L60 mit Werkstattkoffer

Benutzeravatar
ADK-Fahrer
Forenteam
Beiträge: 2507
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
Wohnort: Ludwigsfelde

Re: L60 mit Werkstattkoffer

Beitrag von ADK-Fahrer » Mo 28. Apr 2025, 18:48

Heute noch ein paar Leitungen etwas anders verlegt.
Bild

Jetzt scheine ich alle Stellen entkoppelt zu haben.
Gefühlt ist es wieder etwas leiser geworden, nun kann man den Turbolader hören 😊

Morgen dann auf zur nächsten Probefahrt ins Alte Land..... 🚚💨
Ruß :roll: :lol:
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!

Benutzeravatar
Elron666
Finanzen
Beiträge: 3379
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
Wohnort: Braunschweig

Re: L60 mit Werkstattkoffer

Beitrag von Elron666 » Di 29. Apr 2025, 13:15

Turbo Lader hören.... das klingt gut... :D

abgegrüsst
Elron666 ;-)
Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner ;)

Benutzeravatar
schulz-liesten
Mitglied
Beiträge: 3025
Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
Wohnort: Salzwedel

Re: L60 mit Werkstattkoffer

Beitrag von schulz-liesten » Mi 30. Apr 2025, 06:29

Müsste ich auch mal kurz drüber nachdenken :lol: :shock: 8-)
...lieber nicht :mrgreen:
Ja,ich darf das :mrgreen:
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Benutzeravatar
ADK-Fahrer
Forenteam
Beiträge: 2507
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
Wohnort: Ludwigsfelde

Re: L60 mit Werkstattkoffer

Beitrag von ADK-Fahrer » Fr 9. Mai 2025, 16:51

Haben mit dem neuen Motor nun gut 1.600 km abgespult.
Ölverbrauch 0,5 bis 0,75 Liter.
Spritverbrauch auf die letzten 750 km ca.20,6 Liter im Schnitt.

Bild

ED hat nun auch die 100.000 auf'm Fahrtenschreiber gerissen.
Ruß :roll: :lol:
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!

Benutzeravatar
ADK-Fahrer
Forenteam
Beiträge: 2507
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
Wohnort: Ludwigsfelde

Re: L60 mit Werkstattkoffer

Beitrag von ADK-Fahrer » Fr 25. Jul 2025, 19:05

Heute mal wieder ein bisschen bei ED nach dem Rechten geschaut.
Sieht alles soweit gut aus 😊

Dann noch angefangen die Elektrik für die Ladedruckanzeige herzustellen.
Dabei hab ich wieder festgestellt, dass Elektrik nicht so meins ist 🙄
Ruß :roll: :lol:
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!

rmw
Mitglied
Beiträge: 951
Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
Wohnort: Königs Wusterhausen

Re: L60 mit Werkstattkoffer

Beitrag von rmw » Sa 26. Jul 2025, 07:00

Nimmst du eine mit Geber?

Ich hab eine mechanische beim Turbo nachgerüstet. Luftleitung ins FH und + & - für die Beleuchtung zur Anzeige. Ich möchte noch das Armaturenbrett abändern. Dann kommen andere Anzeigen rein und die Öldruckanzeige mit Geber am Block. Ist auch sicherer bevor die Ölleitung aufgeht. Das freigewordene vom Öldruck dann für die LD-Anzeige.

Benutzeravatar
ADK-Fahrer
Forenteam
Beiträge: 2507
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
Wohnort: Ludwigsfelde

Re: L60 mit Werkstattkoffer

Beitrag von ADK-Fahrer » Sa 26. Jul 2025, 08:24

Jo, mit Geber.

Als Gerberkabel nutze ich das nicht mehr benötigte Strippchen der LSK. Das liegt oben hinter den Armaturen.

Suche nun unten eine Stromversorgung über das Zündschloss.
Überlege das an dem Kabel für den Fernstart anzuknüppern.

Oben hab ich schon einen Massepunkt und geschalteten Plus muss ich noch suchen.
Ruß :roll: :lol:
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!

rmw
Mitglied
Beiträge: 951
Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
Wohnort: Königs Wusterhausen

Re: L60 mit Werkstattkoffer

Beitrag von rmw » Sa 26. Jul 2025, 10:04

Also Zündplus oder?

Benutzeravatar
ADK-Fahrer
Forenteam
Beiträge: 2507
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
Wohnort: Ludwigsfelde

Re: L60 mit Werkstattkoffer

Beitrag von ADK-Fahrer » Sa 26. Jul 2025, 18:29

Jo.
Ruß :roll: :lol:
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!

rmw
Mitglied
Beiträge: 951
Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
Wohnort: Königs Wusterhausen

Re: L60 mit Werkstattkoffer

Beitrag von rmw » Sa 26. Jul 2025, 21:01

Welchen Kabelbaum hast du noch am Motor verbaut?
Im Motorkabelbaum ist zumindest noch das Kabel der Kühlmittelstandsanzeige drin. Das baumelt ja lose beim 6VD im Kabelbaum rum. Das sollte zumindest bis Trennstelle Motor zu Fahrgestell liegen. Vielleicht nutzen und nur verlängern über den Kabelsatz Fahrgestell bis FH und dann im FH verlegen.

Das LSK für die Versorgung und die Geberleitung neu ziehen?

Antworten