Ifa L60 4x2 Pritsche ->Womo
- WaldLo
- Mitglied
- Beiträge: 608
- Registriert: Fr 23. Sep 2016, 08:45
- Wohnort: 36469 Springen
Re: Ifa L60 4x2 Pritsche ->Womo
Moin,
CJ ich hab mir die Seite wo es diesen Schaum zu kaufen gibt mal angeguckt, dabei kam mir eine Frage auf. Da steht drin das Zeug wäre stark feuchtigkeitsempfindlich- bezieht sich dies Aussage auf den Inhalt der Kanister oder auf das Fertigprodukt, beim Fertigprodukt würde das für mich heißen dass es Wasser anzieht?!
CJ ich hab mir die Seite wo es diesen Schaum zu kaufen gibt mal angeguckt, dabei kam mir eine Frage auf. Da steht drin das Zeug wäre stark feuchtigkeitsempfindlich- bezieht sich dies Aussage auf den Inhalt der Kanister oder auf das Fertigprodukt, beim Fertigprodukt würde das für mich heißen dass es Wasser anzieht?!
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Ifa L60 4x2 Pritsche ->Womo
Moin. Du das kann ich dir nicht sagen. Die schäume die ich kenne (im fertigen zustand) waren alle geschlossenporig genau wie das armaflex. Sah auch genau so aus. Da hst nix wasser gezogen. Ich hatte mir das produkt im netz auch kurz durchgelesen. Da steht ja auch drauf zur dämmung. Sollte also im fertigen zustand kein wasser ziehen. Macht ja beim dämmen keinen sinn sonst, oder? Aber sicher weiß ichs nicht. Beim 3er golf variant wurden auch hinten die holme ausgeschäumt. Da gab es damals im Kundendienst für den karosserie rep fall auch solch 2k pistole. Das schäumte dann auf und der hohlraum war voll. Das habe ich in der lehre benutzt. Da zog auch nix wasser.
Gruß
Cj
Gruß
Cj
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- WaldLo
- Mitglied
- Beiträge: 608
- Registriert: Fr 23. Sep 2016, 08:45
- Wohnort: 36469 Springen
Re: Ifa L60 4x2 Pritsche ->Womo
So nachdem es wieder länger ruhig war gings an der Baustelle unvermindert weiter, auf Höhe vom Getriebe sind Luken in den Fußboden gekommen, da müssen jetzt noch die Rahmen verschraubt werden wo die Deckel sich draufsetzen. Nachdem die 2. Lieferung an Platten kam gings dann richtig vorwärts. Der Koffer ist von innen fast komplett verkleidet. Mittlerweile drängt auch die Zeit, bevor es dauerhaft kalt wird muss er zu sein das ich heizen kann. Also müssen teilweise von außen schon Platten dran um die Fenster einsetzen zu können und die Tür sowie die Klappe zum Technikschrank müssen noch gebaut werden. Seht selbst...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- WaldLo
- Mitglied
- Beiträge: 608
- Registriert: Fr 23. Sep 2016, 08:45
- Wohnort: 36469 Springen
Re: Ifa L60 4x2 Pritsche ->Womo
Am Wochenende haben wir die Fenster eingebaut, ging einfacher als gedacht. Gestern war die Trennwand zum Bad dran, nur noch nicht ganz fertig, aber da heute nochmal Alu kam wollte ich erstmal mit der Eingangstür weiter machen, ging auch besser als gedacht...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: Ifa L60 4x2 Pritsche ->Womo
Langsam bekommst du Übung darin und deshalb wird es einfacher und schneller...
Weiterhin viel Erfolg und danke für die "Bildberichterstattung"...
abgegrüsst
Elron666
Weiterhin viel Erfolg und danke für die "Bildberichterstattung"...
abgegrüsst
Elron666

Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 

- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Ifa L60 4x2 Pritsche ->Womo
Das sieht gut aus. 2 Fragen ergeben sich mir. Bleibt die freie Ecke hinten rechts an der Tür so? Und die Schrauben, werden diese noch irgendwie überdeckt oder sieht man die später?
Ich bin gespannt wie sich das Material beim drin wohnen verhält. Kältebrückentechnisch.
Weiter so.
Gruß
CJ
Ich bin gespannt wie sich das Material beim drin wohnen verhält. Kältebrückentechnisch.
Weiter so.
Gruß
CJ
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- WaldLo
- Mitglied
- Beiträge: 608
- Registriert: Fr 23. Sep 2016, 08:45
- Wohnort: 36469 Springen
Re: Ifa L60 4x2 Pritsche ->Womo
Die Ecke bleibt so, dadurch dass später die Plane drüber kommt ist es auch überdacht und wir haben noch einen Vorraum, muss also nicht mit den Schuhen in den Wohnraum. Die Schrauben werden alle mit Schienen abgedeckt.
-
- Mitglied
- Beiträge: 142
- Registriert: Mi 8. Feb 2017, 15:49
Re: Ifa L60 4x2 Pritsche ->Womo
Finde ich sehr interessant, wie hier ein WoMo unter der Plane entsteht.
Zwei Fragen hätte ich aber, wenn ich den Bau hier so sehe. Auf dem Stell/Campingplatz rollst du doch bestimmt die Plane hoch. Hast du dann nicht zu wenig, bzw. zu kleine Fenster drin? Gibt ja auch mal Regentage, die man dann in der festen Hütte verbringt.
Und da könnte es dann ziemlich duster drin sein. Aber das ist nur eine Ansicht von mir.
Was mir aber fahrzeugtechnisch mehr auffällt, könnte eventuell doch mehr Schwierigkeiten bereiten. Der L60 hat doch einen verwindungsweichen Rahmen. Der aufgesetzten Pritsche macht das ja nichts aus. Verwindet sich eben mit. Jetzt baust du aber einen festen Koffer direkt auf der Pritsche auf. In meinen Augen wird der die Verwindung nicht anstandslos mitmachen. Auch hast du ja nicht den aufgedoppelten Rahmen, der doch etwas verwindungssteifer ist.
Andere Profis hier können da bestimmt besseres Wissen beitragen. Ich bin da eher der mitlesende Laie.
Gruss Micha
Zwei Fragen hätte ich aber, wenn ich den Bau hier so sehe. Auf dem Stell/Campingplatz rollst du doch bestimmt die Plane hoch. Hast du dann nicht zu wenig, bzw. zu kleine Fenster drin? Gibt ja auch mal Regentage, die man dann in der festen Hütte verbringt.
Und da könnte es dann ziemlich duster drin sein. Aber das ist nur eine Ansicht von mir.
Was mir aber fahrzeugtechnisch mehr auffällt, könnte eventuell doch mehr Schwierigkeiten bereiten. Der L60 hat doch einen verwindungsweichen Rahmen. Der aufgesetzten Pritsche macht das ja nichts aus. Verwindet sich eben mit. Jetzt baust du aber einen festen Koffer direkt auf der Pritsche auf. In meinen Augen wird der die Verwindung nicht anstandslos mitmachen. Auch hast du ja nicht den aufgedoppelten Rahmen, der doch etwas verwindungssteifer ist.
Andere Profis hier können da bestimmt besseres Wissen beitragen. Ich bin da eher der mitlesende Laie.
Gruss Micha
-ein Laster muss man haben, oder auch zwei oder drei-
- WaldLo
- Mitglied
- Beiträge: 608
- Registriert: Fr 23. Sep 2016, 08:45
- Wohnort: 36469 Springen
Re: Ifa L60 4x2 Pritsche ->Womo
Die Plane wird dann hoch gemacht, ist richtig. Die Fenster sind relativ klein, auch soweit richtig, wichtig war uns das überhaupt Licht reinkommt, der eine oder andere Tag schlechtes Wetter lässt sich schon überbrücken, es ging vor allem darum das große Fenster auch immer relativ schnelles aufheizen des Innenraums im Sommer bedeuten, das wollten wir vermeiden.
Zum Thema Verwindungen, zum einen wird er maximal mal auf eine Wiese fahren, Offroad fällt aus, weil auch der Allrad fehlt. Zum anderen sind die Rahmen schon relativ steif, der Pritschenrahmen hat relativ massive Längsprofile und auch die Z-Profile die quer an den Längsprofilen verschweißt sind nicht stabil.
Ich sag mal so die Zukunft wird es zeigen, ich hab aber wenig Bedenken, vor allem unter dem Gesichtspunkt des zukünftigen Einsatzzwecks.
Wenn wir irgendwo auf einen Stellplatz fahren muss er sowieso austariert werden. Die originalen Koffer sind vom Grundprinzip her ja ähnlich nur mit dem Unterschied aus Stahl und geschweißt, nicht geschraubt
Zum Thema Verwindungen, zum einen wird er maximal mal auf eine Wiese fahren, Offroad fällt aus, weil auch der Allrad fehlt. Zum anderen sind die Rahmen schon relativ steif, der Pritschenrahmen hat relativ massive Längsprofile und auch die Z-Profile die quer an den Längsprofilen verschweißt sind nicht stabil.
Ich sag mal so die Zukunft wird es zeigen, ich hab aber wenig Bedenken, vor allem unter dem Gesichtspunkt des zukünftigen Einsatzzwecks.
Wenn wir irgendwo auf einen Stellplatz fahren muss er sowieso austariert werden. Die originalen Koffer sind vom Grundprinzip her ja ähnlich nur mit dem Unterschied aus Stahl und geschweißt, nicht geschraubt
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Ifa L60 4x2 Pritsche ->Womo
Moin, aber die orginalen Koffer sind hinten und vorn auf Wippen gelagert. Aber wie du schreibst, es wird sich zeigen. Bin gespannt.
Gruß
CJ
Gruß
CJ
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars
