Willkommen IFA W50 Turbo Jirka

Antworten
Benutzeravatar
schulz-liesten
Mitglied
Beiträge: 3007
Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
Wohnort: Salzwedel

Re: Willkommen IFA W50 Turbo Jirka

Beitrag von schulz-liesten » Di 19. Feb 2019, 15:05

der Vati hat geschrieben:
Di 19. Feb 2019, 11:07
Schon irgendwie komisch. Genau an dieser Stelle war die Federlage auch gebrochen. Auch hinten rechts. Allerdings hatte ich damals in Algerien bei voller Fahrt und unter Volldampf eine kleine Düne im Gegenlicht übersehen und alle vier Räder hatten kurz keinen Bodenkontakt mehr. :shock:
Bei Jirka vorn.
Na nur eine geht doch Vati 8-)
Hier des nachts(Kommend vom Schweinsluster Treffen) mal den Bahnübergang "übersehen",gut ne Beschränkung gibts ja nicht mehr wie zu Friedenszeiten.
Es war nur ein "Schatten"(Senke) und der leere LKW im Flug.....alles heil geblieben.
Nee das Abblendlicht ging dann danach nicht mehr(Umschalter/Fußschalter)kaputt. :lol:
Ja,ich darf das :mrgreen:
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Benutzeravatar
IFA W50 Turbo Jirka
Mitglied
Beiträge: 278
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 16:21

Re: Willkommen IFA W50 Turbo Jirka

Beitrag von IFA W50 Turbo Jirka » Di 19. Feb 2019, 21:55

Hallo,

ich hab aus dem Ersatzteilanger genommen andere Lenkgetriebe und vor dem Lackierung hab ich gewechselt für alle fälle zwei Rundringe ,also 90x3 und 25x3 an oberen Deckel. Ich hoffe das wird diese Lenkgetriebe besser als die alte ausgebaute - aus diese hat der Hydrauliköl selbständig getropft obwohl war lange ohne Motor starten und Fahrzeugbewegen.

Bild

Petrov_kamensk
Mitglied
Beiträge: 152
Registriert: Mi 1. Feb 2017, 15:19
Wohnort: Russland, Kamensk-Uralski

Re: Willkommen IFA W50 Turbo Jirka

Beitrag von Petrov_kamensk » Sa 23. Feb 2019, 07:15

Уплотнения.png

Und wenn Sie sich langweilen, können Sie den Hals polieren :)
P8269144.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
IFA W50 Turbo Jirka
Mitglied
Beiträge: 278
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 16:21

Re: Willkommen IFA W50 Turbo Jirka

Beitrag von IFA W50 Turbo Jirka » So 24. Feb 2019, 12:04

Hallo Petrov,

Ja genau will ich später das renovieren, aber aus den Zeitgründen hab ich genommen andere Lenkgetriebe.

Ich hab heute repariert der Luftsteuerblock am Rahmen, weil er war mit ein paar Probleme. Ich hab aus alten Ersatzventilen genommen was war nötig und auch hab ich alles gereinigt und jetzt funktioniert alles wieder einwandfrei.

Bild

Bild

Grüß Jirka

Benutzeravatar
einstein4567
Administrator
Beiträge: 1300
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
Wohnort: bei Schwerin
Kontaktdaten:

Re: Willkommen IFA W50 Turbo Jirka

Beitrag von einstein4567 » Mo 25. Feb 2019, 17:55

Das mit den Ventilen habe ich auch schon durch. Die sind ganz empfindlich gegen Dreck. Dann klemmen die ganz gerne mal.
:lol: Wenn du an Sex denkst, bist du noch nie L60 gefahren. :lol:

Benutzeravatar
IFA W50 Turbo Jirka
Mitglied
Beiträge: 278
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 16:21

Re: Willkommen IFA W50 Turbo Jirka

Beitrag von IFA W50 Turbo Jirka » Mo 25. Feb 2019, 22:06

Hallo Volker,

ja das ist richtig, ich hab probiert mehrere Ventile an die Funktion und hab ich gehört unterscheide bei den schalten. Nur schnelle und laute waren OK. Andere, langsame und nicht so laute waren verstopft und auch waren sehr trocken, weil ab Werk haben keinen Fett gesehen. Weil ich will alles als original haben, dann hab ich alles reparieren. Aber beste Lösung ist das komplett umbauen an heute hergestellte Ventile und sind deutlich besser und nicht teuer. Einen komplett mit 6 Ventilen kostet zirka 110 Euro, und das lohnt sich als mehrere stunden reparieren. Aber original ist halt original.

Heute hab ich komplett gewechselt an AP-n die Bremsflüssigkeit und hab ich festgestellt defekten Kupplungszylinder - Geberzylinder, also hab ich er gewechselt und morgen werde ich fahren zum Hoffmüller GmbH wo hab ich bestellt weitere als Ersatz für die Zukunft.

Bitte kannst du mir sende ein paar Bilder von der Rahmen L60 DSK. Nach dem Fertigung AP-n wartet an mich weiterer Projekt, also DSK. Aber das wird sicher nach dem Ludwigsfelde Treffen, weil ich habe zu viel Arbeit mit Ap-n.

Grüß Jirka

Benutzeravatar
IFA W50 Turbo Jirka
Mitglied
Beiträge: 278
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 16:21

Re: Willkommen IFA W50 Turbo Jirka

Beitrag von IFA W50 Turbo Jirka » Di 26. Feb 2019, 21:48

Hallo,

heute war ich in 31099 Amstadt bei Hoffmüller und hab ich geholt zwei mal Kupplungshauptzylinder L60 und auch diese teile und andere teile für die Multicar M22 und mehrere hunderte Schrauben und Muttern Eska. Obwohl war das über 700 km , war das guten Einkauf.

Grüß Jirka

Benutzeravatar
IFA W50 Turbo Jirka
Mitglied
Beiträge: 278
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 16:21

Re: Willkommen IFA W50 Turbo Jirka

Beitrag von IFA W50 Turbo Jirka » Di 5. Mär 2019, 09:31

Hallo,

ich hab heute beenden meine Montage Seilwinde und funktioniert alles wie soll sein.

Bild

Grüß Jirka

GST-Schrauber
Mitglied
Beiträge: 327
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:16

Re: Willkommen IFA W50 Turbo Jirka

Beitrag von GST-Schrauber » Di 5. Mär 2019, 20:01

Jirka hättest mal Bescheid gesagt, arbeite in Arnstadt

Benutzeravatar
IFA W50 Turbo Jirka
Mitglied
Beiträge: 278
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 16:21

Re: Willkommen IFA W50 Turbo Jirka

Beitrag von IFA W50 Turbo Jirka » So 31. Mär 2019, 12:04

Hallo,

gestern hab ich gewechselt der Hydrauliköl in Servolenkung und ich hab festgestellt durchgerostete Rohre zwischen Zylinderköpfe und damit hab ich entschieden wechseln der kompletten Motor, weil er hat Zweimetall Kolben und ist unklar wie sieht aus mit den Kavitation. Also ich hab genommen anderen Motor aus Ersatzteilanger, welcher war nach GR mit Alu Kolben wenig Benutzen. Bei dieser Motor waren leider eingebaut Zylinderdichtungen aus Klingerit und waren nicht gut Öl dicht, auch war eingebaut eine verstärke Zylinderkopf. Ich hab der Motor zerlegt, und werden eingebaut Französische Stahlzylinderdichtungen und fast neue verstärkte Zylinderköpfe. Dieser Motor war gebaut 11/89 und ich hoffe das wird besser als der alten in AP-n welcher war bei den Vorbesitzer eingebaut aus dem Kipper mit zirka 78 Tkm.

Grüß Jirka

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Antworten