Seite 81 von 96

Re: Die Schwerlastzugmaschine

Verfasst: Sa 9. Jan 2021, 10:29
von schulz-liesten
Lutz3 hat geschrieben:
Fr 8. Jan 2021, 21:44
Hi Schulzi,

oder Oroginalkoffer mit Aufstelldach bauen.
Bei der Fahrt eingeklappt und wenn die drin bist, das Dach aufstellen.
Mußt du halt selbst kontruieren.....

VG Lutz
Ja Lutz das hatte ich auch in Erwägung gezogen...und wieder verworfen.
Ist leider im Endeffekt nix halbes und auch nix ganzes irgendwie für mich obwohl es da wirklich gute Lösungen gibt,ohne Frage...

Re: Die Schwerlastzugmaschine

Verfasst: Sa 9. Jan 2021, 10:31
von schulz-liesten
Maximus hat geschrieben:
Sa 9. Jan 2021, 09:28
Wenn Du den TLF so umbaust wie in Deinem Konzeptvideos kannst die Geländegängigkeit vergessen. Würde sagen das der GMK sich selbst auch im Gelände arg verwindet, durch die vielen Öffnungen und die ja recht losen Einbauten ist da auch gut Spiel und kein Problem. Je mehr feste Einbauten und evtl. eine Mechanik zum Dach anheben, desto eher dürfte sich eine Verwindung des GMK negativ auswirken. Schon ein durchgängiger fester Boden im GMK dürfte der Verwindung entgegen wirken... Würde mein Wohnaufbau, vorne und hinten 100% fest auf der Pritsche stehen hätte ich den wohl schon zerlegt...
Das ist mir auch bewust. Das was mit dem Kipper geht kriegt der TLF Konzeptionsbedingt eh nicht mehr hin....einige kennen ja das Bild wo fast die Hängerkupplung aufgesetzt hat im Gelände und das Auto im Handstandmodus war :lol:

Ich werde das Ding mal mit dem Stapler vorne links und hinten rechts an den Rädern zugleich nen halben Meter hochheben...mal sehen was passiert :? 8-)
Mal so Korkenziehersimulation :) übrigens der Staple kann 3,50 Meter :lol:
das Auto müsste dafür vorher eigendlich noch beladen werden :? Wohnmobilfahrmodus/Gewicht
...und gewusst hätte ich auch gerne auch wann der Alkoven auf dem Dach aufsetzt,oder ebend nicht :?

Was sagt denn Ludwigsfelde dazu? Gibts da Infos wie man so Auto bewegen sollte/darf?

Re: Die Schwerlastzugmaschine

Verfasst: Mo 11. Jan 2021, 04:52
von schulz-liesten
Also mal ausprobiert...Verschränkungstest.
4 Punktlagerung hinten mit stabilem Zwischenrahmen und nach vorn 2x Loslager mit Gummiblöcken zum Führerhaus hin.
Der Koffer verwindet sich garnicht. der ist ja quasi entkoppelt vom Hauptrahmen.
Hinten ist das Auto recht steif,beim verschränken kommt es vorne so richtig aus der Feder (gegenüberliegende Seite dann).
Klar ist diese Lagerung nix fürs Trailfahren. Einiges wird sie aber schon können(müssen und dürfen) :?
Also gut wie es ist.
Bilders noch....von rechts hinten nach vorn.

Bild

Bild

Bild

Re: Die Schwerlastzugmaschine

Verfasst: Do 18. Mär 2021, 14:24
von schulz-liesten
Mal so kleine Flurbereinigungsmaßnehme...da wurde nicht nur der Stapler versenkt :lol: :? 8-)
Dort hatten es alle nicht ganz leicht. Der Boden teilweise wie Pudding.

Baufreiheit schaffen. Und durch durchs Gemüse :mrgreen:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Die Kette war lang genug :lol:

Bild

Bild

Ohne Sprit geht nix ;)

Bild

Zwischendurch und nebenbei wurde der Radlader generalüberholt...quasi beim fahren :lol: 8-)
Lager geplatzt im Endvorgelege...

Bild

Bild

Bild

Bild

Startschalter gleich neu und Anlasser auch noch...man beachte den Drehzahlmesser :?

Bild

Bild

Getriebe auch noch fast generalüberholt :?

Bild

Bild

Bild

Bild

So langsam war Platz da geworden....

Re: Die Schwerlastzugmaschine

Verfasst: Do 18. Mär 2021, 14:35
von schulz-liesten
Und weiter gings mit wühlen und auch reparieren 8-)

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Der Auspuff viel zwischendurch auch mal ab...neue Dichtungen und weiter

Bild

140 Tonnen wurden da eingebaut...

Bild

Bild

Bild

Das Gerät muss ja nicht immer gut aussehen womit man fährt... damit das Ergebnis stimmt :P

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Manchmal waren es nur Kleinigkeiten...

Bild

Bild

Re: Die Schwerlastzugmaschine

Verfasst: Do 18. Mär 2021, 18:43
von ADK-Fahrer
Mensch Schulzi,
bei Dir möchte ich aber auch nicht Maschine sein!
Immer über's Limit hinaus und Reparaturen nur im Feld.
Da wo Du anfängst, hab ich schon dreimal aufgehört.....

Wie gewohnt toll dokumentiert!

Wir sehen uns.... 🙋🏼‍♂️

Re: Die Schwerlastzugmaschine

Verfasst: Do 18. Mär 2021, 19:23
von schulz-liesten
ADK-Fahrer hat geschrieben:
Do 18. Mär 2021, 18:43
Mensch Schulzi,
bei Dir möchte ich aber auch nicht Maschine sein!
Immer über's Limit hinaus und Reparaturen nur im Feld.
Da wo Du anfängst, hab ich schon dreimal aufgehört.....

Wie gewohnt toll dokumentiert!

Wir sehen uns.... 🙋🏼‍♂️
....übrigens die Schwinge hab ich auch noch gerichtet.Vor der Farbe :shock: :geek:
Mal Bilders suchen ;)
Da fehlten dem oberen Lager quasi 2 Zentimter Auflagefläche....deswegen ist wohl der linke Zylnder oben auch krumm :?
Ne das war schon :cry:
An den verstärkten Schaufelösen kannst den Lader nun quasi anhängen und nicht umgekehrt :lol:
Die Schippenkante oben hält nun und er macht Männchen hinten :lol:Die Hydraulik ist gut :D

Re: Die Schwerlastzugmaschine

Verfasst: Fr 19. Mär 2021, 05:55
von Quecke
Alter Verwalter. Respekt. Aber wie Hanno schon sagte. Bei dir will man keine Maschine sein :lol:

Re: Die Schwerlastzugmaschine

Verfasst: Fr 19. Mär 2021, 07:14
von FamilieJacobs
Moin, weiter so Schulzi, das nimmt mir immer meine Bedenken wenn ich mit unserem unterwegs bin und denke ich quäle ihn:-)
Quasi Missbrauchstestvorbild:-)
Gruß
CJ

Re: Die Schwerlastzugmaschine

Verfasst: Fr 19. Mär 2021, 18:26
von schulz-liesten
Soviel Luft brauchten die 105 PS eigendlich nie...na es wurde auch da wirklich mal Zeit

Bild

Die Hardoxschine der Schaufel,das war damals die erste Maßnahme..."scharf"wie ne Handkante und krumm wie ein Lämmerschwanz als ich das Gerät bekommen hab.

Bild

Die Schwinge wurde quasi dem oberen Lager wieder angepasst :lol: sprich oben dann "zusammengedrückt" :ugeek:
Oben im vorigen Beitrag 2. Bild sieht man die reparierte Schwinge innen gut.

Bild

Bild

Einiges geht auch nicht mit Gewalt auseinander...ne Lösung gibts immer ;)
Den Rest macht wieder das Schweißgerät ;)

Bild