Sollte eigentlich schon gereicht haben nach 200x treten (kein Spaß) :roll:
Kann es sein, dann die Federn in den RBZ falschherum eingesetzt sind?
Ich habe den Kolben der RBZ rausgezogen und die Gummis ausgetauscht und dann die Kolben wieder eingesetzt! Federn habe ich keine gesehen oder rausgenommen!!

Benutzeravatar
ADK-Fahrer
Forenteam
Beiträge: 2468
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
Wohnort: Ludwigsfelde

Re: Neuaufbau IFA L60 von opabubbi

Beitrag von ADK-Fahrer » So 25. Feb 2018, 18:54

In den Kolben sind Federn für die Nachstellung.
Siehst du nur, wenn die Kolben auseeinandergenommen werden.Die können auch gebrochen sein.
Hast Du die L60-Lehrtafeln?

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von ADK-Fahrer am So 25. Feb 2018, 19:01, insgesamt 1-mal geändert.
Ruß :roll: :lol:
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!

Benutzeravatar
opabubbi
Mitglied
Beiträge: 139
Registriert: So 21. Jan 2018, 15:21
Wohnort: Fürstenberg/H

Re: Neuaufbau IFA L60 von opabubbi

Beitrag von opabubbi » So 25. Feb 2018, 18:58

ADK-Fahrer hat geschrieben:
So 25. Feb 2018, 18:54
In den Kolben sind Federn für die Nachstellung.
Siehst du nur, wenn die Kolben auseeinandergenommen werden.Die können auch gebrochen sein.
Hast Du die L60-Lehrtafeln?
nein habe ich nicht!!

kannst du mir Tips auch zum Ölwechsel geben??

Benutzeravatar
ADK-Fahrer
Forenteam
Beiträge: 2468
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
Wohnort: Ludwigsfelde

Re: Neuaufbau IFA L60 von opabubbi

Beitrag von ADK-Fahrer » So 25. Feb 2018, 19:03

Schau mal oben, habe die entsprechenden Lehrtafel eingestellt.

Ölwechsel wo?
Ruß :roll: :lol:
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!

Benutzeravatar
opabubbi
Mitglied
Beiträge: 139
Registriert: So 21. Jan 2018, 15:21
Wohnort: Fürstenberg/H

Re: Neuaufbau IFA L60 von opabubbi

Beitrag von opabubbi » So 25. Feb 2018, 19:04

ADK-Fahrer hat geschrieben:
So 25. Feb 2018, 18:54
In den Kolben sind Federn für die Nachstellung.
Siehst du nur, wenn die Kolben auseeinandergenommen werden.Die können auch gebrochen sein.
Hast Du die L60-Lehrtafeln?

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Danke!!

rmw
Mitglied
Beiträge: 924
Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
Wohnort: Königs Wusterhausen

Re: Neuaufbau IFA L60 von opabubbi

Beitrag von rmw » So 25. Feb 2018, 19:13

opabubbi hat geschrieben:
So 25. Feb 2018, 17:18
und dann hätte ich noch die Frage , wo schlisse ich den Rückfahrscheinwerfer an!!??
Nabend,
ich kann jetzt nicht in den Stromlaufplan gucken aber aus der Erinnerung wie folgt.

- schwarz-rotes Kabel von einem Bremsdruckschalter zum Rückwärtsgangschalter am Getriebe legen
- von dort mit einem schwarzen Kabel zu dem/den Rückfahrscheinwerfer(n)
- Masse mit nem braunen Kabel von der Karosserie oder von den Rückleuchten holen

So habe ich das auch vor kurzem bei mir nachgerüstet. Achte bei dem Rückwärtsgangschalter aber auf die "Einstellmutter". Wenn du den Schalter komplett einschraubst ist er dauerhaft gedrückt und die Leuchten sind ständig an. Den darfst du nur soweit reinschrauben, dass er gerade so nicht betätigt wird und dann mit der Mutter festziehen. So war das jedenfalls bei mir.

Antworten