Edgar von Froschmutter&Froschvater

Antworten
Benutzeravatar
ADK-Fahrer
Forenteam
Beiträge: 2468
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
Wohnort: Ludwigsfelde

Re: Edgar von Froschmutter&Froschvater

Beitrag von ADK-Fahrer » So 12. Apr 2020, 18:06

Schön zu sehen, die Fortschritte!
Und alles in offensichtlicher Froschqualität.
Diese Panik hat also auch gute Seiten 😜
Nicht nachlassen, Pfingsten ist bald.....
Ruß :roll: :lol:
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!

Benutzeravatar
FamilieJacobs
Mitglied
Beiträge: 2428
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg

Re: Edgar von Froschmutter&Froschvater

Beitrag von FamilieJacobs » Mo 13. Apr 2020, 10:49

Hendrik. Das sieht gut aus.👍 passt denn das sandgelb zu der ursprünglichen farbe? Bei meinem original lack passt das sandgrau ral 2027 von militärlacke fast 100prozent so ein glas kipp dach wollte ich mal im fh über dem fahrer einbauen. Trau mich aber nicht so recht. ... mein koffer ssh im übrigen ähnlich aus. Ich habe aber nicht mit rostschutz gearbeitet sondern alles mit mike sanders dick eingesprüht. Das zeug ist jetzt sogar ausen unter den zierleisten. Durch die schraublöcher gekrabbelt. Und nach 10 jahren immer noch kriechfähig. Ich habe ja original 2 glasdachfenster im koffer. Die habe ich mit tönungsfolie beklebt. Das hat enorm was gebracht. Wie hanno schon sagt. Weiter machen. Pfingsten ist bald 😉
Gruß cj
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars :mrgreen:

Benutzeravatar
Lutz3
Mitglied
Beiträge: 1079
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 15:09
Wohnort: Ostthüringen

Re: Edgar von Froschmutter&Froschvater

Beitrag von Lutz3 » Mo 13. Apr 2020, 19:54

Hi Hendrik

sieht super aus.
Du nutzt die Zeit also optimal.
Finde ich gut.
So kommt man zu Dingen, die erst später realisiert werden sollten.
Dann ein optimales weiterarbeiten.

VG Lutz

Benutzeravatar
Elron666
Finanzen
Beiträge: 3353
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
Wohnort: Braunschweig

Re: Edgar von Froschmutter&Froschvater

Beitrag von Elron666 » Di 14. Apr 2020, 06:05

Klasse Frosch, nicht wie wir meisten zu Ostern faul herum gelegen, sondern etwas geleistet und was du alles in der kurzen Zeit geschaffen hast, klingt wie eine Planerfüllung zu 115 %... Gerade was die technische Instandhaltung angeht, sehr vorbildlich... Immer die Fahrbereitschaft herstellen...
Kofferausbau ist Luxus und gehört zur zweiten Stufe... :)

Weiter so und auf bald zur Echtzeitbegutachtung... ;)

abgegrüsst
Elron666
Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner ;)

Benutzeravatar
schulz-liesten
Mitglied
Beiträge: 3007
Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
Wohnort: Salzwedel

Re: Edgar von Froschmutter&Froschvater

Beitrag von schulz-liesten » Di 14. Apr 2020, 06:15

Sehr schön so grundhafter Ausbau!
Weitermachen.Die Zeit ist ja da.
Fahrbereitschaft ist wichtig.Stimmt auch.
Bin auch gespannt auf das Endergebnis.

Frohes Schaffen weiterhin.
Ja,ich darf das :mrgreen:
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Benutzeravatar
Froschvater
Chronist
Beiträge: 2565
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
Wohnort: Halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Edgar von Froschmutter&Froschvater

Beitrag von Froschvater » Di 14. Apr 2020, 09:50

ADK-Fahrer hat geschrieben:
So 12. Apr 2020, 18:06
Schön zu sehen, die Fortschritte!
Und alles in offensichtlicher Froschqualität.
Na ja, mit der Froschqualität klappt das nicht immer so. Ich muss zugeben, dass ich mit meinen handwerklichen Fähigkeiten echt ausgereizt bin. Da kommt oftmals nichts vernünftiges bei raus. Schrauben und reparieren klappt eigentlich gut, aber "selberbauen" ist schwierig. Da fehlt's ...

FamilieJacobs hat geschrieben:
Mo 13. Apr 2020, 10:49
passt denn das sandgelb zu der ursprünglichen farbe?
Auf die Idee mit dem Sandgelb bin ich gekommen, nachdem ich bei Imodra's 50. direkt neben Ecki ruhen durfte. Sein L-Sesch hat nahezu die gleiche Farbe wie unser Edgar. Von Ecki hatte ich dann Hinweis auf Industriefarbe.de bekommen.

Bild

Klar ist aber auch, dass nach ungefähr 10 Jahren eine gewisse Alterung in der Farbe steckt. Insofern ist der Neulack etwas kräftiger als der Altlack. Für Nachbesserungen aber trotzdem gut geeignet, finde ich. Bei euch ist der Farbton doch etwas bräunlicher, CJ?
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Benutzeravatar
FamilieJacobs
Mitglied
Beiträge: 2428
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg

Re: Edgar von Froschmutter&Froschvater

Beitrag von FamilieJacobs » Di 14. Apr 2020, 19:09

Ja genau hendrik. Ich habe ja am fh noch den originallack, weitest gehend... dieser passt sehr gut zum sandgrau ral 7027 (letztens schrieb ich 2027... das war ein fehler....!) Und der in seidenmatt passt super. Soweit ich weiß hatte eddy den damals so lackiert. Er hatte ihn aus der kolchose wo er gearbeitet hat in oliv grün übernommen.
Gruß cj
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars :mrgreen:

Benutzeravatar
Froschvater
Chronist
Beiträge: 2565
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
Wohnort: Halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Edgar von Froschmutter&Froschvater

Beitrag von Froschvater » Mi 15. Apr 2020, 09:18

FamilieJacobs hat geschrieben:
Di 14. Apr 2020, 19:09
Soweit ich weiß hatte eddy den damals so lackiert. Er hatte ihn aus der kolchose wo er gearbeitet hat in oliv grün übernommen.
Ursprünglich war der Edgar in der Tat Olivgrün, was zu der vermuteten Herkunft bei der NVA passt. Der Koffer war innen so lackiert und auch im Fahrerhaus hinter den Verkleidungen ist es noch Olivgrün. Und dann muss er nochmal in einem helleren Grün lackiert worden sein:

Bild

Farbreste in dem Farbton sind quasi überall am Fahrzeug zu finden: Koffer, Fahrerhaus, Motor. Dieses helle Grün würde gut zu seinem Leben bei der LPG passen. Und dann wurde er in dem Sandgelb nochmals lackiert. Ich denke, das hat Eddi dann gemacht.
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Benutzeravatar
FamilieJacobs
Mitglied
Beiträge: 2428
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg

Re: Edgar von Froschmutter&Froschvater

Beitrag von FamilieJacobs » Mi 15. Apr 2020, 09:45

Ganz ursprünglich war der Wagen bei der NVA wohl eingesetzt für einen feldflugplatz. Funk oder so. Das hatte mir eddy damals erzählt. Das war 2009 in pütti. Ist schon ne Weile her daher bin ich mir nicht mehr 100pro sicher. Aber eddy kann man ja dazu noch befragen.
Gruß cj
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars :mrgreen:

Benutzeravatar
Froschvater
Chronist
Beiträge: 2565
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
Wohnort: Halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Edgar von Froschmutter&Froschvater

Beitrag von Froschvater » So 19. Apr 2020, 08:25

Heute mal wieder ein Wort zum Sonntag.

Es geht ganz langsam voran. Manchmal denke ich, es ist zu langsam. Jedoch kommen mangels ausführlicher Detailplanung immer wieder neue Ideen, die dann in die Tat umgesetzt werden wollen.

Zuletzt haben wir uns dem Fußboden gewidmet. Auf den alten "Dielenboden" im Koffer haben wir eine sehr dünne Sperrholzplatte getackert. Die soll lediglich die 'Wellen' auf den Dielenbrettern lindern:

Bild

Und darauf kam dann ein Bodenbelag, den wir etwas dicker ausgewählt haben. Vielleicht ebnet das noch etwas mehr und vielleicht isoliert das auch ganz wenig. Wer weiß ... Auf jeden Fall hat der eine schöne Haptik.
Damit der Belag gut liegt, haben wir etwas Fixierung darunter gemacht:

Bild

Und dann schließlich noch den Bodenbelag drauf:

Bild

Ganz nebenbei sind auch schon die Wandverkleidungen und der Bettkasten zu erkennen ...
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Antworten