L60 mit Werkstattkoffer

Antworten
Benutzeravatar
IFA W50 Turbo Jirka
Mitglied
Beiträge: 277
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 16:21

Re: L60 mit Werkstattkoffer

Beitrag von IFA W50 Turbo Jirka » Do 10. Mai 2018, 06:07

Hallo Hanno,
schöne Arbeit und vielen Dank für diese info. Ich werde an meinen Kipper auch im Zukunft realisieren diese Umbau und ich hab schon gekauft neue ein bisschen größte Luftbehälter - 30 Liter und damit plane ich ein bisschen senken der maximalen Luftdruck, das sehe ich besser für der Kompressor.
Grüß Jirka

Benutzeravatar
ADK-Fahrer
Forenteam
Beiträge: 2331
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
Wohnort: Ludwigsfelde

Re: L60 mit Werkstattkoffer

Beitrag von ADK-Fahrer » Do 10. Mai 2018, 20:24

Bild

Bild

Heute dann die neuen Tanks dran gebaut und die Leitungen verlegt.
Morgen noch ein paar Teile holen und spätestens am Wochenende sollte das alles fertig sein.
Dann aufpusten und überall die Drücke messen.
Ruß :roll: :lol:
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!

Benutzeravatar
Euro-Biene
Forumshummel
Beiträge: 1418
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59

Re: L60 mit Werkstattkoffer

Beitrag von Euro-Biene » Fr 11. Mai 2018, 05:31

Guten Morgen Hanno. Mensch super... richtig Schick. Sieht aber schon kompliziert und Komplex aus.
Aber eine echte Alternative, wie ich finde.

Gruß Hummel

Gesendet von meinem U FEEL mit Tapatalk

IFA krank

Benutzeravatar
ADK-Fahrer
Forenteam
Beiträge: 2331
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
Wohnort: Ludwigsfelde

Re: L60 mit Werkstattkoffer

Beitrag von ADK-Fahrer » Sa 12. Mai 2018, 21:55

Update:
Bremse ist fertsch modernisiert.
Alle Drücke gemessen und für richtig befunden.
Probefahrt erfolgreich absolviert.

Bin gespannt wie viel Luft morgen noch in den Kesseln ist.
Ruß :roll: :lol:
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!

Benutzeravatar
lura
Moderator
Beiträge: 1477
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
Wohnort: HH

Re: L60 mit Werkstattkoffer

Beitrag von lura » So 13. Mai 2018, 19:06

So genau, wie du arbeitest, wahrscheinlich 12 bar :D
Bernd

Gewinne Zeit durch keine Werbung :D :D

Benutzeravatar
Lutz3
Mitglied
Beiträge: 1031
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 15:09
Wohnort: Ostthüringen

Re: L60 mit Werkstattkoffer

Beitrag von Lutz3 » So 13. Mai 2018, 20:17

Klasse Hanno,

sieht echt gut aus.
Wie viel Zeit hast du gebraucht die Teile zu beschaffen???

VG Lutz

Benutzeravatar
ADK-Fahrer
Forenteam
Beiträge: 2331
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
Wohnort: Ludwigsfelde

Re: L60 mit Werkstattkoffer

Beitrag von ADK-Fahrer » Sa 19. Mai 2018, 10:47

Hallo Lutz,
Die meisten Teile hab ich aus Ungarn bekommen.
Das waren dann schon mal drei Monate :-(
Die Kessel und Verschraubungen hab ich jeweils über Nacht von meinem Lieferanten bekommen.
Wenn ich Zeit habe, mach ich mal eine Aufstellung der benötigten Teile, dass wird aber noch ein Weilchen dauern.....
Ruß :roll: :lol:
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!

Benutzeravatar
ADK-Fahrer
Forenteam
Beiträge: 2331
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
Wohnort: Ludwigsfelde

Re: L60 mit Werkstattkoffer

Beitrag von ADK-Fahrer » Mo 21. Mai 2018, 13:54

Heute mal den Vormittag genutzt um Leckstellen im Luftsystem zu suchen.
Nach fast einer Woche waren auf dem weißen Kreis noch sechs bar, roter Kreis nahezu leer.
Nach der Schautafel den roten Kreis abgesucht und fündig geworden.
Eine Verschraubung nachgezogen und das Anhängersteuerventil ausgetauscht.
Morgen dann mal schauen.
Dazu noch das Reserverad vorne rechts montiert.
Ruß :roll: :lol:
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!

Benutzeravatar
Elron666
Finanzen
Beiträge: 3165
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
Wohnort: Braunschweig

Re: L60 mit Werkstattkoffer

Beitrag von Elron666 » Fr 25. Mai 2018, 05:35

Super Hanno,
dann kannst du ja auf den weißen Campingplätzen immer einen Blitzstart hinlegen..., wenn die Zarten durch Russgeruch wach werden, bist du schon längst weg... :lol: Super Sache und schöner Umbau... bestaunen wir beim nächsten mal... ;)

abgegrüsst
Elron666 :-)
Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner ;)

Benutzeravatar
ADK-Fahrer
Forenteam
Beiträge: 2331
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
Wohnort: Ludwigsfelde

Re: L60 mit Werkstattkoffer

Beitrag von ADK-Fahrer » Fr 25. Mai 2018, 16:15

Tja, dichter ist er schon geworden, von dicht bin ich aber noch weit entfernt :-(
Der weiße Kreis hat noch immer sechs, rot nur noch ein bar.
Muss wohl im roten Kreis weiter suchen....
Ruß :roll: :lol:
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!

Antworten