-
Fritz
- Mitglied
- Beiträge: 243
- Registriert: Mo 17. Jan 2022, 16:19
- Wohnort: Zwenkau
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Fritz » Do 3. Apr 2025, 06:03
So ein Unterfahrschutz ist doch völliger Quark. Da bleiben die Radfahrer ja dran hängen...
In der Tat scheint es eine Ausnutzung des Ermessensspielraumes zu sein. Hatte der L60 sowas überhaupt ab Werk? Wäre dann auch nicht mehr original...?
Da trennt sich die Spreu vom Weizen, bzw. die Pfeifen von den Mutigen...
Wer nicht anfängt - wird nicht fertig!
-
WaldLo
- Mitglied
- Beiträge: 608
- Registriert: Fr 23. Sep 2016, 08:45
- Wohnort: 36469 Springen
Beitrag
von WaldLo » Do 3. Apr 2025, 10:07
Hallo,
ich hab den Dekra- Auszug mal drangehangen. Der Ermessenspielraum tendiert, prinzipiell, gegen Null.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Beitrag
von ADK-Fahrer » Do 3. Apr 2025, 19:41
Bei geländegängigen Fahrzeugen kann ein Unterfahrschutz dem Einsatzzweck widersprechen.
So bei ED, da brauche ich keinen UFS

Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
-
WaldLo
- Mitglied
- Beiträge: 608
- Registriert: Fr 23. Sep 2016, 08:45
- Wohnort: 36469 Springen
Beitrag
von WaldLo » Fr 4. Apr 2025, 03:07
ADK-Fahrer hat geschrieben: ↑Do 3. Apr 2025, 19:41
Bei geländegängigen Fahrzeugen kann ein Unterfahrschutz dem Einsatzzweck widersprechen.
So bei ED, da brauche ich keinen UFS
Moin, so ist es Hanno, auch bei Kippern brauch keiner dran, ansonsten siehts schlecht aus drumherum zu kommen, zumindest bei allen 4x2 Fahrzeugen.
-
Henne
- Mitglied
- Beiträge: 60
- Registriert: Di 19. Sep 2023, 19:38
- Wohnort: Zehmigkau
Beitrag
von Henne » Fr 4. Apr 2025, 05:53
Guten Morgen
Zum Glück gibt es keine Vorschrift wie der Unterfahrschutz aussehen muss. Laut meinem Grünkittel kann auch eine Seitenkiste oder Ähnliches die Anforderung erfüllen. Bei der vorletzten Abnahme sollte ich nachrüsten.Zur Frage in welcher Höhe wollte er sich schlau machen, bei der letzten Abnahme hattte er keine Bedenken. Mal sehen wie die nächste Abnahme klappt.
Gruß Jens
-
Lutzlunnit
- Mitglied
- Beiträge: 265
- Registriert: So 11. Sep 2022, 11:42
Beitrag
von Lutzlunnit » Fr 4. Apr 2025, 18:31
Abend,.. das ist Quatsch.
Das Auto wurde damals ohne seitlichen Unterfahrschutz ausgeliefert, da es damals keine Pflicht war. Zudem hat es wohl ja auch eine Zulassung bekommen. Also wurde es schon abgenommen. Es kann heute kein Prüfer kommen und dies verlangen. Den wo fängt man an und wo hört man auf. Sollst auch noch ABS und so nachrüsten. Nur weil das heute Pflicht ist. . So auch die Aussage von meinem TÜVer als ich mein L60 aus Ungarn hier erstmals in Deutschland angemeldet habe. Der brauchte eine Vollabnahme. Der Lkw ist so Original und sollte auch so bleiben. Würde mir an deiner Stelle ein anderen TÜVer suchen und es neu probieren.
Gruß Lars
Ps. Sicherlich hat der Unterfahrschutz seine Berechtigung und hilft Unfälle für andere Teilnehmer etwas zu entschärfen. Das steht außer Frage.
-
der_maschinist
- Mitglied
- Beiträge: 50
- Registriert: Mi 1. Jan 2025, 18:18
- Wohnort: Mansfeld
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von der_maschinist » Sa 5. Apr 2025, 17:47
Zu Hause im schönen Mansfelder Land
Aktuelle (LKW-)Flotte:
- IFA L60 Speditionspritsche Bj. 1988
- IFA L60 DSK Bj. 1990
- IFA W50 L/LB Bj. 1988
- IFA ADK 70 B.j 1990
- IFA W50 L/SP Bj. 1970
-
der_maschinist
- Mitglied
- Beiträge: 50
- Registriert: Mi 1. Jan 2025, 18:18
- Wohnort: Mansfeld
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von der_maschinist » Mi 16. Apr 2025, 21:25
Heute hab ich’s dann mal geschafft den dicken anzumelden, und mal eine kleine Runde zu fahren. Meine Frau hat parallel ihr Interesse an meiner Drohne entdeckt und ein bisschen rumgespielt, ich schau mal ob ich das Video hier auch noch hochladen kann.
IMG_7999.jpeg
IMG_8015.jpeg
IMG_8017.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zu Hause im schönen Mansfelder Land
Aktuelle (LKW-)Flotte:
- IFA L60 Speditionspritsche Bj. 1988
- IFA L60 DSK Bj. 1990
- IFA W50 L/LB Bj. 1988
- IFA ADK 70 B.j 1990
- IFA W50 L/SP Bj. 1970
-
Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2565
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Froschvater » Do 17. Apr 2025, 04:04
Ein sehr schöner Laster!
Und natürlich seid ihr nah an der Eisenbahn dran, was immer eine gute Kulisse ist. Den Haltepunkt kennt man ja sogar vielleicht, wenn man ein bisschen rumkommt.
PS: Das Hochladen von Videos ist mir auch nach viel Recherche und Probieren nicht gelungen. Alternativ hat sich das Hochladen auf YT und Einstellen des Links hier als Möglichkeit erwiesen.
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
-
der_maschinist
- Mitglied
- Beiträge: 50
- Registriert: Mi 1. Jan 2025, 18:18
- Wohnort: Mansfeld
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von der_maschinist » Do 17. Apr 2025, 18:59
Ja der Zirkelschacht ist immer ein beschaulicher Platz für eine Kurze Rast oder eben um Bilder und Videos im halbwegs authentischen Ambiente zu machen

Zu Hause im schönen Mansfelder Land
Aktuelle (LKW-)Flotte:
- IFA L60 Speditionspritsche Bj. 1988
- IFA L60 DSK Bj. 1990
- IFA W50 L/LB Bj. 1988
- IFA ADK 70 B.j 1990
- IFA W50 L/SP Bj. 1970