Neuaufbau IFA L60 von opabubbi

Antworten
Benutzeravatar
opabubbi
Mitglied
Beiträge: 139
Registriert: So 21. Jan 2018, 15:21
Wohnort: Fürstenberg/H

Re: Neuaufbau IFA L60 von opabubbi

Beitrag von opabubbi » Do 22. Feb 2018, 19:49

ADK-Fahrer hat geschrieben:
Do 22. Feb 2018, 19:32
Hi,
Kupplung und Bremse sind völlig getrennte Systeme.
Wegen der gemachten Bremsen:
Ich gehe mal von der richtigen Entlüftung aus.
Hast Du die Voreinstellung nach RHB vorgenommen?
Hallo!

Was für eine Voreinstellung?

Benutzeravatar
ADK-Fahrer
Forenteam
Beiträge: 2468
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
Wohnort: Ludwigsfelde

Re: Neuaufbau IFA L60 von opabubbi

Beitrag von ADK-Fahrer » Do 22. Feb 2018, 22:24

Die Kolben der RNZ müssen nach RHB voreingestellt werden damit die Luft zu den Bremstrommeln nicht zu groß ist.
Durch die automatische Nachstellung sollte sich das aber auch über viele viele Betätigungen der Bremse einstellen.
Hattest Du die RBZ neu oder hasste die Instand gesetzt?
Ruß :roll: :lol:
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!

Benutzeravatar
opabubbi
Mitglied
Beiträge: 139
Registriert: So 21. Jan 2018, 15:21
Wohnort: Fürstenberg/H

Re: Neuaufbau IFA L60 von opabubbi

Beitrag von opabubbi » Fr 23. Feb 2018, 02:10

ADK-Fahrer hat geschrieben:
Do 22. Feb 2018, 22:24
Die Kolben der RNZ müssen nach RHB voreingestellt werden damit die Luft zu den Bremstrommeln nicht zu groß ist.
Durch die automatische Nachstellung sollte sich das aber auch über viele viele Betätigungen der Bremse einstellen.
Hattest Du die RBZ neu oder hasste die Instand gesetzt?
hab die rbz komplett instandgesetzt ! musste aber den Abstand der RBZ leicht verstellen sonst wären die Trommeln zu schwer wieder rauf gegangen!!

gruss jan

Benutzeravatar
ADK-Fahrer
Forenteam
Beiträge: 2468
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
Wohnort: Ludwigsfelde

Re: Neuaufbau IFA L60 von opabubbi

Beitrag von ADK-Fahrer » Fr 23. Feb 2018, 05:20

Hast du dann die Federn für die Nachstellung der Kolben kontrolliert bzw. wieder richtig herum eingesetzt?
Neue Beläge und neue Trommeln?
Funzen die Federspeicher der HA? Ich meine natürlich die Bremswirkung....
Ruß :roll: :lol:
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!

Benutzeravatar
opabubbi
Mitglied
Beiträge: 139
Registriert: So 21. Jan 2018, 15:21
Wohnort: Fürstenberg/H

Re: Neuaufbau IFA L60 von opabubbi

Beitrag von opabubbi » Fr 23. Feb 2018, 05:48

ADK-Fahrer hat geschrieben:
Fr 23. Feb 2018, 05:20
Hast du dann die Federn für die Nachstellung der Kolben kontrolliert bzw. wieder richtig herum eingesetzt?
Neue Beläge und neue Trommeln?
Funzen die Federspeicher der HA? Ich meine natürlich die Bremswirkung....
alles wieder so zusammengesetzt wie es war, Federspeicher ziehen fest wenn keine Luft drauf ist Beläge und Trommeln waren wie neu ! Ein RBZ war fest und sah so aus als wenn er von Anfang an fest war sah aus wie neu nur Spinnenweben drauf!
habe ihn wieder gängig gemacht, auseinander gebaut mit feinen Schleifpapier Rost weggeschliffen, und dann wieder zusammen gebaut!!!
werde einfach mal viele viele Male pumpen!

Benutzeravatar
ADK-Fahrer
Forenteam
Beiträge: 2468
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
Wohnort: Ludwigsfelde

Re: Neuaufbau IFA L60 von opabubbi

Beitrag von ADK-Fahrer » Fr 23. Feb 2018, 06:24

Versuch das mal und halt uns dazu auf dem Laufenden.
Mehr fällt mir erstmal nicht dazu ein :?:
Ruß :roll: :lol:
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!

Benutzeravatar
opabubbi
Mitglied
Beiträge: 139
Registriert: So 21. Jan 2018, 15:21
Wohnort: Fürstenberg/H

Re: Neuaufbau IFA L60 von opabubbi

Beitrag von opabubbi » Fr 23. Feb 2018, 19:14

Hallo

hab da noch mal ne Frage,

bei mir leuchtet die Warnleuchte für Fehler im Bremshydrauliksystem!!

Was könnte es sein und was muss ich tun??

Habe heute ne Stunde ein paar runden gedreht und immer wieder die Bremse gepumpt , hinten schlagen die Bremsen jetzt beide an nur vorne noch nicht!!

kann man hier eigentlich auch ein Video hochladen?

Gruss Jan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Euro-Biene
Forumshummel
Beiträge: 1489
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59

Re: Neuaufbau IFA L60 von opabubbi

Beitrag von Euro-Biene » Sa 24. Feb 2018, 07:03

Guten Morgen.
Hinten bei den Federspeichern kuckt so'n Kleiner pipus raus wo auch ein Kabel ran geht. Der löst dann aus wenn ein Fehler im Bremssystem Hast... einfach wieder vorsichtig reindrücken...dann ist die Lampe aus.
Gruß und viel Spaß

Gesendet von meinem U FEEL mit Tapatalk

IFA krank

Benutzeravatar
ADK-Fahrer
Forenteam
Beiträge: 2468
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
Wohnort: Ludwigsfelde

Re: Neuaufbau IFA L60 von opabubbi

Beitrag von ADK-Fahrer » Sa 24. Feb 2018, 18:18

Hummelchen, an den Federspeichern kenn ich nix.
Was meinst Du da?
Ich kenne nur die beiden Schalter zum Reindrücken an den HBZ. Die geben Kontakt, wenn der Weg im Bremskraftverstärker zu weit ist.
Würde auf zu großen Spalt zwischen Belag und Trommel hindeuten.
Ruß :roll: :lol:
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!

Benutzeravatar
opabubbi
Mitglied
Beiträge: 139
Registriert: So 21. Jan 2018, 15:21
Wohnort: Fürstenberg/H

Re: Neuaufbau IFA L60 von opabubbi

Beitrag von opabubbi » Sa 24. Feb 2018, 18:33

ADK-Fahrer hat geschrieben:
Sa 24. Feb 2018, 18:18
Hummelchen, an den Federspeichern kenn ich nix.
Was meinst Du da?
Ich kenne nur die beiden Schalter zum Reindrücken an den HBZ. Die geben Kontakt, wenn der Weg im Bremskraftverstärker zu weit ist.
Würde auf zu großen Spalt zwischen Belag und Trommel hindeuten.
Hallo!

kann es an den Schaltern der HBZ liegen?

Gruß jan

Antworten