Und alles in offensichtlicher Froschqualität.
Diese Panik hat also auch gute Seiten
Nicht nachlassen, Pfingsten ist bald.....
Na ja, mit der Froschqualität klappt das nicht immer so. Ich muss zugeben, dass ich mit meinen handwerklichen Fähigkeiten echt ausgereizt bin. Da kommt oftmals nichts vernünftiges bei raus. Schrauben und reparieren klappt eigentlich gut, aber "selberbauen" ist schwierig. Da fehlt's ...ADK-Fahrer hat geschrieben: ↑So 12. Apr 2020, 18:06Schön zu sehen, die Fortschritte!
Und alles in offensichtlicher Froschqualität.
Auf die Idee mit dem Sandgelb bin ich gekommen, nachdem ich bei Imodra's 50. direkt neben Ecki ruhen durfte. Sein L-Sesch hat nahezu die gleiche Farbe wie unser Edgar. Von Ecki hatte ich dann Hinweis auf Industriefarbe.de bekommen.FamilieJacobs hat geschrieben: ↑Mo 13. Apr 2020, 10:49passt denn das sandgelb zu der ursprünglichen farbe?
Ursprünglich war der Edgar in der Tat Olivgrün, was zu der vermuteten Herkunft bei der NVA passt. Der Koffer war innen so lackiert und auch im Fahrerhaus hinter den Verkleidungen ist es noch Olivgrün. Und dann muss er nochmal in einem helleren Grün lackiert worden sein:FamilieJacobs hat geschrieben: ↑Di 14. Apr 2020, 19:09Soweit ich weiß hatte eddy den damals so lackiert. Er hatte ihn aus der kolchose wo er gearbeitet hat in oliv grün übernommen.