IFA L60 LAK - rmw

Antworten
rmw
Mitglied
Beiträge: 924
Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
Wohnort: Königs Wusterhausen

Re: IFA L60 LAK - rmw

Beitrag von rmw » Fr 24. Jul 2020, 21:52

Hallo,

und der L60 hatte kurz unerwarteten Besuch.

Bild

Da der Kran-L60 aktuell woanders steht war der Platz leer und der andere L60 blieb über Nacht mal hier.
Stefan (Malaka) hatte mir am 19.07.2020 ein Teil zurückbringen wollen. Als er ankam war ein unschönes Geräusch zu vernehmen und wir haben dann geuckt. Ich hab angeboten den L60 hier stehen zu lassen und wir bauen dann gemeinsam, wenn das notwendige Erstazteil verfügabr ist.

Er hatte es dann abends organisiert und am 20.07. haben wir es dann eingebaut. Aber seht selbst was kaputt war.
Weitere Bilder habe ich leider nicht gemacht.

Bild

Bild

Bild

Bild

Gruß
Richard

Benutzeravatar
einstein4567
Administrator
Beiträge: 1300
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
Wohnort: bei Schwerin
Kontaktdaten:

Re: IFA L60 LAK - rmw

Beitrag von einstein4567 » Sa 25. Jul 2020, 03:51

Das ist die aufvulkanisierte Schwungmasse. Ist jetzt der dritte Motor, von dem ich gehört habe. Scheint also kein bedauerlicher Einzelfall zu sein.😎
:lol: Wenn du an Sex denkst, bist du noch nie L60 gefahren. :lol:

Torsten69
Mitglied
Beiträge: 142
Registriert: Fr 30. Dez 2016, 15:12

Re: IFA L60 LAK - rmw

Beitrag von Torsten69 » Sa 25. Jul 2020, 10:46

Hallo,

Die Variante mit der "Gummi Schwungmasse " ist die alte Variante , war bei meinem auch defekt und wurde noch vom Vorbesitzer auf die Hydraulische Variante umgebaut.

Am besten auf die neue Variante umbauen, wer die alte noch hat, habe schon mehrer Motoren gesehen wo diese defekt waren.

Grüße
Torsten

rmw
Mitglied
Beiträge: 924
Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
Wohnort: Königs Wusterhausen

Re: IFA L60 LAK - rmw

Beitrag von rmw » Di 4. Aug 2020, 05:44

Hi,

sag mal wo gibt's die neue Variante zu kaufen?

Danke und Gruß
Richard

Torsten69
Mitglied
Beiträge: 142
Registriert: Fr 30. Dez 2016, 15:12

Re: IFA L60 LAK - rmw

Beitrag von Torsten69 » Do 6. Aug 2020, 14:05

Hallo,

z.b. bei ifa-teile.de

DREHSCHWINGUNGSDÄMPFER VISKOSE

Artikelnummer: 2711376007
Bestell-Nr: 1130045 (TORSION-VIBRATION DAMPER)

Kategorie: Motor
171,85 €

inkl. 16% USt., zzgl. Versand
sofort verfügbar

Lieferzeit: 1 - 3 Werktage

rmw
Mitglied
Beiträge: 924
Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
Wohnort: Königs Wusterhausen

Re: IFA L60 LAK - rmw

Beitrag von rmw » Sa 15. Aug 2020, 17:50

Hi,

hier auch ein kurzes Update.
Ich hab noch was nachgerüstet.

Bild

Bild

@Torsten: Danke für die Info.

Grüße
Richard
Zuletzt geändert von rmw am Sa 15. Aug 2020, 18:42, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
ADK-Fahrer
Forenteam
Beiträge: 2468
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
Wohnort: Ludwigsfelde

Re: IFA L60 LAK - rmw

Beitrag von ADK-Fahrer » Sa 15. Aug 2020, 18:41

Hey Richard,
Jo, der Druckpuffer ist wichtig.....
Ruß :roll: :lol:
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!

Hacki033

Re: IFA L60 LAK - rmw

Beitrag von Hacki033 » So 8. Nov 2020, 19:50

Wie sieht das Innenleben von dem Druckpuffer aus?
Kann ich da einfach eine Stickstoffblase nehmen, ausräumen und die entsprechenden Anschlüsse an schweißen?

Grüße

Benutzeravatar
Euro-Biene
Forumshummel
Beiträge: 1489
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59

Re: IFA L60 LAK - rmw

Beitrag von Euro-Biene » Mo 9. Nov 2020, 06:03

Der ist leer...das ist nur für die Redaktion der Druckstösse, man gibt einfach mehr Volumen durch die Blase.
Grüße Hummel

Gesendet von meinem SM-A605FN mit Tapatalk

IFA krank

rmw
Mitglied
Beiträge: 924
Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
Wohnort: Königs Wusterhausen

Re: IFA L60 LAK - rmw

Beitrag von rmw » Mi 1. Sep 2021, 19:03

Hallo,

hier gibt's auch kleine Neuigkeiten.
Da mir nach der letzten Tour recht warme hintere Achsstummel aufgefallen sind habe ich am Sonntag mal die Trommeln abgenommen und kontrolliert.
Die Federn waren nicht mehr ganz so wie erwartet intakt bzw. montiert.

Und am Montag die Vorderachse kontrolliert.
Aber seht selbst. Jetzt rollt er auch wieder etwas besser. Ohne die oberen Federn schleift die Bremse doch etwas.

Grüße
Richard

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Antworten