W50 LA/A/C-1

Antworten
Benutzeravatar
Kochi
Mitglied
Beiträge: 75
Registriert: Mo 31. Jan 2022, 08:35
Wohnort: Seehausen/Altmark

Re: W50 LA/A/C-1

Beitrag von Kochi » Mo 7. Apr 2025, 09:58

Grüßt euch, heute wieder ein kleines Update.

Momentan sind die letzten Teile beim pulvern und galvanisieren.
Währenddessen habe ich schon die Achsen und die Felgen gesäubert und fürs lackieren vorbereitet.

Leider macht meine Luftsteuerung für die Seilwinde noch Probleme, da das Gewinde für die Zuleitung total Vergniesgnaddelt ist.

Hat da noch jemand etwas liegen?
Bild
Hier mal ein Beispielbild, von dem Teil, dass ich meine.



Mittlerweile besitzt der gut auch schon Scheibenwischer und waschdüsen.
Elektrik der Scheibenwischer und Waschanlage muss noch gemacht werden, der Rest geht wieder.Bild
Beim ersatzradhalter fehlen noch die Halter für die Kurbel, hat da jemand ne Adresse?

Bild
Die Kanisterhalter haben nun auch neue Brettchen bekommen.

Benutzeravatar
Kochi
Mitglied
Beiträge: 75
Registriert: Mo 31. Jan 2022, 08:35
Wohnort: Seehausen/Altmark

W50 LA/A/C-1

Beitrag von Kochi » Mi 16. Apr 2025, 07:32

Zielgerade zu mindest am W50 selber…

Die Vorderachse ist nun samt Räder Lackiert.
Gestern gedreht, geht es die nächsten Tage hinten weiter, gleiches Spiel. Danach folgen dann die pulverbeschichteten Tritte die Verschlüsse und die Hinteren Kotflügel + Schmutzfänger
Bild
Bild
Bild

Im Fahrerhaus fehlen noch Sitze, Verkleidung (die folgt im laufe des Jahres).

Ein neuer/gebrauchter Steuerschieber wird nach Ostern eingebaut.

Währenddessen muss ich mich noch um die Zuleitung der Scheibenwischer kümmern.

Zeitgleich dazu habe ich auch schon angefangen, den Koffer zu schleifen, der rollt dann als Nächstes an den Platz des LKW‘s.
Bild

Benutzeravatar
einstein4567
Administrator
Beiträge: 1300
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
Wohnort: bei Schwerin
Kontaktdaten:

Re: W50 LA/A/C-1

Beitrag von einstein4567 » Mi 16. Apr 2025, 18:37

Ich habe den alten DDR Lack von meinen Koffer mit Heißluftpistole und Spachtel runter geholt. Das ging deutlich besser als schleifen.
:lol: Wenn du an Sex denkst, bist du noch nie L60 gefahren. :lol:

Benutzeravatar
Froschvater
Chronist
Beiträge: 2565
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
Wohnort: Halberstadt
Kontaktdaten:

Re: W50 LA/A/C-1

Beitrag von Froschvater » Do 17. Apr 2025, 04:08

So wie bei Volker kenne ich das auch. Die originale DDR-Farbgebung war eine Chlor-Buna-Farbe, die u.a. Gummi zur Basis hatte. So meine Erinnerung. Und so ein Gummianstrich schleift sich einfach nicht so gut.

Davon abgesehen ist das ein tolles Projekt in deiner Garage. Gute Arbeit, die hoffentlich bald belohnt wird!
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Benutzeravatar
Kochi
Mitglied
Beiträge: 75
Registriert: Mo 31. Jan 2022, 08:35
Wohnort: Seehausen/Altmark

Re: W50 LA/A/C-1

Beitrag von Kochi » Do 17. Apr 2025, 04:37

Ja das mit dem schleifen habe ich auch schon gehört.

Der muss mal nachlackiert worden sein.
Lässt sich recht gut schleifen. Die Seiten gehen super gut. An den Enden ist etwas mehr Farbe drauf.

Benutzeravatar
ADK-Fahrer
Forenteam
Beiträge: 2468
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
Wohnort: Ludwigsfelde

Re: W50 LA/A/C-1

Beitrag von ADK-Fahrer » Do 17. Apr 2025, 06:41

Wähle klug deine Grundierung ☝️
Wenn die Ostfarbe nicht ganz runter ist wirst Du wahrscheinlich nicht lange Freude daran haben....
Ruß :roll: :lol:
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!

Benutzeravatar
Kochi
Mitglied
Beiträge: 75
Registriert: Mo 31. Jan 2022, 08:35
Wohnort: Seehausen/Altmark

Re: W50 LA/A/C-1

Beitrag von Kochi » Do 17. Apr 2025, 09:20

ADK-Fahrer hat geschrieben:Wähle klug deine Grundierung
Wenn die Ostfarbe nicht ganz runter ist wirst Du wahrscheinlich nicht lange Freude daran haben....
Bestimmt wegen der Blasenbildung, richtig?

Benutzeravatar
ADK-Fahrer
Forenteam
Beiträge: 2468
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
Wohnort: Ludwigsfelde

Re: W50 LA/A/C-1

Beitrag von ADK-Fahrer » Do 17. Apr 2025, 10:23

Kochi hat geschrieben:
Do 17. Apr 2025, 09:20
ADK-Fahrer hat geschrieben:Wähle klug deine Grundierung
Wenn die Ostfarbe nicht ganz runter ist wirst Du wahrscheinlich nicht lange Freude daran haben....
Bestimmt wegen der Blasenbildung, richtig?
Bingo 😁
Ruß :roll: :lol:
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!

Benutzeravatar
Kochi
Mitglied
Beiträge: 75
Registriert: Mo 31. Jan 2022, 08:35
Wohnort: Seehausen/Altmark

Re: W50 LA/A/C-1

Beitrag von Kochi » Do 17. Apr 2025, 10:28

Habe ich tatsächlich auch schon von gehört. Dadurch dass wir die letzte Farbschicht nur anschleifen und nicht komplett entfernen, sollte dass aber nicht unbedingt ein Problem werden.

Benutzeravatar
ADK-Fahrer
Forenteam
Beiträge: 2468
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
Wohnort: Ludwigsfelde

Re: W50 LA/A/C-1

Beitrag von ADK-Fahrer » Do 17. Apr 2025, 13:35

Ich kann dir nur den guten Rat geben, dass genau zu überlegen.
Hab auch alles mit'm Spachtel und Heißluftpistole runtergeholt, geschliffen und dann mit einer GFK Grundierung wieder aufgebaut.
Das hält dann auch....
Ruß :roll: :lol:
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!

Antworten